Beiträge von .platoon

    Schwalbenfahrer: Eine gute Idee, die aber auch auf wackligen Beinen steht. Ich habe ja den originalen Scheinwerfer umgebaut. Ob das Licht dann an ist oder nicht tut nicht zur Sache. Zumindest hat das der Polizist auch so durchblicken lassen. Er meinte ich hab am Reflektor rumgebohrt und damit halt den Scheinwerfer verändert.


    Wie auch immer. Habs heute ohne Lichtring vorgezeigt. Der Polizist hat auch meine Blinker kontrolliert- sich erst gefreut wie schön sichtbar die sind, sich dann nach 2 Gedenksekunden wahrscheinlich wieder an seine Beamtenrolle erinnert und festgestellt das diese ja auch nicht original seien. Ich hab ihm sofort mein Leid als armer kleiner Mopedfahrer geklagt der ständig übersehen wird und vorallem die originalen Blinker seien ja wirklich unter aller sau. Daraufhin hat er kein Wort mehr über die Blinker verloren und die Mängelkarte abgestempelt.
    Übrigens habe ich mit gefragt ob der Mängelschein gespeichert bleibt. Dies bejate er....


    so long...

    Stimmt. Von stilllegen hatte der Beamte auch etwas gesagt :/


    War mir jetzt nicht bewusst das das die DEKRA auch darf...



    Hab da jetzt schon 3x eine Leo Vince2 eintagen lassen im Abstand von 1 1/2 Jahren. Funktionierte auch immer Problemlos. Der hat ja auch kein E-Prüfzeichen und so weiter. Dachte für das Licht bekommt man vlt auch so eine Art Einzelabnahme...



    Aber wenn ihr sagt das die auch stilllegen dürfen lass ichs erstmal. Baus einfach aus und lass gut sein :(

    Auxburger: Doch doch, ich habe es schon gelesen.
    Aber danke das dus nochmal niedergeschrieben hast. Ist so nochmal besser zu verstehen ;)
    Wieso sollte ich vom TÜV heimlaufen? Bestimmt nicht....da bin ich Tage unterwegs...


    misterx: Danke für den Hinweis! Bis jetzt gabs von der Polizei nur Lob für die gut sichtbaren Blinker. Sicher lagen diese Entscheidungen im ermessen der Beamten...
    Ein Taschentuch werde ich nicht brauchen, ganz so kleinkindlich geb ich mich glaube ich nicht.


    Simsonfreak1992: Das ist doch mal ne Antwort :)




    Da aber keiner irgendwas belegen kann und der Großteil nur davon ausgeht das im Wiederholungsfall die Bestrafung härter wird (Aber woher weiß die Polizei von einem Wiederholungsfall wenn die Mängelkarte nicht eingetragen wird?) und ich selbst, um auf nummer sicher zu gehen, auch davon ausgehe, werde ich also mein schönes Tagfahrlich nicht wieder einbauen. Wäre wohl schön blöd wenn mich der gleiche Beamte wieder anhält.... :thumbup:

    Nun ja ich hatte eigentlich gehofft das mir jemand einen § nennen kann der Mängelscheine in Wiederholung beschreibt. Finde nach wie vor leider nix.
    Das es bei der Geschwindigkeit sowas gibt weiß ich jetzt mitlerweile. Aber da in der STVO jedes Vergehen irgendwie anders bestraft wird, dacht ich das es für Mängelscheine
    auch andere Strafen gibt.
    Ich werde morgen mal zur DEKRA fahren und fragen ob die mir das eintragen können. Mehr als mich auslachen oder viele viele Euros haben wollen können sie ja nicht.


    @Starheizer: Danke für die Antwort! Aber nur mal so spielt mein Alter eigentlich keine Rolle oder? Aber du kannst dir sicher seien das ich so Vernünftig bin und natürlich nicht zum Wiederholungstäter werden will ;)


    E:





    Im eingebauten Zustand mit meiner Kameratechnik leider nicht gut einzufangen ;)

    Servus,


    hab bei Bußgeldkatalog.de und google nix wirklich verwertbares gefunden.
    Ich hab mir in meinen Frontscheinwerfer im Audistil weiße LEDs eingebaut (im Halbkreis ähnlich wie bei BMW). Das ganze mit nem Schalter versehen und weil ich ja cool
    sein wollte auch immer wärend der fahrt angehabt.
    Naja wie auch immer. Heute gabs nen Mängelschein. Bezahlen musste ich dafür nix (war der einzigste Umbau der beanstandet wurde, aber leider nicht das schwerste vergehen) aber ich muss es zurück bauen und
    wieder vorzeigen.
    Wenn ich das nun tue und danach mein geiles Tagfahrlicht wieder einbau, dann aber wieder erwischt werde, was droht dann für eine Strafe?? Weiß das jemand, vlt aus eigener erfahrung??
    Wir bei der Polizei das auch nach begleichen des Mangels hinterlegt was mal alles an meiner Simme war??


    Ich bitte darum jetzt keine Antworten alla "Lass es doche infach original!". Das bringt mich nicht weiter ;)


    P.S.: Für interessierte: Die Begründung "Das ist Standlicht, habs dummerweise vergessen abzuschalten" zog ebenso wenig wie "Das ist für meine eigene Sicherheit (ist es wirklich ;) ) weil die 6V Lampe immer übersehen wird" Im Gegenteil. Der (wirklich nette und freundliche) Polizist meinte ich solle doch auf 12V umrüsten ;) :thumbup:

    Servus,
    hab mal ne kurze Frage. Ich hoffe es wurde nicht schon irgendwo geklärt, wenn doch bitte Link posten. Ich weiß leider nicht wonach ich suchen soll^^


    Es handelt sich um das eingestanzte Tribal im Simson-Seitendeckel, dieses mit den 3 -naja ka sieht bissl so aus wie spermien oder so- sorry weiß net wie ich das beschreiben soll ;)


    Was bedeutet dieses Logo eigentlich? bzw. für was steht es und wie nennt man es?



    mfg

    Wollt nochmal bescheit sagen das jetzt alles geht =)


    Der Trick mit den Dioden ist einfach genial^^
    Muss aufjedenfall mit ins FAQ wenns nicht schon geschehen ist ;)


    Das blinkende Abblendlicht hatte eine andere Ursache. Die Glühlampe war (mal wieder -.-) kaputt gegangen



    Ich bedanke mich bei allen die mir so tatkräftig geholfen haben eine Lösung zu finden ;)


    mfg

    Mac Heba


    Hey dankeschön für die ausführliche Erklärung!
    Das klingt soweit logisch-werde ich so bauen.


    Habe da allerdings doch noch ein kleines Verständnisproblem.
    Wie du schon sagtest habe ich über einem Blinker nur ca 3,4-3,6V sodass ich jetzt gerademal einen 18 Ohm Kohleschichtwiderstand (vermute mal 1/2W) vor meinen LEDs habe. (Ich weiß einer ist mist, aber darum gehts jetzt erstmal nicht^^)
    Wenn ich das richtig verstanden habe würde der Blinkgeber wieder die volle Spannung, ca. 6V, "durchlassen", wenn ich die Blinkerkontrolllampe mit den entsprechenden Dioden verbaue + Lastwiderstand (wieviel Watt eigentlich?) vor jede LED?
    Nun ist es ja leider so das diese Lastwiderstände zumindest beim Conrad hier mit 50cent/Stück bei 120 Ohm nicht gerade billig sind und nen haufen Platz weg nehmen.
    Theoretisch reichen mir ja auch die 3,6V/Blinker für meine LEDs die ja nur 3,2V benötigen?!! Und die Helligkeit eines LED-Blinkers war ja auch völlig ok- zumindest links^^


    Ich muss dazu sagen das ich mich noch nie wirklich mit Lastwiderständen beschäftigt habe. Meiner Meinung nach gibt die Wattzahl der Widerstände nur an wieviel W der Widerstand verträgt-nicht was er verbraucht?!!oO


    Ich hätte das jetzt so aufgebaut das ich wie gesagt die Kontrolllampe wieder rein nehme mit den Dioden, ggf eine 2W wenns die wirklich geben sollte mit dem Sockel und dann halt ca 18 Ohm Kohleschicht vor jede LED.
    Aber da habe ich wohl immernoch zu wenig Leistung für meinen Blinkgeber?!
    Ich meine ich will irgendwie verhindern das ich 28 Lastwiderstände kaufen und verbauen muss, sind ja doch ziemlich groß die Teile wenn ich hier mal bei Conrad schaue....Den Platz hab ich glaube nicht^^

    Also ich habe nun heute meine mit LED's bestückten Platinen auch auf der rechten Seite ordentlich eingebaut. So richtig funktionieren will das aber immernoch nicht!


    Lass ich die Blinkerkontrolllampe drinn habe ich ein astreines Warnblinken aller 4 Blinker-logisch!
    Nehm ich die Blinkerkontrolllampe einfach heraus fangen die Probleme an.
    Die linken Blinker blinken 1A-so habe ich mir das vorgestellt! Schalte ich jedoch auf die rechte Seite um "glimmen" die LED's nur müde vor sich hin-OHNE zu blinken. Lasse ich jetzt den Motor an und gebe kurz gas fangen auch sie an einigermaßen ordentlich zu blinken (Helligkeit 1A-Blinktackt doch eher Drehzahlabhängig= neigen zum flackern). Dabei ist mir aufgefallen das mein Abblendlicht nur etwas müde unregelmäßig flackert (Frequenz aber unabhängig von den Blinkern-also es blinkt auf keinen Fall mit!). Das Fernlicht geht einwandfrei. Mach ich jetzt die Blinker aus, geht mein Abblendlicht trotzdem nicht.


    Schau ich in den Schaltplan sehe ich, das die Blinker vorn und das Abblendlicht auf der gleichen Masse liegen (wenn ich das so richtig gedeutet habe!). Im allgemeinen vermute ich jetzt ein Masse problem-mindestens auf der rechten Blinkerseite!(links ist ja 1A bis aufs Abblendlicht). Erklären kann ich mir das aber nicht!


    Es muss doch hier jmd geben der sich auch LED-Blinker gebaut hat und evtl. vor dem gleichen Problem stand?!?!




    Ich möchte auch ausdrücklich nochmal darauf hinweisen das meine Blinkanlage mit Glühobst+ neuem Blinkgeber tadellos funktionierte (Frequenz und Funktion). Kaum setze ich LED's ein spinnt die Funktion rum.
    Der Blinkgeber ist aber 100% LED tauglich sowie lastunabhängig- dafür spricht ja auch das die Frequenz mit LED's ebenfalls stimmt.


    pls help ;)

    OK. dann könnte ich also die Kontrolllampe ganz weglassen.
    Aber das habe ich im prinzip schon versucht. Ich habe die beiden leitungen der Kontrolllampe abgezogen- dann ging ebenfalls garnix.
    Sehr unlogisch wie ich finde.
    Was passiert wenn ich wieder überall glühlampen einsetzte kann ich dir jetzt nicht sagen da mir eine Lampe runtergefallen ist und ich die beiden fertigen platinen wieder auslöten müsste.
    Ich denke mal du vermutest das ich meinen blinkgeber geschrottet haben könnte? Naja glaub ich mal eher nicht, wie gesagt es blinkt ja anständig wenn ich links die LED's drinn habe und rechts eine Glühlampe und Kontrollanzeige. dann blinkts links einwandfrei.....


    Ich denk mal ich komm am besten wenn ich überall meine LED's einsetzte-meinen Kabelbaum der Blinker ordentlich überprüfe und dann die Kontrollanzeige ganz weglasse. Nach meinen Vorstellungen MUSS das einfach gehen....

    2 ma drauf klicken & es geht... is bei louis immer so..

    stimmt^^


    Moe K.


    Bist du dir eigentlich sicher das die Blinkanzeige in reihe zwischen blinkgeber und schaltamatur sitzt? (so hab ich das verstanden)
    Kann ja nicht sein. Bei mir war manchmal die Anzeige kaputt (Lampe durchgebrannt) und meine Blinker gingen trotzdem....
    Würde die Anzeige aber da in reihe sitzen hätte das nicht gehen können ;)