Jo cool, danke für den Tipp. Das wäre wirkl. eine Maßnahme!
Ich werde das so probieren, weiß aber noch nicht wann ich dazu komme^^
Aber wird aufjedenfall noch heute;)
Beiträge von .platoon
-
-
Nein also eingeschlagen ist da wirklich nichts. Wie gesagt das kommt auf den Bildern nicht so gut raus, außer vllt. auf dem einen wo der Kolben von oben zu sehen ist. Da guckt am rechten Rand noch ein stück \"Originalkolben\" raus. Ansonsten ist da wie gesagt eine richtige Schicht wie \"aufgebacken\".
Sprengringe und sonstiges konnte ich noch nicht begutachten denn weiter als auf dem 4. Bild bekomm ich den Zylinder atm nicht runter da ja der Kolben drinne klemmt am UT!
Bzw.: Ich geh doch richtig mit der Annahme das der Zylinder einfach über den Kolben abgezogen wird?!
-
Hey, danke für die schnelle Antwort.
Also ist dieses Stück Metall am Kolben der besagte Sprengring? Wobei das Teil nicht über den Kolben hinaussteht, ergo kann es da eigentlich auch nichts abgeschabt haben. -
Hiho!
Also folgendes Problem:
Mir ist gestern mein Kolben im 2. Gang bei ca. 25-30km/h total festgegangen. Der Motor war schon relativ warm gefahren (ca. 1,5km zur Tanke). Jedenfalls fahr ich dann aus unserer Tanke raus, stand dann noch kurz an ner Ampel und wie die Grün wurde und ich losfahre, bleibt der Kolben beim Beschleunigen stehen. Und weil ich mir darüber in dem Moment noch nicht so recht im klaren war habe ich versucht die S51B2-4 wieder anzutreten was natürlich überhaupt nicht ging da der Kickstarter sich keinen mm bewegte, wie auch^^
Eigentlich dachte ich ja auch das der Kolben nach einem Hänger weiterläuft, dem war aber (leider) nicht so.Als ich dann daheim den Zylinderkopf abnahm staunte ich erstmal nicht schlecht, denn sowas hab ich echt noch nie gesehen und ist mir auch absolut unerklärlich was da vorgefallen sein muss.
Auf den ersten beiden Bildern sieht das etwas trügerisch aus. Also es ist nicht so das da der Zylinderkopf angeschmolzen ist, sondern es sieht danach aus als wären das Aluminiumspäne welche verschmolzen sind. Also da ist richtig ne ca. 1-2mm Schicht aufgetragen, sowohl auf dem Kolben als auch am Zylinderkopf.
Dazu sei evtl. noch zu sagen das der Kolben genau am UT hängen blieb. Auf dem letzten Bild hatte ich im Vorfeld den Kolben wieder etwas bewegen können (also im kalten zustand). Allerdings nur extrem schwer- teilweise garnicht.
Desweiteren ist mir heute noch etwas am Kolben aufgefallen:Dieses Metallteil was da in senkrechter Richtung verläuft gibt es auf der anderen seite des Kolben nämlich nicht! Ist da evtl. etwas ausgehangen o.ä?
Zum Zylinder selbst:
Es handelt sich um einen 60ccm mit 2Kanälen. Der Zylinderkopf ist noch der Originale und sah früher auch immer tiptop in Ordnung aus (d.h. seitdem der 60er drauf ist habe ich ihn nichtwieder angeschaut). Der Zylinder hat jetzt wie gesagt ca. 3500km runter und fuhr auch immer einwandfrei. Nur in den letzten 2 Wochen ging er laut Tacho nurnoch sehr schwer über die 65km/h wobei die Beschleunigung bis 60km/h i.O. war.Meine Fragen wären also:
Können das wirklich Aluspäne sein die es da verschmolzen hat bzw. wie kommen die überhaupt in den Brennraum und wo kommen sie her?
Und was hat es mit dem Metallteil am Kolben auf sich?Und ganz allgemein gehalten: Was zur Hölle ist da passiert????
Schonmal recht vielen Dank
mfg-------
Nachtrag:
Nachdem mich ein Kumpel (auch bekannt als Waluev^^) darauf hingewiesen hat das etwas mit einem Überströmer nicht ganz stimmt, war ich eben nochmal nachschauen. Die sind zwar i.O. dafür habe ich erst jetzt diese Kerbe entdeckt:
(leider nicht ganz scharf)Durchwas sie so plötzlich nach über 3k km entstanden ist-ka. Meine Fragen haben weiterhin bestand
-
Hmmm...neja wollte eig. nicht in meinem Herzkasten rumbohren^^
Ich hatte mir überlegt direkt am Vergaser hinten mit so einer Rohrschelle ein Stück von nem Damenstrumpf drum zu machen.So ein Tuningvergaser habe ich auch da, aber will wie gesagt nicht in meinem Kasten rumbohren
-
Also ich fahre einen 60/2er mit 16N1-11 und 80er hd.
Hab halt mal die Luftfilterpatrone im Kasten rausgenommen damit evtl. etwas mehr Luft durch kommt. Aber ich merke das das nicht ausreicht. Wenn ich nicht aufpasse fällt sie in ein Drehzahlloch wo sie dann bei vollgas nur rum muckert-nehme ich dann das schwarze zwischenstück hinterm vergaser raus, tourt sie sofort hoch und läuft wieder normal. Auch sonst habe ich das gefühl das sie deutlich besser anzieht ohne dem schwarzen teil. mich wundert nur das der 60/2er so viel Luft braucht.Das die hd zu groß ist glaube ich eig. nicht, denn sie fährt schon ganz normal. kam heute halt nur auf die 80km 4mal vor das sie in so ein drehzahlloch viel.
Hat da evtl. jmd vergleichswerte oder so? jedenfalls kommen mir die umbaubeschreibungen für sonen 60er immer etwas mickrig vor im vergleich...
-
Also hatt meine Leo auch neu gedämmt und bei mir bringts rein garnix.
Ums Nieten aufbohren und neu nieten zum Schluss kommst du nicht herum.
Ein neues Siebrohr brauchst du nicht! Da ist ja schon eins drinn. ich habe dieses von der Dämmmatte befreit und ordentlich sauber gemacht, dann neu mit Dämmwolle gestopft. Zu überlegen wäre allerdings evtl. ein Siebrohr mit etwas größeren Löchern zu nehmen als das orig. der Leo.
Das Problem ist bei mir das es die ersten 100-150km super gedämmt hat und der sound stimmte. Mit der zeit setzen sich allerdings die Löcher im Rohr zu (2-takter eben^^) und es dämmt irgendwann so gut wie garnicht mehr und klingt nur furchtbar laut. Immer wenn ich den Endtopf ausgebrannt habe gings wieder, aber das ist keine Dauerlösung!
Vllt. sollte man da nochmal genau nachschaun welches Dämmmaterial geignet ist, ansonsten würde ich persönlich dir davon abraten.
-
Wie gesagt, ich hätte interesse.
Allerdings richtet sich das etwas nach dem Preis, denn der Ebaypreis ist mir leider etwas zu groß...sry.
Natürlich hat Qualität ihren Preis, keine FrageAber das kann ich nit berappen^^
mfg
-
-
Mensch das Ansauggeräusch ist doch gerade das geile!
Hätte evtl. auch interesse.....die Frage ist was es bringt^^
-
Hmm, na dann respekt *g*
Aber wenn das bei den meisten so normal ist, mach ich mir da jetzt keine Gedanken drumm. Vllt. ist sie nochn bissl fett wegen dem 1:33. Jedenfalls kommt hinten aus dem Auspuff eine schöne schwarze suppe^^Was ich mit dem 50er verbraucht habe weiß ich nicht so recht, hatte da auch schon die Leo drann und bin immer sehr hochturig gefahren-da ist bestimmt auch schon gut was durchgeflossen
Mit den Düsen schau ich mal....werde die Leo frühstens in 2 Wochen wieder drann bauen denk ich.
Hab jetzt ca. 300km weg mit dem neuen Zylinder und habe heute mal kurz vollgas gegeben....mit Rucksack und drauf legen bin ich auf 70km/h gekommen, das hab ich mit meinem 50er damals auch geschafft. Von daher bin ich noch nicht so überzeugt von meinen jetztigen Düsen^^Werde dann mal sehen was mit der Leo geht....
habt schonmal rechtvielen Dank
-
Servus,
zur Zeit fahre ich gerade meinen neuen 60ccm/2Kanal mit altem 16N1-11 und Originalesse ein (mit 1:33).
Heute hab ich festgestellt das ich auf 100km 4Liter (+-0,1l^^) verbrauche! Bei den 50ccm sagt man ja das 2,5-3l normal seien. Nun bin ich aber heute kein Stadtverkehr gefahren und auch zu keiner Zeit schneller als 50km/h(also ziemliche bummelei xD)! Von daher erscheinen mir die 4Liter doch relativ viel, oder was sagt ihr??Hab mir jetzt leider noch nicht das Kerzenbild angeschaut, da sie aber einwandfrei fährt und das Standgas auch i.O. ist, denke ich, das das in Ordnung geht.
Hat da vllt. jmd vergleichswerte was den Verbrauch bei diesen Settings angeht? (vllt. liegt es auch am 1:33?)
Und dann gleich nochmal ne Frage zur Bedüsung:
Reichen bei dem 60/2er die Originalen aus oder würden sich schon größere lohnen wenn ich dann später wieder meine Leo Vince2 drann baue?Für Antwortenbedanke mich schonmal im Voraus!