Beiträge von Gurkensalat

    Sehr eigenartig alles...da wird die Gemischschraube nur eine halbe Umdrehung weiter hineingedreht und schon läuft die Maschine wieder. Eigenartigerweise lief sie mit der vorherigen Stellung doch auch einwandfrei. Bloß warum funktioniert das alles ganz plötzllich nicht mehr :confused:
    Zumal der Vergaserwechsel ja auch nicht half...also böhseropel: vielleicht auch einfach mal ein bisschen an der vergasereinstellung rumprobieren. Vielleicht liegt es ja doch daran.

    WeDiRi und Lager sind bei mir keine 100 Kilometer alt und wurden von nem KFZ-Mechaniker, der sich auch Simson spezialisiert hat, eingebaut. Die können also - eigentlich - auch nicht das Problem sein. Im Übrigen hat die Kerze einen ganz ordentlichen Zündfunken. Kann es vielleicht sein, dass der Zündzeitpunkt sich beim Fahren plötzlich so dramatisch verstellen kann, oder was könnte es sein?

    Wie ich hier gelesen habe, gibt es das 5Gänge-Menü :biglaugh: mit den selben Übersetzungen wie das 4Gang, bloß mit nem zusätzlichen längeren 5. Gang. wenn ja: würde das Moped an Höchstgeschwindigkeit verlieren, wenn man bei 60 in den 5. schaltet? wenn nicht, ist es doch gewiss eine Entlastung des Motors. Ich glaube in der Art und Weise wollte das der Eröffner des Threads wohl auch meinen.

    Wie ich hier gelesen habe, gibt es das 5Gänge-Menü :biglaugh: mit den selben Übersetzungen wie das 4Gang, bloß mit nem zusätzlichen längeren 5. Gang. wenn ja: würde das Moped an Höchstgeschwindigkeit verlieren, wenn man bei 60 in den 5. schaltet? wenn nicht, ist es doch gewiss eine Entlastung des Motors. Ich glaube in der Art und Weise wollte das der Eröffner des Threads wohl auch meinen.

    So, seit gestern hat mein Moped genau das gleiche Problem wie bei böhseropel. :frown: Ich bin auch der Ansicht, dass es irgendwo eine Blockade in der Kraftstoffzufuhr sein muss. Tank ist sauber, ebnso der Sprit, Ansaugkanal kein Schmutz, Wanne sauber, Düsen auch. Luft bekommt sie ohne Ende. Die Nadel hängt noch da, wo sie hin soll und ist nicht rausgerutscht und versperrt womöglich alles. Also dachte ich mir auch, den Vergaser zu wechseln. Das half jedoch auch nichts. Ich hatte vorher den N1-11, jetzt den N3-4 probiert. Es kann also auch nicht Vergasertyp-gebunden sein. Ich hab keinen Plan. Auffällig ist aber, dass der Auspuff bei gezogenem Choke wie es sich gehört, ordentlich qualmt.

    der Spritverbrauch hängt nicht gleich immer mit einer falschen Vergasereinstellung zusammen. Wenn man einen hohen Verbrauch hat, sollte man vielleicht erst einmal kontrollieren, ob irgendwo Leistung verloren geht - Auspuff dicht, Kette nicht geölt oder falsch gespannt, Räder leichtläufig, Reifendruck i.O. schleifende Bremse, irgendein Lager zu fest...

    also bei mir hab ich festgestellt, dass der N3-4 extreme Kaltstartprobleme hat. Wenn der Motor erst mal an war, musste ich je nach Außentemperatur den Choke anfänglich immer noch ein wenig öffnen - aber nur kurz. War der Motor erst mal warm, lief er wie ein Uhrwerk. Das Standgas ließ sich (fast normal) mit Entfernen der Plombe denn auch wunderbar einstellen, sodass die Drehzahl im Stand sehr schön niedrig und ruhig war. Ich konnte es sogar so wiet herunterdrehen wie bei einem Chopper :biggrin:


    Aber aufgrund des Kaltstartproblems hab ich mir den N1-11 raufgesetzt. Der läuft im kalten Zustand bei mir sogar ohne Choke an nach etwa 3 Tritten. Danach lief auch der wie ein Uhrwerk. Lediglich lässt sich bei diesem Vergaser meiner Meinung nach das Standgas nicht ganz so schön niedrig einstellen, wie bei dem anderen. Dafür hab ich auch den Eindruck, dass vor allem in niederen Drehzahlen (z.b. etwa 40 km/h im höchsten Gang) etwas mehr Durchzug zu spüren ist, was aber mit mehr Spritverbrauch einhergeht.


    Übrigens: Simson gibt für den Verbrauch bei 60 km/h etwa 2,6-2,7 Liter an (für den neuen Motor - beim alten etwas mehr). Der neidrigste mögliche Verbracuh soll bei etwa 40 km/h liegen und etwa 1,7 Liter betragen. Ich kann demnächst ja mal ein Diagramm posten