Beiträge von MrPink

    Aber es liegt definitiv am Zündzeitpunkt ja?


    Ich mein hatte nen bisschen versucht am Vergaser die Schrauben(Anzugschraube für Kolben, Leerlaufgemischschraube) richtig zu positionieren und dachte ich hätte es geschafft bis dieses Problem auftrat :/


    Aber an den Zündzeitpunkt trau ich mich irgendwie nich ran....muss ich hier in Berlin jemanden finden der mir da hilft....

    Woher weiß ich ob ich eine U-Zündung habe? WIe kann ich das feststellen?


    Wie überprüfe ich den Elektrodenabstand?


    Tut mir leid bin nen ziemlicher Anfänger bei sowas :S


    Das mit dem Schwimmerstand werd ich mal in Angriff nehmen! ...

    Hallo liebe Simson community,


    ich habe eine S51-E mit 16N1-11 Vergaser und habe ein Problem. Ab und zu während der Fahrt geht meine Simme fast aus.....bzw sie nimmt kein Gas mehr an egal wie gut ich mit dem Gashahn spiele. Im niedrigen Drehzahlbereich gehts meist noch, doch wenn ich in den höheren Drehzahlbereich komme verweigert sie die Gasannahme...WOran kann das liegen?


    Ich tippe mal auf Vergasereinstellung aber da hab ich schon viel versucht ....


    Der Motor wurde vor kurzem regeneriert, aber damit hängt es meiner Meinung nach nicht zusammen.


    Für Tipps wär ich dankbar!


    MfG, MrPink


    PS: Das seltsame ist halt, dass es nur manchmal vorkommt....heute erst auf meinem Rückweg von der Uni. Die Hinfahrt quer durch Berlin war eigentlich kein Problem.
    PPS: Im Leerlauf kann ich den Gashahn sehr gut drehen....es kommt immer Vollgas und sie stottert nicht

    Auch von mir ein Dickes Lob an Tacharo.....Spitzenservice zum kleinen Preis!


    Er hat mir alle Fragen die ich vor der Regeneration hatte (Warum funktioniert dies nicht...Warum das nicht?) in einem Vorgespräch beantwortet und nach einer Woche hab ich mich dann entschlossen, den Motor ihm zur Regeneration zu geben. Montag hatte ich ihn losgeschickt, Mittwoch kam er an, worüber er mich auch informiert hat. Am Mittwoch hat er sich dann den Motor schon angeschaut und mir mitgeteilt, dass noch mehr getauscht werden muss als die üblichen Sachen(Zylinder, Kolben, Kurbelwelle). Naja gut, dacht ich mir, dann müssen die auch gewechselt werden und er hat die Teile dann bestellt und am Freitag waren sie wohl auch schon da und mein Motor wurde fertig gemacht. Am darauffolgenden Montag hat der Motor dann die heilenden Hände von Tacharo verlassen und ist am Mittwoch wieder bei mir angekommen mitsamt der defekten Teile.


    Schneller Service für kleines Geld...hätte mich woanders bestimmt mehr gekostet!


    Nun kann ich wieder Simson Fahren :)

    Super TIpp Tacharo!


    Der Vergaserkolben war wirklich nicht richtig eingesetzt und nach deinem Tipp hab ichs dann gemacht und siehe da, läuft ;)


    Jetzt nur noch Vorderreifenschlauch wechseln, Moped Kennzeichen besorgen und nen paar KLeinigkeiten und sie Simme ist wieder fit fürs Jahr :)

    Ich würde schon sagen, dass ich den Zug korrekt eingehangen hab(hab letzten Jahr vom Sparvergaser auf diesen hier gewechselt. Hab da auch genug Erfahrung sammeln können mitm Einhängen vom GasBowdenzug).


    Ich hab die letzten beiden Kerben genommen, hab jetzt nicht nachgezählt aber müsste doch die 4. sein oder?


    Was ich allerdings gar nicht zuordnen kann ist "Vergaserkolben" ? Was ist das? Wo ist das?


    Kann ergo auch nichts über ne Nut sagen...



    Danke für deine Hilfe Tacharo, ich würd wohl dumm, unwissend und mit kaputter Simme ohne dich sterben ;)

    Hallo liebe simson community,


    habe gerade meinen von tacharo regenerierten Motor eingebaut und alles soweit wieder "verkabel". Leider gibt der Motor immer Vollgas direkt nach dem Starten. Das Reindrehen der "Anschlagschraube" und Leerlaufgemischschraube hat nichts gebracht (obwohl im Handbuch steht, die Anschlagschraube reguliert die Leerlaufdrehzahl ergo wenn sie drin ist startet sie nur schlecht(so habe ich es mir gedacht)). Ein Ändern der Blättchen auf der Teillastnadel hat nichts gebracht....hab sie nun wieder auf der untersten postiert. Ich bin überfragt :( wieso dreht er sofort hoch? Könnt ihr mir da nen Tipp geben?




    und am Rande: Ich habe nen Tomaselli Lenker. Vor dem Motorausbau hat der Bowdenzug die richtige Länge gehabt. Nun bekomme ich ihn leider nicht mehr richtig festgemacht, er hat einfach zuviel Spiel und rutscht zwischen Vergaser und Gasgriff munter umher.Wie könnte ich den Bowdenzug noch verkürzen? Die Einstellschraube auf dem Vergaser hab ich schon sogut wie ausgereizt und es fuchst mich, dass es nach dem Einbauen anscheinend nicht mehr dieselbe Länger ist.


    Wäre für Hilfen jeder Art sehr dankbar!


    MfG, MrPink


    Ps; Hab nen 16-n1

    Hallo liebe Simson Freunde aus Berlin,


    hat bei euch jemand vielleicht einen S51 Motor rumzuliegen der möglichst gut in Schuss ist?
    Oder gibts hier jemanden der meinen Motor mal generealüberholen könnte? Ich glaube er macht es nicht mehr lang :(
    Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen nachdem es im "Ich Suche" Forum nicht klappen wollte....


    MfG

    Hallo liebe Simson Freunde,


    habe mir gestern einen Tommaselli Lenker an meine S51-E angebaut und frage mich gerade, ob ich damit zum TÜV fahren kann. Denn meine Batterie geht gerade nicht(Sprich Blinker etc) und der Tacho kommt auch erst nächste Woche ran. Kann ich trotzdem schon zum TÜV fahren und mir den Lenker abenehmen lassen? Schaut er sich noch die anderen Teile an?


    Gruß, MrPink