Beiträge von HarryTie

    Tatsache ist aber auch, daß die wenigsten bereit sind einen vernünftigen Preis zu zahlen.

    DDR Originalteile für deutlich weniger Kosten als Nachbauteile kaufen zu wollen zeugt nicht vom Qualitätsbewusstsein.

    Sorry, aber ich sehe hier OO in der Pflicht.Beim Zylinder bohren muss OO (oder deren Dienstleister) garantieren, daß das Spiel stimmt.Wenn OO das Spiel nicht garantieren kann, dürfen sie diese Dienstleistung nicht anbieten.

    Das Dein Moped aus geht, kann viele Gründe haben
    Ich würde es erst einmal mit einen Tauschvergaser von nen Kumpel versuchen.
    Es könnte z.B. sein, daß der Schwimmer klemmt.
    Es kann auch ein elektrischer Defekt sein, der bei starken Vibrationen auftritt.
    Das Mopet darf bei Kopfsteinpflaster nicht ausgehen. Das ist definitiv nicht normal.

    Mit Standartluftfilter und 80ger Düse wird die Kiste wahrscheinlich überfetten. Wenn Du das Gummi zwischen Vergaser und Lufi raus machst, wird Dein Moped tadellos laufen.
    Mit Serien Lufi ist wohl eine 75ger Düse das max.
    Egal was für Kopfsteinpflaster Du fährst. Niemals wird das Moped deswegen ausgehen.
    Das Problem ist ein anderes.

    Das Gepächträgergummi muß oben um den Bügel, nicht wie bei Dir an die kleine Öse. Der Bügel nimmt die Kraft auf, die kleine Öse sorgt dafür, dass das Gummi nicht nach links oder rechts verrutscht.

    Fahre einen 60ger RZT mit 16n3-4 und 72ger HD. Läuft hervorragend.
    Also ein 60ger mit Sparvergaser geht schon. Da wird zwar nicht die volle Leistung ausgeschöpft, aber er sollte anständig laufen. Zwischen 65-70km/h ist kein Problem und auch eigentlich auch schnell genug.
    Dein Gaser ist einfach nur zu fett eingestellt.

    besorge Dir nen elektronischen Drehzahlmesser. Wickel das Kabel um den hinteren Teil des Kerzensteckers.
    Bei mir hat der Drehzahlmesser falsch angezeigt, als ich das Kabel um das Zündkabel gewickelt hatte.


    Was Du brauchst ist Drehzahl nur so läßt es sich objektiv kontrollieren.

    Zitat

    Wenn der Motor wirklich noch ungeöffnet ist, muss er eh regeneriert werden.


    Mit welcher Begründung, Schnitzer?
    Die Motoren laufen beide Top.
    Das einzige was stört, ist, daß es keine neuen Nadellager mehr gibt. Die Motoren werden so lange gefahren, bis sich ein Defekt andeutet.
    Die Aufweitung des oberen Pleuelauges mit einer Reibale ist keine Option.