Daher ja mein Reden mit der Zündanlage.
jetzt bringen wir den vergaser erstmal in einen Vernünftigen Zustand und schauen ob’s geht. Sonst machen wir hier 5 Baustellen auf und am Ende weiß keiner mehr wo vorn und hinten ist
Simson S51 Wasser im Vergaser?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Jo, melde mich nachm Vergaserausbau wieder!
Auch wenn ich nicht denke, dass es daran liegt.LG
-
Sooo! Ich habe mit Anleitung den gesamten Vergaser auseinandergebaut, gereinigt und zusammengebaut. Sie läuft nun wieder ganz rund, was mir nur noch nicht ganz gefällt ist, dass ich im neutralen Gang immer einmal kurz Gas geben muss, bevor er beim 2. Mal richtig aufdreht. Mir wurde da aber von unserer Simson Werkstatt gesagt, das sei normal. Kann man da trotzdem was gegen tun?
LG und Danke für die nette Hilfe!
-
Das ist nicht normal, kann sein das es häufig passiert weil es kaum jemand ernst nimmt, das Standgas richtig zu regulieren. Guck mal bei jewtube da sind bestimmt nette Anleitungen
-
Das hat mit dem Standgas nicht wirklich was zu tuen.
Nimm mal den Gummi vom Luftfilter ab und schau ob das Problem dann immeernoch vorhanden ist. Hast du dir das Video von Langtuning was ich gepostet hatte einmal angesehen?
Speziell die Pasage mit dem Choke wäre für dich Interessant. Der Bowdenzug muss zudem 2-3mm Spiel haben und darf keinesfalls straff verlegt sein.
So via Ferndiagnose klingt es wie zu fett. Kann aber auch was ganz anderes sein. Die U-Zündung bereitet mir immernoch schlaflose nächte... -
Im Standgasregulieren beeinflusst man ja nicht nur das Standgas, sondern auch das übergangsverhalten. 1,5-2 Umdrehungen raus passt eher mäßig
-
Wenn es in der Grundeinstellung immernoch so bockt das die Mopete nicht beim 1. mal hochdreht, stimmt irgendwas Grundlegendes schon nicht. Die LLG 5 umdrehungen raus behebt möglicherweise das Symptom aber nicht das Problem.
-
Von 5 Umdrehungen sprach kein Mensch.
-
Das hat mit dem Standgas nicht wirklich was zu tuen.
Nimm mal den Gummi vom Luftfilter ab und schau ob das Problem dann immeernoch vorhanden ist. Hast du dir das Video von Langtuning was ich gepostet hatte einmal angesehen?
Speziell die Pasage mit dem Choke wäre für dich Interessant. Der Bowdenzug muss zudem 2-3mm Spiel haben und darf keinesfalls straff verlegt sein.
So via Ferndiagnose klingt es wie zu fett. Kann aber auch was ganz anderes sein. Die U-Zündung bereitet mir immernoch schlaflose nächte...Mithilfe des videos habe ich alles wieder zusammengebaut. Das Gummi beim Choke ist auch dran. Was meinst du mit 2-3mm spiel? Wo stell ich das ein?
Mit dem Gummi beim Lufi versuch ich mal. Wenns dann besser ist einfach ablassen? -
Der bowdenzug muss vom vergaser zum Hebel am Lenker 2-3 mm Spielraum haben damit der choke sich bei lenkbewegungen nich selbstständig öffnet und somit Sprit freigibt...Einstellung mit der Schraube wo der bowdenzug durchgeht zum Schieber...
Das Gummi ablassen auch nicht aber ggf mal die luftfilterpatrone anschauen ob die dicht ist....
Gruss
-
Erstmal so: seit der Kotflügel wieder dran ist, ist alles super.
Zum Choke: Hatte da noch nie Probleme, dass der sich beim lenken oder ähnliches geöffnet hat.
-
Dann wird es schon der Kerzenstecker gewesen sein...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!