Bin auf das moped angewiesen gewesen...
Ich werde die Woche, bzwwollte eh nachgucken was da ist. Hatte bisher nur kaum zeit
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Bin auf das moped angewiesen gewesen...
Ich werde die Woche, bzwwollte eh nachgucken was da ist. Hatte bisher nur kaum zeit
Also ich sehe Das so wie TommyMaul,wirst irgendwo Spritzwasser an die Zündanlage bekommen haben,wegen dem fehlendem Kotflügel und ich tippe dabei auf irgendein Kabel der Zündung mit kaputter Isolation...brauch auch nicht mal blank sein,reicht schon durch`s Alter porös geworden aus.
Das wird Dir wieder passieren,sobald Du wieder im Regen unterwegs bist...
Ich tippe da mal auf einen alten DDR Zündkerzenstecker. Mit zunehmendem Alter funken diese (aber auch die aus dem Westen) gerne gegen den Metallmantel, weil das Harz im inneren des Steckers Mikrorisse bekommt in denen sich Wasser sammelt und die letzten Endes leitfähiger sind als die Zündkerze. Fahren ohne Schutzblech macht das ganze natürlich nicht besser.
Geholfen haben wir uns damals mit dem Entfernen des Metallmantels, was aber bei fahrten ohne Schutzblech im Regen nicht viel bringen dürfte.
Kotflügel ist ja nu wieder dran. Brauchte nur wie gesagt das Moped, da ich drauf angewiesen bin.
Nun hab ich aber wieder bemerkt, dass se immer droht auszugehen aber dann wieder ins Standgas geht und dadurch halt immerwieder unflüssig im Standgas läuft.
Kriegt die manchmal zu viel Sprit? Woran kann das liegen, dass die immer im Leerlauf fast ausgeht (In der Phase nimmt sie übrigens auch kein Gas durch Gasgeben im Leerlauf an, sondern erst, wenn sie kurze Zeit später wieder "normal" läuft)?
Schade, dass ich hier keine Videos senden kann, hmpf.
Schwimmer dicht? -> (Ans Ohr halten und schütteln, da darf nix drin plätschern)
Ja isser. Das ist eher so, dass sie fast absäuft...
Ich stelle mal denVergasereinfach nru ein, wie schon von vielen vorgeschlagen wurde!!
Wenn Sie aus dem Stand absaufen will und kein Gas annimmt dann bekommt sie entweder zu viel Sprit (Schwimmerstand zu hoch / Schwimmer undicht) oder halt zu wenig Sprit wenn der Schwimmer zu niedrig ist oder irgendwas verstopft etc. pp
Toll...
Das heißt beim ersten neuer Schwimmer und beim zweiten?
Stell doch erstmal den Schwimmer vernünftig ein!
Schau dir dieses Video mal an und stell den Schwimmer genauso ein wie im Video dargestellt. Teillastnadel ebenso, Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus.
Du mußt beides kontrollieren,ob der Schwimmer dicht ist und ob die Schwimmer Einstellung stimmt,also wann der Schwimmer schließt, wann er öffnet.
Vergaser raus,Schwimmerkammer öffnen,dann Vergaser über Kopf halten,den Abstand vom Gehäuse bis Unterkannte Schwimmer messen.
Der Abstand sollte 28 mm betragen,aber dabei darauf achten,daß der kleine Stift im Nadelventil nicht reingedrückt ist.
Dann den Vergaser richtig herum halten,daß der Schwimmer nach unten hängt,messen vom Gehäuse wieder bis zur Schwimmer Kante,dort muss das Maß 32,5 sein.
Einstellen falls es nicht stimmt indem Du bei dem Maß 28 mm vorsichtig den Schwimmer biegst bis die 28 mm stimmen.
Bei dem anderen Maß,also den 32,5 mm kannst Du die Einstellung korrigieren indem Du die kleine hintere Lasche an der Schwimmer Aufhängung verbiegst.
Darüber gibt`s auch Video`s im Netz...
Oh,Tommy war schneller!
Vergiss das mit den mm Angaben, das haut eh nicht hin und führt nur zu Verwirrung.
Am Vergaser dürfte ja eigentlich nichts sein. Sie fuhr ja bis vor der Fahrt im Regen tip top...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!