Seb erstmal solltest du dir die Forenregeln mal durchlesen, besonders 2.4.
Simson S51 Wasser im Vergaser?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Seb erstmal solltest du dir die Forenregeln mal durchlesen, besonders 2.4.
Tut mir leid. Mache ich in Zukunft besser!
-
Ja ich habe schon verstanden was du geschrieben hast. Wenn du 3 Kerzen probierst kein Funke hast, vorher aber alles Problemlos lief und dann plötzlich mit einer anderen Kerze doch geht bin ich mir zu 99% Sicher das ein Zündungsproblem vorliegt.
Jetzt hast du zwar wieder einen Funken scheinbar aber nicht Konstant und Kräftig genug damit dein Moped läuft. Erklärt auch den ganzen Unverbrannten Sprit der an deinem Auspuff herunterläuft und das dein Fahrzeug nach Benzin riecht...
Bitte Kontrolliere mal folgendes:
- Kerzenstecker 100% trocken? ggf mal mit Kompressor ausblasen
- Zündkabel zwischen Spule und Kerzenstecker an beiden Seiten 1cm abschneiden und neu einschrauben (zwecks Korrosion durch Salz / Wasser)
- am Zündschloss den Kontakt 2 abziehen (Schließt aus das dein Zündschloss defekt ist, Moped dürfte sich dann nicht abschalten lassen)
- Lichtmaschinendeckel abnehmen und schauen ob am Unterbrecher Abriss Funken zu sehen sindIch werde mal nach gucken, danke soweit erstmal.
LG
-
Und schon wieder.
-
Also,nachdem ich Dies nun Alles gelesen hab,ganz klar ein Zündung Problem,wie schon von mir am Anfang vermutet...Der Tommy Maul hat das Ganze dann noch etwas ausführlicher geschildert,wo nach Du schauen sollst,halt die komplette Zünd Anlage...
Ne Unterbrecher Zündung kann halt wenn etwas im Argen ist mal zünden und mal nicht...
Und wie hier auch schon geschrieben wurde,dafür spricht auch der unverbrannte Sprit,der aus dem Krümmer läuft...
Auch die Kondensatoren der U- Zündung sind anfällig,so können sie im kalten Zustand funktionieren,bei Erwärmung dann wieder nicht,dann gibt`s keine Hochspannung und keinen Funken.
Ebenso verhält es sich mit der Zündspule.
Also die Zündung der Reihe nach abarbeiten,falls Du ein Multimeter hast,mal die Zündspule durchmessen und den Kondensator.
Die Ohm Werte dafür lassen sich im Netz oder im Rep. Handbuch sicher problemlos finden,oder Einer hier im Forum weiß die Werte. -
Wenn da wirklich Wasser im Vergaser gewesen ist, hättest Du das bestimmt gesehen. Wenn man die Vergaserwanne abbaut und das Benzin drin lässt, sieht das aus wie Suppe (Benzin) mit Fettaugen (Wasser). Die beiden Flüssigkeiten mischen sich nicht gerne, daher sieht man das im Vergaser sofort.
So sieht das etwa aus:
https://www.motorradonline.de/…ingjpg.jpg?source=default -
Ich würde die Kollegen @Paulisch und @RudiVomDorf mal bitten den Thread vernünftig zu lesen und dann beitrage zu Sammeln, ist ja furchtbar. SebS51 schreibt er hat keinen Zündfunke und ihr wollte den Vergaser zerrupfen...
@SebS51 Du hast ja bereits schon geschrieben das kein Zündfunke vorhanden ist. Also brauchen wir erstmal den Vergaser nicht weiter auseinander nehmen. Eine Unterbrecherzündung und ein Tuning Zylinder sind eine Kombination die sich auf kurz oder lang nicht vertragen werden. Eine Unterbrecherzündung bedarf etwas Zuwendung so verschleißt zum Beispiel der Unterbrecher sehr schnell und muss immer wieder gewartet und eingestellt werden. Gerade mit einem Tuning Zylinder verstärkt sich dieser Effekt. Auch der Kondensator dieser Zündanlage bereitet immer wieder massiv Probleme, dafür gibt es allerdings mittlerweile eine gute Lösung: "Außenliegender Unterbrecher" MZA Art. Nr: 82493
Auf Lange Sicht kann ich dir nur empfehlen eine Vape Zündanlage in deinem Moped zu verbauen, nicht falsch verstehen aber du scheinst mit dem Moped ja nur vernünftig fahren zu wollen.
Ansonsten heißt es jetzt erstmal Fehlersuche wo dein Zündfunke abbleibt.
Ich muss nicht jedes mal n ganzes Thema durchlesen um zu helfen, hab ich auch gar keine Zeit für. Vergaser zerrupfen klingt auch fürchterlich aufwändig, ist wirklich schlimm Ihn fünf Schrauben drehen zu lassen um zu sehen das alles passt.
Ausserdem weiß ich auch nicht wofür ich Beiträge sammel, gibt es irgendwas dafür? Dieses ständige angefeinde
nervt, hat das n tieferen Sinn?
Hauptsache Mutti nimmt dir nie das Internet weg.Ihn nach einem aussenliegenden Unterbrecher suchen lassen, ist natürlich deutlich besser Maul. Was du dir vorkommst :D.
Wenn der Zündfunke nicht zu sehen ist, heißt es nicht das keiner da ist, es kann passieren das er in der Kerze hin und her springt, was auf einen defekten Kondensator schließen lässt. Prüfen kannst du das indem du die zündleitung an den Motor hälst und den Starter betätigst. Ist jetzt ein Funke zu sehen ist der Kondensator hinüber.
Dazu ist zu sagen, das selbst neue Kondensatoren defekt sein können/oder werden können, durch eventuell zu starkes anziehen -
Danke für den Hinweis, wenigstens war die Artikelnummer richtig
-
Sollte mich auch wundern wenn du zu dem aussenliegenden Unterbrecher ne Artikelnummer findest
-
Wird hier bestimmt keine Rolle spielen, aber während der Wintermonate bitte nicht ständig mit nur einer
kleinen Pfütze Sprit im Tank herumfahren. Je mehr Luft im Tank ist, umso höher die Gefahr, dass sich Kondenswasser
im Tankinneren bildet.
Tritt gerne in folgender Kombination auf:
Moped wird tagsüber gefahren bzw. parkt draussen, Abends das Moped in die warme Garage / Werkststt schieben
und bis zum nächsten Morgen darin stehen lassen.
So bildet sich schnell Kondenswasser, dass sich dann ggf. in der Hauptdüse wiederfindet.
Die meisten Vergaserbasteleien bzw. Trockenlegungen des Tanks bei Wasser hatte ich immer im Winter... -
Früher hat man noch im Winter etwas Spiritus in den Tank gekippt. Soll Wasser binden, so hat es mir mein Vater noch gelehrt.
-
Ich hab mir nicht alles durchgelesen.
Aber bei den Fotos sieht man ja schon, dass ein Reso Zylinder verbaut ist.
Das in Kombination mit der U-Zündung...
Ist der Vergaser überhaupt auf den Reso abgestimmt?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!