Simson KBA Papiere kommen nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn ich das neulich beim Mittagstisch richtig mitbekommen habe, bestehen bei neuen Nieten Zweifel, weil es sich dann um ein Fahrzeug handeln könnte, welches auf einem Rahmen-Neuteil aufgebaut worden ist. Ich würde das auch hinterfragen.


    Chick, das ist Thüringen Spezial, entweder eine interne Dienstanweisung der Zulassungsstelle selbst, oder des Landesministeriums. Würde ich auch hinterfragen ;)


    Gruß von Frank



    PS: "Die Dienstaufsichtsbeschwerde ist im deutschen Verwaltungsrecht ein form- und fristloser Rechtsbehelf, mit dem die Verletzung einer Dienstpflicht eines Amtsträgers gerügt werden kann und der sich an die Dienstaufsicht oder die vorgesetzte Dienststelle oder an den Dienstvorgesetzten wendet. Gegensatz ist die Fachaufsichtsbeschwerde."

    Das ist natürlich sinnvoll, besonders wenn das Ministerium diese Beschwerden bekommt. Dann wird die Geschichte mit den Ersatzpapieren schneller eingestellt, als wir gucken können ...;)


    Bei den Zulassungsstellen dagegen wäre eine Fachaufsichtsbeschwerde an die vorgesetzte Dienststelle zielführend, wobei das Thema dann wahrscheinlich in Richtung Bund-Länder Fachausschüsse getragen wird, also eine bundeseinheitliche Lösung zu erwarten wäre. Wie die wiederum aussieht, liegt in Gottes Hand ;)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

    Einmal editiert, zuletzt von hallo-stege ()

  • Mich juckt es auch sehr in den Fingern, mal so ein grenzwertiges Moped zu kaufen und im Ablehnungsfall den ganzen Kram durch meinen Schwiegervater "rechtlich bearbeiten" zu lassen.

    Genau, dann stellt sich die Frage, wie überhaupt für mehr als 30 Jahre alte Fahrzeuge Ersatzpapiere nach "Aktenlage" ausgestellt werden können. Würde dann darauf hinaus laufen, dass jedes Fahrzeug zur Einzelabnahme muss (siehe meinen Beitrag oben).

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Genau, dann stellt sich die Frage, wie überhaupt für mehr als 30 Jahre alte Fahrzeuge Ersatzpapiere nach "Aktenlage" ausgestellt werden können. Würde dann darauf hinaus laufen, dass jedes Fahrzeug zur Einzelabnahme muss (siehe meinen Beitrag oben).

    Ich denke, je umständlicher und komplizierter die Beschaffung von "Ersatzpapieren" wird, desto aggressiver werden Exportkarren auf den Markt gepumt. Das ne Spirale, die immer schneller dreht.


    Und nächtste Frage: Wer "verbummelt" den KFZ-Brief von seinem Auto???

  • du Flöte, hättste mir das vorher gesagt....


    ich fands einfacher die Nietenzange zu nehmen und wums rein die Dinger. Sieht ordentlich aus und rostet nich.



    Also hast du Blindnieten genommen?

  • Mich juckt es auch sehr in den Fingern, mal so ein grenzwertiges Moped zu kaufen und im Ablehnungsfall den ganzen Kram durch meinen Schwiegervater "rechtlich bearbeiten" zu lassen.

    Geht mir ähnlich, mit einer Amtsaufsichtsbeschwerde gegen die Zulassungsstelle.

    Wenn ich das neulich beim Mittagstisch richtig mitbekommen habe, bestehen bei neuen Nieten Zweifel, weil es sich dann um ein Fahrzeug handeln könnte, welches auf einem Rahmen-Neuteil aufgebaut worden ist. Ich würde das auch hinterfragen.en Ersatzpapieren schneller eingestellt, als wir gucken können ...;)

    Dann ist wohl demnächst zu erwarten das jeder Antrag abgelehnt wird wo neue Farbe, Neuteile am Moped sind, es könnte ja auf neuen Rahmen

    aufgebaut sein. :panic:

    Zitat von hallo-stege

    Chick, das ist Thüringen Spezial, entweder eine interne Dienstanweisung der Zulassungsstelle selbst, oder des Landesministeriums. Würde ich auch hinterfragen ;)

    Thüringen besteht aber nicht nur aus einen Landkreis, sondern aus 17 + 5 Kreisfreihe Städte ;)

    Und im benachbarten Ilm-Kreis, gibt die Anweisung nicht.

    Zitat

    also eine bundeseinheitliche Lösung zu erwarten wäre

    Haben wir nicht eine STVZO/FZV für ganz Deutschland gilt ?

    Und warum ist dann nicht in allen Bundesländern sowie Landkreisen das Zulassungsverfahren überall gleich ?

    Oder anderes, warum macht nicht auch noch jedes Bundesland/Landekreis seine eigene StVZO/FZV ?

    Das ist natürlich sinnvoll, besonders wenn das Ministerium diese Beschwerden bekommt. Dann wird die Geschichte mit den Ersatzpapieren schneller eingestellt, als wir gucken können ...;)

    Sorry, ganz ehrlich, das wäre mir egal.


    Habe eh für die letzten Mopeds, die ich aufgebaut habe, eine 21er Abnahme machen lassen.

    Kein Bock darauf, 25 Wochen und länger auf eine Zweitschrift zu warten, wenn man dann überhaupt eine bekommt.

    Habe selber ja auch schon eine Ablehnung bekommen, es sei nicht auszuschließen das es ein Reimport handelt, obwohl ich zum Moped die rosa Versicherungskarte hatte.


    Und ich habe auf der Zulassungsstelle nach den Grund/Sinn dieser Anweisung gefragt, nur das konnte (oder wollte) halt keiner da mir erklären.

    Es ist eine Anweisung vom oben bekommt man da nur zu hören und mit der Aussage hat man zu Frieden zu sein.

    So sehe ich nur das man schikaniert wird und gezwungen wird dem KBA 31€ zu spenden.


    hallo-stege nimm bitte nichts persönlich was ich geschrieben habe.

  • Wenn ich das neulich beim Mittagstisch richtig mitbekommen habe, bestehen bei neuen Nieten Zweifel, weil es sich dann um ein Fahrzeug handeln könnte, welches auf einem Rahmen-Neuteil aufgebaut worden ist. Ich würde das auch hinterfragen.

    Die Jungs und Mädels haben extra Bilder von der eingeschlagenen Rahmennummer erfragt um zu erkennen, dass es sich im Rahmen um zu DDR Zeiten eingeschlagene Zahlen handelt. Wenn die schon so schlau sind, das erkennen zu können, dann sollte das mit den Nieten doch gar nicht zur Debatte stehen. Jeder der das jetzt hier liesst wird alte Nieten rein drömmeln und da jammert dann auch keiner.


    Selbst wenns eine Exportschleuder wäre, wäre auch die Nummer im Werk eingeschlagen worden. Was für Blindpesen sitzen da eigentlich?

  • Also nochmal, zum mitmeißeln:

    Die müssen gor nüscht, die können. (Papiere erteilen), oder och nich. Und wen da einer kommt wo was nich ganz koscher ist? Wie wird wohl die eiskalt getroffene Entscheidung ausfallen?


  • Wenn ich sehe wie hier rumgeschimpft wird über das KBA.....seid doch froh das diese Handvoll von Angestellten immernoch 30 Jahre nach der Wende euch fast unbürokratisch Papiere als Zweitschrift ausstellen. In der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit.

    Danke auch an hallo-stege, das er immernoch eure Fragen zu Fahrgestellnummern und Fahrzeugen beantwortet, er muss es auch nicht und macht dies freiwillig.

    Geht mal lieber zu anderen Marken im Schnapsglassektor, da gehts NUR über einen Prüfverein, wenn der Bock hat des Zweirad mit einem Gutachten auszustatten und somit das Fahrzeug wieder im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen dürfen.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!