Standart sollte der N1-11 funktionieren, daran liegt es nicht.
Klingt nach hitzeproblem, Kerze, Stecker, Kondensator und UB überprüfen. Was sagen deine Wedis?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Standart sollte der N1-11 funktionieren, daran liegt es nicht.
Klingt nach hitzeproblem, Kerze, Stecker, Kondensator und UB überprüfen. Was sagen deine Wedis?
Ich würde richtung Kondensator schauen ggf gleich umbau auf außenliegend.
Wenns dann immernoch Probleme macht, sind es vermutlich die Wedis... Wurde der Motor schonmal gemacht?
Kerze und Stecker ist ja neu.
Nach dem unterbrecher und Kondensator muss ich mal schauen. Am besten wohl neu, schadet ja nichts.
Am Motor selbst hab ich noch nichts gemacht. Ist wohl noch alles original.
Kann ich das irgendwie testen ob es die wedis sind?
Die Wedis kannst du beim M53 schlecht überprüfen, Lichtmaschinenseitig absprühen bringt nichts weil da zwei Wedis sind und kupplunfsseitig kannst du erkennen an weißen Rauch aus dem Auspuff oder Benzingeruch im Öl.
Wenn der Motor noch unberührt ist würde eine Regenerierung auf jeden Fall nicht schaden. Der Zustand der Wedis ist selbst bei den letzten M53 miserabel
Hallo und auch von mir Glückwunsch zum traumhaften Zustand.
Tausch vorerst nur den Kondensator und lass den originalen Unterbrecher drin. Unterbrecheröl an den Filz für die Kurbelwelle und anschließend Zündung neu einstellen und bestenfalls abblitzen. Die neuen Unterbrecher aus dem Nachbauzubehör sind leider sehr bescheiden und originale neue sind fast nicht mehr zu bekommen.
Gruß
Matti
der Vergaser ist nicht der richtige. Obs dein Problem löst? kp
ist ja ne s50 mit s50 Motor, da kommt kein 16n1-11 rein.
Vergaser kann dran bleiben. Düsennadel sollte dann aber auch original vom 1-11 sein, wenn ich es noch richtig in
Erinnerung habe. Mit Ausnahme der innenliegenden LGS beim 1-11, sind beide Typen rein vom Oberteil her identisch.
Ich meine das reine Gussteil. Nadeldüse/Zerstäuber könnte abweichen.
Getriebeöl mal beschnuppern.
Dann werde ich wohl mal mit dem Kondensator anfangen. Ich besorge mir dann am besten den aussenliegenden ?
Korrekt, der außenliegende ist top.
Mit den kleinen Folienkondensatoren auf der Grundplatte hast du sonst nur Ärger. Da ist eine funktionstüchtigkeit nie garantiert und variiert auch oft.
Zum Thema Wedi:
Der m53 Motor hat die Wellis innenliegend. Heißt von außen siehst du bloß die KW-Lager, denn dahinter sitzen die Wellis im Kurbelgehäuse. Somit werden die KW Lager über das Getriebeöl mitgeschmiert.
Auch kann ein m53 Zündungsseitig keine Nebenluft ziehen, da dort über eine kleine Durchlaufsbohrung das Lager ebenso vom Getriebeöl geschmiert wird.
Wenn also die Wedis kaputt sind, so kann der Motor nur Getriebeöl ziehen (vorrausgesetzt es ist welches im Motor, ansonsten kann er auch Nebenluft ziehen durch das Getriebe ).
Das macht sich meist durch sehr stark weißen Qualm aus dem Auspuff bemerkbar. Außerdem riecht es dann auch nicht wie immer, also nicht nur eine leichte 2 Takt Duftnote, sondern richtig nach verbrannten Öl.
Nabend.
Getriebeöl riecht mal normal, also nicht nach Sprit.
ALK ist bestellt und sollte morgen da sein. Ich habe gesehen das kein dummi mit dabei ist. Was mach ich aber mit den Kabeln? Mit ner Schraube und Mutter zusammen?
Im Zuge der Bestellung habe ich ein Reparatursatz für den alten Vergaser bestellt. Gereinigt wurde er eben schon. Sieht wieder gut aus
Wenn ich am Wochenende Zeit habe, Bau ich den wieder ein.
Ist es eigentlich normal dass die Grundplatte so weit von dir der Markierung weg steht? Die Markierungen sollten doch gegenüber stehen?
Der ALK wird mittlerweile ohne Dummy verbaut.
Da liegt auch eine Einbauanleitung bei, die für Leute geschrieben ist, die 2 linke Hände haben.
Also mache dir da mal keine Sorgen.
Des weiteren kannst du die Markierung auf der Gp und dem Gehäuse komplett vergessen.
Sobald in den Motor einmal eine andere GP oder eine andere KW gekommen ist, sind die Markierungen hinfällig.
Besorge dir am besten noch eine Einstelluhr oder überprüfe Notfalls mit nem Messschieber den ZZP.
Vergaser geputzt, neu bestückt und Schwimmer eingestellt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!