Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Im Grunde ist das auch alles nur "Beschiss", jede Tüv/Dekra Stelle hat da noch so ihren Spiel und Ermessensraum usw. Passt dem Prüfer deine Visage nicht kann er dir viel Ärger und Probleme bereiten, haste mit dem netten Herrn Prüfer aber schon das ein oder andere Bierchen vertilgt, dann ist die Nummer ne ganz andere und geht auf einmal Fix und Problemlos. Ist wie mit allem, kann man einfach nicht Pauschal sagen. Wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt usw.... :D

  • Im Grunde ist das auch alles nur "Beschiss", jede Tüv/Dekra Stelle hat da noch so ihren Spiel und Ermessensraum usw. Passt dem Prüfer deine Visage nicht kann er dir viel Ärger und Probleme bereiten, haste mit dem netten Herrn Prüfer aber schon das ein oder andere Bierchen vertilgt, dann ist die Nummer ne ganz andere und geht auf einmal Fix und Problemlos. Ist wie mit allem, kann man einfach nicht Pauschal sagen. Wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt usw.... :D


    Gut wenn man seine Tüvis schon viele Jahre kennt. Erlebe es aber auch sehr oft, dass auftreten mancher Freaks beim Tüv spielt ne dicke Rolle, wie es weiter geht. ;)

  • Also bei mir hier hat der TÜV beim Rahmenwechsel erst mal "Leichtkraftrad mit beschränker Leistung" eingetragen, da er die Typennummer in der ABE einfach nur umgeschlüsselt hat. Erst nach meinem Einwand (nach einem Hinweis im Forum, selbst hab ich es erst mal gar nicht bemerkt) und Beibringung diverser Unterlagen wurde die S51 dann wieder ein "Kleinkraftrad mit 60km/h".
    Ich glaube, das mag im "Osten" einfacher sein, da kennen die Prüfer die Fahrzeuge viel besser, auch aus eigener Erfahrung. Hier in Niederbayern z.B. kann das Thema schon Probleme machen. Und wenn der Prüfer halt so gar nicht Bescheid weiß und dann erst nachforscht, fällt er über die entsprechenden Richtlinien und Vorgaben und vorbei ist es mit "60".
    Mir wär das Risiko viel zu groß, schade ums Geld.

  • Eigentlich braucht der Tüvi sich nur das Dstenblatt ziehen und hat alles was er braucht.
    Aber manche sind einfach zu faul ihre Arbeit richtig zu machen.
    Ist nicht nur beim Thema Simson so, hab schon Prüfer erlebt, da fährst lieber wieder mim 4 rädrigen vom Hof und lässt ihn stehen.

  • Werde im Internet ein neuen Fahrzeugschein bestellen und gut.


    Ja moin. So ein blankoding oder wie ?
    Wenn du dir so ein Ding selber ausfüllst gilt das als Urkundenfälschung.
    Übrigens kriegt man schnell raus, ob du das selber geschrieben hast oder nicht.
    Denn solche Leute machen immer wieder den gleichen Fehler.
    Welchen, verate ich aber nun hier nicht.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Ja moin. So ein blankoding oder wie ?
    Wenn du dir so ein Ding selber ausfüllst gilt das als Urkundenfälschung.
    Übrigens kriegt man schnell raus, ob du das selber geschrieben hast oder nicht.
    Denn solche Leute machen immer wieder den gleichen Fehler.
    Welchen, verate ich aber nun hier nicht.


    Er mein wohl eher KBA Papiere beantragen.
    Das einige so dumm sind und 5 stellige PLZ hinkleistern, ist ja weithin bekannt.

  • @Duodriver


    ich weiss ja nicht was dein DEKRA Prüfer sich da noch so alles bezahlen lässt, aber hier in Sachsen Anhalt kost ne ABE bei der Dekra 36€ (Stand letztes Jahr).

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Das wäre ja ein Schnapper für 36€ ,dann könnte man sich die Wartezeit beim KBA sparen

    Wer Kontakt zu Simsonfahrer aus dem Umkreis von Bochum sucht,der kann sich gerne melden

    Einmal editiert, zuletzt von Mapps ()

  • Schreib am besten dem doudriver privat mal an, wenn du das hier im fred machst ist es evtll ein klein wehnig vom nachteil, denn mit vorsatz falsche papiere beantragen um so ein fahrzeug in den verkehr zu bringen könnte strafrechtliche folgen nach sich ziehen, auch die freunde in grün lesen hier mit..


    So fahr..

  • @Duodriver


    ich weiss ja nicht was dein DEKRA Prüfer sich da noch so alles bezahlen lässt, aber hier in Sachsen Anhalt kost ne ABE bei der Dekra 36€ (Stand letztes Jahr).


    Wieviel es tatsächlich kostet ist mir nicht bekannt.
    Meiner meinte nur käme wohl max. 100,- , kann natürlich auch nur 36,- kosten am Ende, hab bisher keine auf diese Art abnehmen lassen.
    Bei mir gehts, wenn nur, um Umbaueintragungen. ;)

  • Abnahme bedeutet, da muss ein verkehrstüchtiges Fahrzeug vorgeführt werden.


    So Ist es.


    Ich selbst habe noch keine S51 von der Dekra/Tüv abnehmen lassen, habe hier nur 2 Rahmen mit solchen Papieren und kenne halt einige die dort ihre Papiere haben machen lassen. War bisher nicht nötig, habe noch aureichend Rahmen im Lager liegen.


    Aha, jetzt wird mir einiges klar........


    @ckich jede Dekra im Osten und jede Tüv Nord oder Tüv Süd Stelle im Westen kann das. Soll ich für dich nun die Glaskugel befragen wo du wohnst um dir dann eine Prüfstelle raus zu suchen?


    Mir geht es nicht um meine Prüfstellen in der Umgebung sondern um diese von der du behauptest
    (obwohl du noch nie eine S51 vorgestellt hast dazu), wo man die 60Km/h Papiere ausgestellt bekommst.
    Hier gibt es nur die BE mit maximal die 50km/h, Prüfer begründen das wie folgt.
    Bei einer Einzelabnahme zählt das bundesdeutsche Recht, (kein DDR-Recht und auch nicht die Regelung aus dem Einigungsvertrag außer man kann nachweisen das ein eine KTA-Betriebserlaubnis gab)
    also auch zu welcher Fahrzeugklasse es gehört.
    Ein Kleinkraftrad das 60Km/h darf gibt nach bundesdeutschen recht nicht, entweder 60km/h-> Leichtraftrad (Führerschein A1) oder 50Km/h-> Kleinkraftrad bis Baujahr 2002, ab 45km/h
    Des weiteren gibt es eine Anweisung vom KBA (hat mir der Prüfer gezeigt) das für die Reimporte keine 60Km/h BE aus zu stellen sind. Da die Zweitschrift vom KBA nur 26,43€ kostet und eine Einzelabnahme was über 100€ + Stempel Zulassungsstelle, ist klar wer bei der Dekra, TÜV mit Moped zu Einzelabnahmen auftaucht. :a_bowing:
    Prüfer weist ein darauf hin das es eine Zweitschrift vom KBA für "kleines" Geld gib, wer dann immer noch die "teurere" Einzelabnahme will.........

    Duodriver
    ich weiss ja nicht was dein DEKRA Prüfer sich da noch so alles bezahlen lässt, aber hier in Sachsen Anhalt kost ne ABE bei der Dekra 36€ (Stand letztes Jahr).


    36€ halte ich für ein Fake, da schon eine einfache HU fürs Zweirad (ohne AU) mehr kostet.

    4 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • chkich ich habe aber nun mal 2 solcher Ungarnrahmen mit 60er Dekrapapieren hier liegen und kenne 12 Simmis die ebenfalls 60er bekommen haben ohne Probleme. Ich hab Donnerstag mal mit meinem Dekraheinz gesprochen, würde problemlos 60er Papiere bekommen, wenn ich ihm eine Simson S51 vorstelle. Er meinte auch das käme um die 100,- Euro die Abnahme. Mit 36 find ich auch arg wenig.


    Er zieht sich das Datenblatt aus der Datenbank und dann einmal durchsehen ob alles in Ordnung ist und das wars.

    Einmal editiert, zuletzt von Duodriver ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!