Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Weshalb sollte die fehlen? Als Vorlage dient das Datenblatt des entsprechenden Types, wie bei allen anderen Fahrzeugen auch. .


    Da möchte ich mal wissen wo der Prüfer das richtige Datenblatt von einer Ungarischen, Tschechischen, Bulgarischen usw. her bekommt ?


    Wenn man dem Prüfer sagt "Reimport" und man trotzdem von Dekra und Tüv 60er Papiere bekommt, muss es ja doch legal sein. .


    Der Prüfer setzt sich über geltendes recht, da es eine Rolle spiel für eine Erlangung Einzelbetriebserlaubnis ob für das Moped eine KTA Betriebserlaubnis mal ausgestellt wurde oder nicht.
    Unter die Bedingungen im Einigungsvertrag fallen die Reimports nicht wie Ribo schon erklärt.
    Deswegen zählt bundesdeutsches Regelung.
    Wie schon erwähnt gibt es dazu ein Anweisung vom KBA an die Prüforganisationen.


    @Duodriver du machst hier Leuten Hoffnung auf eine 60Km/h BE für Reimports die sie in der Regel diese nicht bekommen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Wenn du mal liest, diese Auskunft haben auch andere bekommen und das vom Tüv und nicht der Dekra.
    Ich mach auch keinem Hoffnungen, ich spreche ganz allein von meinem Prüfer was der für eine Auskunft gegeben hat auf Nachfrage.
    Nicht mehr und nicht weniger, zudem fahren haufenweise Simmis mit eben 60er Papieren von Dekra/Tüv umher.
    Wenn es da tatsächlich eine Anweisung geben würde, weshalb ist diese nicht beim Datenblatt hinterlegt?
    Ich stand ja daneben als er das Datenblatt aufgerufen hat, da steht nichts mit Einschränkungen vom KBA.
    Ich nehme mir das an, was mir ein Sachverständiger sagt und zeigt, alles andere ist für mich nur daher Gerede.
    Weder du noch ich bin Sachverständiger und daher ist dies ein Punkt wo man wochenlang sinnfrei streiten könnte.

  • Ich hab mal ein Schein raus gekramt.
    Der Rahmen war ja vorher zugelassen, nur nicht bei uns halt.
    Wenn du ein PKW importierst, bekommt der hier auch kein neues Erstzulassungsdatum. ;)


    Ist ja richtig.
    Nur gibt es bei kein PKW , von der Fahrzeug-Art, und Fahrerlaubliche Regelung her, keine vergleichbare Sonderstellung wie bei den Moped für die in der DDR eine KTA-BE ausgestellt wurde.
    Auch ist es in der Regel kein Problem aus ein EU-Land Importierten PKW/Motorad zugelassen zu bekommen da ja Abgasnorm und Technische Zulassung Vorschriften in der EU gleich sind, aber wird es importiert von ein nicht EU-Land sind technische Anpassung keine Seltenheit auch muss das Abgasverhalten nachgewiesen werden usw. Selbst zb.bei Sportbooten benötigt man eine ECE Konform Erklärung, sonst geht das Teil nicht mal vom Zoll Hof.
    Bei MZ gab es Kein Sonderregelung,
    125ccm Leichtkraftrad, Führerschein A1 selbe MZ nur mit 150ccm Motor ist ein Motorrad Führerschein A2/A wird da benötigt, Mindestalter 18 Jahre, zu DDR-Zeiten gab es nur ein Motorradführerschein mit dem man ab 16 Jahren 150er fahren und an 18Jahren noch oben offen alles.


    Klar machst du Hoffnung
    Man brauch nur mal die Regelung im Einigungsvertag zu lesen und du die STVZO/FZV dazu, ist eigentlich eindeutig.
    Nicht ohne Grund habe ich dich nach der Adresse von der Prüfstelle gefragt, habe selber eine Tscheche stehen für ich keine 60Km/h BE bei der Dekra bekomme.
    Meinst du die machen alle nur zum Spaß so ein "Wirbel" um 60km/h BE, wenn man diese ohne weiteres bekommen würde ? Auch wäre es dann Wurst ob man ein Reimport kauft oder nicht wenn man eine 60Km/h BE ohne weiteres bekommen würde ?
    Warum werden dann BE`s gefälscht ?
    Ich Schließe es nicht aus das es Prüfer gibt die eine 60km/h BE ausstellen, aber die Regel ist das ganz und gar nicht. Auch gibt es Eintragungen/ Abnahmen wo ein Prüfer sein Segen dazu gegeben hat, und in nachhinein jemand vom der Rennleitung andere Prüfer die Richtigkeit angezweifelt hat und das ganze für null und nichtig erklärt wurde.


    Wenn es da tatsächlich eine Anweisung geben würde, weshalb ist diese nicht beim Datenblatt hinterlegt?


    Das kann ich dir nicht wirklich beantworten, allerdings was soll die Anweisung bei ein Datenblättern von
    DDR -Ausführungen ? Wie schon geschrieben glaube kaum das er Datenblätter Datenblatt von einer Ungarischen, Tschechischen, Bulgarischen usw. ziehen kann. VEB FAJAS Suhl gibt es nicht mehr, damit da auch keine Daten und das KBA hat keine von den ehemaligen Exportländern.
    Von mein Russen konnten sie auch keine Daten ziehen, die musste ich bringen.
    Bekannter musste für seinen M3 den er selber aus England importiert hatte,
    neben den Technischen Umrüstung ( Scheinwerfer, Nebelschluss ) beim KBA eine Unbedenklichkeit Erklärung beantragen und das Datenblatt bei BMW im München obwohl er die englische Papiere hatte.

    6 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Das ist schon klar, aber wie schon gesagt, diese Auskunft habe ich und andere so erhalten von den Prüfern.
    Bleibt für mich ebenfalls eine Grauzone, aber mehr als die Info so mitzuteilen kann ich ja nun auch nicht machen.
    Ich finde es schon merkwürdig das da keinerlei Daten vom KBA zum Beblatt zu finden sind bezüglich der Importe, da dies ja überall so behauptet wird mit dieser Anweisung. Es ist aber definitiv nichts dazu dabei gewesen. Ich denke daran liegt es auch, warum man wohl problemlos die 60er Papiere bekommt. Es gibt in diesem Land soviele Grauzonen, was will man machen. ;)
    Ich habe das auch nur interessehalber nachgefragt, mich betrifft das Problem ja weder heut noch in Zukunft.

  • Und jetzt eine Hypotetische Frage(für manche vlt. nicht hypotetisch): Ich fahre eine Ungarische Mopete mit 60 km/h Dekra Betriebserlaubnis, baue einen Unfall, was passiert?


    Tante Edith fragt eher: Was passiert mir jetzt?

    Einmal editiert, zuletzt von Mex ()

  • Also.. Da dein fahrzeug zusammen mit einer Kba abe eine urkunde darstellt und diese eben nicht den rechlichen grundlagen entspricht bekommt man mächtig einen auf den sack, weiter gehts mit der versicherung selbst, das ist betrug.. Somit wird man bei einem unfall auf allem selbst sitzen bleiben was den möglichen schaden angeht und man muss mit mehreren strafanzeigen rechnen.



    Edit: Es macht keinen unterschied welche BE man hat.


    ...

  • Das ist schon klar, aber wie schon gesagt, diese Auskunft habe ich und andere so erhalten von den Prüfern.
    Bleibt für mich ebenfalls eine Grauzone, aber mehr als die Info so mitzuteilen kann ich ja nun auch nicht machen.
    Ich finde es schon merkwürdig das da keinerlei Daten vom KBA zum Beblatt zu finden sind bezüglich der Importe, da dies ja überall so behauptet wird mit dieser Anweisung. Es ist aber definitiv nichts dazu dabei gewesen. Ich denke daran liegt es auch, warum man wohl problemlos die 60er Papiere bekommt. Es gibt in diesem Land soviele Grauzonen, was will man machen.
    Ich habe das auch nur interessehalber nachgefragt, mich betrifft das Problem ja weder heut noch in Zukunft.


    Grauzone ehr nicht, Prüfer machen auch Fehler......
    oder sind ganz einfach unwissend, speziell in den Alten Bundesländern was um die Regelung bezüglich der in DDR verkauften Mopeds geht.
    Nur wir bekommen Konsequenzen mitunter aufgedrückt.
    passra hat es ja schon selber geschrieben, der TÜV Prüfer hat einfach ein Leichtraftrad daraus gemacht, sollte eigentlich nur die FIN Übertragung auf ein neuen Rahmen machen, er hatte eine BE.
    Wäre er der Rennleitung in die Hände gefallen, wäre er erstmal dran gewesen wegen fahren ohne gültigen Führerschein.
    Das ist nicht der erste der denkt er hat ein Moped und dann steht Leichtkraftrad in der BE.
    Auch hatten wir hier im Forum eine S83 die umgebaut wurde auf 50ccm (60Km/h), war aber laut BE immer noch ein Kleinkraftrad mit 50ccm und 60Km/h


    Die beiden Importrahmen die ich hier noch liegen habe mit Dekra Papieren, werd ich eh nicht brauchen, da es beides S51N sind.


    Vielleicht blöde frage aber wieso brachst du die nicht ?
    Ich könnte ein gut gebrauchen.

    5 Mal editiert, zuletzt von ckich ()


  • Ich hab noch um die 15 Rahmen von Enduro, Comfort und B Ausführung mit originalen DDR Papieren und dann noch einige mit KBA Papieren.
    Da nehm ich natürlich nicht so einen Grauzonenrahmen in N Ausführung. Die sind Werkstattdeko, guter Zweck dafür. ;)

  • Ach nu auf einmal ?
    Ich wollte mir schon länger eine S51E/4 zulegen oder wenn ich Rahmen von so einer E/4 bekommen würde aus teilen. Ein N Rahmen könnte man ja auch nehmen dann ist es halt keine echte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!