Kupplung Schwergängig

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann wäre das mal wieder ein tolles Thema für eine Bachelorarbeit :P
    Vergleiche von Tellerfedern in verschiedenen Stärken, von verschiedenen Herstellern --> Welche geht schwer, welche geht leicht.
    Oder verbaust du immer Tellerfedern vom selben Hersteller?

    Buchholz 69ers

  • Ich beziehe meine Tellerfedern von MZA, die haben da auch nur einen Lieferranten. Wenn ich 10 Kupplungen mit 1.5er Feder baue, geht eine brechend schwer und eine weitere Butterweich.
    Habe ein paar Kupplungen zerlegt und die Teile untereinander ausgetauscht. Es lag definitiv an den Federn selbst.
    Das eine 1.8er schwerer geht als eine 1.5er ist natürlich irgendwo logisch.

  • Ich hab auf Lager nur 1,5 aus Restbeständen, da hab ich aber noch nie Unterschiede gemerkt, vllt auch nicht drauf geachtet. Unterschiede habe ich mal bei den Kupplungsbowdenzügen gemerkt. Ich hatte mal son billigding von nem Kunden, damit hab ich richtig schlieren an den Fingern bekommen. Da brachte auch das Öl irgendwie nichts.


    hast du die Stärken der Federn mal gemessen? Muss ja dementsprechend enorme Unterschiede im 1/10 Bereich geben

    Einmal editiert, zuletzt von Paulisch ()

  • Dann wäre das mal wieder ein tolles Thema für eine Bachelorarbeit :P
    Vergleiche von Tellerfedern in verschiedenen Stärken, von verschiedenen Herstellern --> Welche geht schwer, welche geht leicht.
    Oder verbaust du immer Tellerfedern vom selben Hersteller?


    Naja der wissenschaftliche Gehalt ist da doch etwas dürftig.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!