Also, woher weißt du denn das der Motor aus einem SR50 ist? Ich habe dazu nichts im Threadverlauf gefunden. Daher würde ich einfach mal von einem S51-Motor ausgehen. Aber grundsätzlich ist es ja so, dass alle Vergaser ungefähr gleich sind. Es sollte jeder Motor mit jedem Vergaser halbwegs laufen. Früher haben wir immer gesagt, die Zahlen außen geben nur Aufschluss welche Bedüsung original drin war. Mittlerweile hört man immer mal wieder, dass der Vergaserkörper auch unterschiedlich sein soll. Also bei einem Typ ist ein Luftkanal offen, der beim nächsten verschlossen ist. Daher hätte ich mich an der KR51/2 orientiert, weil bei der Roller-Bestückung vielleicht auch noch auf die kleinen Räder geachtet wurde und dadurch anders bedüst wurde. Aber du hast ja eine Schwalbe. Ich würde bei der Bedüsung immer schauen, was ich bauen will und nicht wo der Motor mal verbaut war. Wenn der Motor vom SR50 ist, hat der ja auch eine andere Getriebeabstufung und das sollte in der Schwalbe gar nicht mal so gut laufen, weil die ja große Räder hat.
Wenn der Motor fast aus geht, bei Vollgas kannst du ja mal den Chocke ziehen und schauen ob das Moped dann gut weiter läuft. Warum immer jeder gleich einen neuen Vergaser kauft, nur weil das Moped mal nicht perfekt läuft
Schwalbe KR51/1 mit Besonderheiten
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
"Mittlerweile hört man immer mal wieder, dass der Vergaserkörper auch unterschiedlich sein soll. Also bei einem Typ ist ein Luftkanal offen, der beim nächsten verschlossen ist"
Das ist so und war früher zu tiefsten Zonen-Zeiten auch schon so.
"Daher hätte ich mich an der KR51/2 orientiert, weil bei der Roller-Bestückung vielleicht auch noch auf die kleinen Räder geachtet wurde und dadurch anders bedüst wurde."
Bedüsung hat absolut nicht mit der Größe der Räder zu tun.
Die unterschiedliche Bedüsung ein und den selben zb. M500-Motor machen die unterschiedlichen Luftfilteranlagen der Modelle erforderlich.
"Wenn der Motor vom SR50 ist, hat der ja auch eine andere Getriebeabstufung und das sollte in der Schwalbe gar nicht mal so gut laufen, weil die ja große Räder hat."
Falsch, ein M531 oder M541 hat orginal immer die gleiche Getriebeübersetzung, egal ob er im SR50, S51 oder Schwalbe verbaut ist.Ursprünglich gehört in die Schwalbe ein M53 Motor mit Vergaser BVF 16N1-5,
bei einer KR/2 mit M500-Motor gehört ein BVF 16N1-12
Unterschiedlich ist die Leerlaufdüse bei den Vergasern, da ein M500 Motor verbaut ist würde BVF 16N1-12 nehmen. -
Danke! Ich war heute früh noch etwas im Trahn und das mit den Rädern war ein weit hergeholtes Hirngespinst
Aber das mit den Luftfilteranlagen ist plausibel und kommt aber aufs gleiche hinaus! Mit der Vergaserbedüsung
muss er sich eher an der KR51/2 orientieren als am SR50! Weil er ja die Luftfilteranlage von der Schwalbe verbauen wird.Und hast du evtl. nähere Infos, bei welchen Vergasern welche Kanäle offen/geschlossen sind?
Also welche Vergaser können bedenkenlos an welchen Mopeds verbaut werden, weil die selben Kanäle offen/geschlossen sind? -
Das klingt für mich alles recht kompliziert...ich habe mir einen vergaser gekauft, weil morgen eine mopedtour zum Junggesellenabschieb eines Freundes geplant ist und ich leider keine Zeit hatte in der Woche viel zu probieren...
Also zu Beginn wurde mal erwähnt dass es sich bei meinem Motor um einen m531 oder m541 aus einem sr50 handelt, daraufhin hab ich den vergaser bei ostoase bestellt...Ich habe den jetzt verbaut allerdings habe ich keine 72er düse eingebaut ( das war der Vermerk von ostoase für den sr50)...jetzt läuft die schwalbe
allerdings muss ich standgas einstellen...
Mir ist beim Einbau aufgefallen dass trotz geöffneten benzinhahnes kein benzin läuft, habe dann den zusätzlichen bezinfilter entfernt und schon läuft die schwalbe
-
Und, fährt sie auch leistungsmäßig ganz gut? Dann würde ich nämlich sagen das es ein S51 Motor ist. Mit dem SR50-Getriebe würdest du entweder bei der Beschleunigung oder bei der Endgeschwindigkeit Einbußen haben. Ist mir grad zu kompliziert das zu berechnen :-S
-
Nochmal zum mitmeiseln SR50 Motor hat keine andere Getriebeübersetzung als der S51 Motor, weil es der gleiche ist. Ein Vergaser von SR50 ist der Falsche.
Eine 72HD gehört auch in kein Vergaser für die Schwalbe und erst recht nicht
16N3-x.Die ist zu groß.
Das ganze wird eine verschlimmbesserung.
An die Schwalbe /2 gehört der 16N1-12 und der hat eine 67HD. -
Eben, nur der SR80 hatte einen länger übersetzten 3. und 4. Gang.
-
Also ich bin gestern mit dem neuen vergaser 95km gefahren...habe immer das problem, dass sie bei vollgas ausgehen will...bin also meistens mit dreiviertel gas gefahren und dann läuft sie 40kmh...Erhebungen kam sie nur mit hebelchen ziehen hoch und machte dann max.55kmh laut tacho...fahre momentan 1 zu 33 zwecks neuen kolbenringen
-
Ich will ja nicht unken, aber das zeigt das ein neuer Vergaser nicht das Allheilmittel ist! Hattest du das ganze Luftfiltersystem wieder auf Original umgebaut?
-
Nein luftfilter befindet sich in diesem gummistutzen und geht dann zum beruhigungsbehälter, dort ist allerdings kein Schlauch dran
-
Ok, da hast du es ja wie bei der 2er Schwalbe original aufgebaut. Bau mal noch den Schlauch an und teste erneut.
Bei der 1er ging ja der Schlauch vom Beruhigungskasten nach oben, wo dann erst der LuFi saß. Das kannst du ja auch mal testen.
Hast du noch den Beruhigungskasten dran, der beim kauf dabei war? Also der umgearbeitete? Vielleicht hat ja dort schon einer eine Luftfiltermatte rein gebaut
oder mit Stahlwolle ausgestopft? Das würde mich alles nicht wundern. -
fahre momentan 1 zu 33 zwecks neuen kolbenringen
??
Wie du hast in eine gelaufene Zylindergarnitur neue Kolbenringe verbaut ?
Sowas ist total kontraproduktiv, sowas macht man nicht.
Die Laufbuche ist durch den normalen Verschleiß nicht mehr rund, die wird Oval/Eiförmig. Neue Kolbenringe sind Rund und dichten demensprechend schlecht ab weil es von der Form her nicht annähernd passt.
Das läuft sich auch nicht wieder ein.Solange der Luftfilter bzw. die ganze Ansauganlage nicht original wie bei der KR51/2 ist, wie auch der richtige Vergaser BVF 16N1-12 zur KR51/2 verbaut ist, kannst du das rumprobieren sparen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!