Letztes Bild wo das Loch drin ist. Wenn nur am Kasten ist nicht schlimm, wenn am Rahmen dann ab damit.
Schwalbe KR51/1 mit Besonderheiten
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hey leute, hoffe ihr könnt mir helfen den typ von meinem vergaser zu ermitteln, ich brauche die Bezeichnung damit ich ihn einstellen kann, die schwalbe geht immer fast aus bei vollgas...
Zum vergaser, es ist ein bvf und es steht dort nur 16N drauf und daneben ist ein kleines loch...finde bei google nix
-
Du brauchst die Bezeichnung, damit du den Vergaser einstellen kannst?
Halte dich an die Werte (welche auch immer du brauchst) vom 16N1-5. Ich habe auch schon häufiger BVF Vergaser gesehen, bei denen die letzte Ziffer fehlt. Warum das so ist, weiß ich bis heute nicht.
Ich denke aber, dieser Vergaser gehört da nicht ran.
MfG
Christian -
Naja damit ich das plättchen in die richtige kerbe einhängen kann...muss ich die 3 oder 4 kerbe nehmen?...irgendwie ist das ganz schön ausgeleiert und die nadel rutscht immer bis zur ersten kerbe durch...
Falscher vergaser kann gut sein, es ist die reinste bastelbude
-
Bastelbude ist kein Begriff mehr, grenzt für mich an Totalüberholung. Ich kann deine Lage sehr gut einschätzen und hoffe, du behälst die Geduld, das alles wieder zu richten. Falls du noch Teile für nen schmalen Taler brauchst oder tauschen möchtest, schreib mich an. Das meiste muss leider getauscht werden...oder man macht es richtig und muss sich Gedanken über eine vernünftige Konstruktion machen:
Entweder wird der alte Motor wieder eingesetzt und der Rahmen entsprechend mit Schweißarbeiten angepasst/verstärkt oder ein originaler M53 muss rein, aber auch da muss vermutlich reparabel geschweißt werden (Querstrebe für den Zylinderkopf). Die passende Strebe als Einschweißteil zu finden wird schwer, daher empfehle ich ein Nachbau aus Halbzeug. Habe ich mit einem Batteriefach auch mal gemacht, das beim Rahmen gänzlich fehlte.
Dort, wo jetzt die Elektronik der Zündung steckt, gehört original die Luftansaugung, deswegen hat der Idiot da alles weggeflext oder weggelassen. Eine E-Zündung kann in eine /1 verbaut werden, benötigt aber die Bohrungen für das Polrad und eine andere Konstruktion zur Befestigung des Steuerteils.
Hier vielleicht ein paar Impressionen meines Umbaus (allerdings auf 12V Gleichstrom Bordnetz):
MfG
Christian -
Man kann auch die Nadel einhängen und mit einer geeigneten Zange
sanften Druck auf das Blättchen ausüben.
So das die Nadel in der Kerbe bleibt wo sie hängen soll.(nur zum testen/übergangsweise)Oder aber mal was "neues" reinzimmern.
-
Natürlich kann man irgendwie alles wieder richten, nur fängt man bei dieser schwalbe fast bei null an, es sind ja auch kleinteile die zb. einen riss haben oder die felgen haben ne acht drin und dann bist du wieder bei einem totalaufbau und locker 1t € los...ich möchte sie jetzt erstmal nur so fahren wie sie ist, muss halt nur laufen :).... ich werde bald papi und kann daher eh nix in die simmi stecken...
...ich weis noch nicht genau was ich später mit ihr mache, evtl. restaurieren oder eintauschen gegen eine andere mit besserer substanz...
Ich habe jetzt das plättchen in die dritte kerbe gesteckt und mit einer Zange zusammen gedrückt und prompt kann ich Vollgas geben
Die verdrahtung bei deiner schwalbe sieht übrigens richtig top aus Christian
Gruß
-
Könnt ihr mir noch sagen welche teillastnadel ich kaufen muss, gibt ja wieder verschiedene
-
Es wäre toll, wenn Du Doppelposts innerhalb 24H vermeiden würdest... siehe Forumsregeln!
-
Nicht dran gedacht sorry
...wenn der Motor ein m531 oder m541 aus dem sr50 ist, dann ist doch mein vergaser sowieso der falsche oder? Müsste doch ein 16n3-2 dort verbaut werden oder klappt das auch mit dem jetzigen vergaser???...mir ist auch aufgefallen dass der anschlussflansch irgendwie gekrümmt ist
-
Also die ganzen Tabellen welcher Vergaser an welches Modell gehört und wie er bestückt wird, findest du hier im FAQ oder bei den Simsonfreunden-Oldenburg auf der Internetseite. Du solltest dich mit deiner jetzigen Version mit diesem Motor an einer KR51/2 orientieren. Den Vergaser kannst du dran lassen und richtig bestücken. Das sollte auch laufen!
-
Wie meinst du das mit orientieren? Ich habe mir bei ostoase einen vergaser für den sr50 bestellt mit dem hinweis, dass dort eine 72er düse eingebaut werden muss...dachte ich brauche für den Motor auch den passenden vergaser...wie sollte ich denn den vorhandenen vergaser umbauen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!