Als Übergangslösung im Notfall kann man das so machen Kauf dir aber nächste Woche nen richtigen Kupplungszug kostet keine 5€. Gerade wenn du aufs Moped angewiesen bist sollte man so ein Provisorium schnellst möglich aus dem Weg schaffen.

Kupplung extrem Schwergängig
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Es ist ja jetzt ein "richtiger" Zug, nur mit der Ausnahme dass die Befestigung am Kupplungshebel(Motor) anders ist als bei den "normalen" und halt ein Stück Hülle noch "draufgeklebt" wurde - solange es hält, hält es und solange benutze ich den neuen der nächste Woche kommt auch nicht, denn was läuft das läuft.
-
Die Logik soll mal einer verstehen. Ich denke du bist aufs Moped angewiesen ? Nimmst aber in kauf das die deine Bastellösung dir um die Ohren fliegt und das für nen Teil was 2,90€ kostet ? Das ist kein Zug das ist Pfusch.
-
In wie fern ist es Pfusch? Es tut genau die selbe Arbeit wie ein normaler Zug, die Befestigung am Kupplungshebel ist doch nur anders? Ich versteh nicht in wie fern das ein Problem birgt, damit geht es doch eigentlich eher besser weil man dann nicht mal mehr am Hebel an der Armatur was verstellen muss sondern direkt unten kann wenn man das wirklich brauch und so auch sofern irgendwas ist man das so viel besser hin bekommt mit dieser "Schraube" - das einzige was "Pfusch" ist, ist das ein Stück Hülle "draufgeklebt" wurde und ich sehe da kein Problem drin.
Und gerade das ist es ja, wieso sollte ich jetzt wo Geld so knapp wie sonst was ist die gute neue Hülle nutzen, wenn das was wir gebastelt haben Problemlos die Arbeit erledigt? Das ist doch zu vergleichen mit einem paar Schuh, wieso sollte ich 120€ Sneaker beim Moped schrauben anziehen wenn ich auch Gummischlappen für 2€ nutzen kann? Was hält das hält und fertig. Sofern mehr Geldreserven mal wieder zur Verfügung sind kommt die sowieso in den kompletten Neuaufbau, da ich dann hoffentlich auch meine Ausbildung habe.../edit
Mal ganz davon abgesehen ist dieser Zug auch ein richtiger Kupplungszug der dafür ausgelegt wurde bis auf das der halt 2m lang war und der für irgendwelche anderen Maschinen gedacht war.. ? (Laut Verkäufer.)
-
Ich denke es geht wohl eher um diese Klemme. Ein bisschen last wirkt da ja schon drauf und mir wäre das nicht wirklich geheuer. Da rutschen die Züge gern mal durch.
Einfach gleich ordentlich machen und gut. Das ist so ähnlich wie mit den billigen Bowdenzügen. Am Ende reist der Nippel doch mal ab und dann steht man da. (das passiert dann auch immer wenn man es nicht gebrauchen kann ;))mfg
-
Ich nehme einfach mal an, (naiv wie ich bin) dass für das Problem einzig und allein, bzw. von vornherein
der verkehrte (zu lange) Bowdenzug verantwortlich ist. Da hätte man sich normalerweise auch die anderen
Neuteile sparen können. Stattdessen wurde solange das Kupplungspaket mit der Madenschraube gespannt
und die Stellschraube aus der Armatur herausgedreht, bis es irgendwie ging. Wenn die Tellerfeder volle
Pulle vorgespannt ist, sind die Betätigungskräfte natürlich enorm hoch.
Gruss... -
Dann ist Simson fahren nix für dich wenn man nicht mal 2,90€ für nen Kupplungszug in der Tasche hat. Deine Konstruktion wird nicht lange halten und wenn erst der Kupplunghebel am Motor ausgenudelt ist wird’s noch „teurer“ aber warum es gleich richtig machen...
Deine Seele ist aus dem Fahrradbereich und sollte da auch bleiben. Wie man sieht ist der so schon dünner als der Kupplungszug.
Aber solange wie der Verkäufer das sagt ist ja alles paletti ;).
-
Und dafür hatts nun 3 Seiten gebraucht um aus nem "Kupplungsproblem" eine Problemlösung mit Fahrradteilen zu erzielen? Respekt...
Warum erst X-mal Nachfragen wenns am Ende eh anders gemacht wird?
-
Das kann eine Weile halten. Man muss eben nur einkalkulieren, dass das Gebastel am Wahrscheinlichsten nachgibt wenn die Kupplung gezogen ist. Dann geht die Fuhre halt aus oder mit Schwung vorwärts, was je nach Verkehrssituation auch wirklich teuer oder sonstwie blöd werden kann.
Ich kenne solche Klemmnippel nur als Provisorium, um bei einer Panne auf eigener Achse nach Hause zu kommen. Durch das Quetschen mit der Schraube werden die kleinen Einzeladern des Stahlseils dort zur Sollbruchstelle.Bowdenzüge sollten optimaler Weise so leichtgängig sein, dass die Hülle von alleine runter rutscht wenn man oben nur die Seele fest hält.
-
Hatte da auch Probleme allerdings mit einer 1,8mm Tellerfeder da waren die Druckstangen Platt und ziehmlich schwer raus zubekommen
Neue Druckstangen und zwischen den Stangen 2 Kugeln von einen geeigneten Kugellager rein,
Hat bei mir sehr gut funktioniert
MFG -
...wird aber auch nicht lange gut gehen. 1,8er TF ist Mist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!