Kupplung extrem Schwergängig

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also um das ganze noch mal wieder aufzurollen...
    Kupplung hat eine Anlaufscheibe hinter dem Korb gefehlt, ist jetzt vorhanden.
    Die Züge habe ich gestestet gehen einwandfrei. Ohne Madenschrsube geht das ganze Ding auch Federleicht also ein Verkanten der Ausrückwelle ist dann somit auszuschließen.
    Somit ist der Weg an sich abgeklärt. Die Kuppling ist wie gesagt neu. Jetzt bin ich am Punkt wo ich nicht weiter weiß...
    Das mit der Madenschraube sollte ich noch mal prüfen, da sie mir sehr kurz schien

  • Hast du dir die Druckstangen mal angesehen? Sind alle vorhanden (eine lange - eine kurze - eine lange) und alle noch nicht verschlissen?
    Steht der Kupplungshebel am Motor im 90° Winkel an seinem Druckpunkt? Wie sieht der Kupplungshebel am Motor aus (der an dem das Kupplungsseil eingehängt wird)? Besonders interessant ist hier die Fläche, die auf die Druckstange wirkt.


    Dein Problem ist meiner Meinung nach die komplett hinein gedrehte Madenschraube. Dadurch ist der Winkel zwischen Druckstange und der Fläche am Kupplungshebel zu spitz wodurch du unglaublich viel Kraft aufwenden musst. Wahrscheinlich ist dadurch jetzt auch genau diese Fläche am Kupplungshebel zerwürgt.
    Sollte bei korrekter Einstellung der Kupplung (Hebel 90° zum Motor am Druckpunkt) die Kupplung nicht sauber lösen, so hat dies einen anderen Grund. Zum Beispiel könnte sich die Tellerfeder nicht gleichmäßig abheben, die Reibbeläge verklemmen sich oder die Lamellen könnten verbogen sein (wurden diese auch mit getauscht?).


    Gruß
    Andreas

  • Die druckstangrn habe ich mir nickt angeschaut weil ich auch nicht weiß was damit gemeint ist.. muss ich mir mal anschauen. Ja die Kupplung hebt auch nicht gleichmäßig ab und ich weiß nicht wieso, die Kupplung wurde neu gemacht sprich die Lamellen, die Scheiben dazwischen und dir Tellerfeder...


    Danke dir für deine Hilfe!


    /edit:


    Mit der Ausrückswelle war ja der kupplungshebel am Motor gemeint...


    Die Kupplung habe ich ja aus dem Grund neu gemacht gehabt weil ich dachte es liegt vielleicht an der DDR Kupplung, damals hatte ich genau das Problem und dann entschied ich mich dazu die Kupplung neu zu machen jedoch besteht das Problem noch immer...
    Und ja, es steht nicht im 90° Winkel...

    Einmal editiert, zuletzt von NexInjc ()

  • Wenn die Kupplung gezogen ist steht der Hebel bei ca 90 Grad. Wenn dann der Zug nicht stimmt, ist es der falsche. Nimm deine Finger oder eine Zange und teste erst mal die Mechanik an Motor. Dann kümmere dich um den Zug.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Das Problem ist das ich damit Montag wieder zur Arbeit muss und keine Lust habe alles wieder "rückgängig" zu stellen... also muss ich da jetzt irgendwie was basteln, um das zu "verdicken" damit das einharken funktioniert. Die Mechanik an sich kann ich ja prüfen, aber sofern es so geht ist ja im Prinzip alles gut. (Damit ich Montag zur Arbeit komme)
    Wenn das Geld da ist werde ich mich darum kümmern, das ich die Druckstangen erneuere

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!