Simson Tank reinigen und versiegeln lassen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie schon mehrmals erwähnt entroste ich mit Salzsäure, dauert wenige Sekunden. Dann Phosphorsäure rein und anschliessend eine Versiegelung. Egal ob 1 oder 2 Komponenten hat bisher immer gehalten. Und dichtet den Tank sogar ab, halt die üblichen Stellen die hintere Lasche bei S Klasse, halt nach Entleerung den Tank hochkant stellen. Bei der Schwalbe halt den undichten Halter nach unten.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Nach dem Entrosten, erst gut mit Wasser ausspülen, dann mit Spiritus. Restwasser löst sich darin und fließt mit raus. Der Spiritus verdampft dann ganz schnell. Pressluft - wie schon oben genannt - hilft da sicherlich auch.


    Blankes und feuchtes Blech rostet zwar binnen Minuten; man muss halt ohne Trödeln bis zum Spiritus kommen. Dann klappt das.

  • Nach dem Entrosten, erst gut mit Wasser ausspülen, dann mit Spiritus. Restwasser löst sich darin und fließt mit raus. Der Spiritus verdampft dann ganz schnell. Pressluft - wie schon oben genannt - hilft da sicherlich auch.


    Blankes und feuchtes Blech rostet zwar binnen Minuten; man muss halt ohne Trödeln bis zum Spiritus kommen. Dann klappt das.


    Wieviel Spiritus schüttest Du da rein? 1 Flasche?

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • Moin,


    ich verschließe den Tank von unten übrigens mit einem alten Dämpdfungsgummi vom Zylinder. Bissl mit der Heißluftpistole angewärmt passen die gut rein - ggf. etwas mit
    den Cuttermesser zurecht geschnitten. Habe ich jetzt im Winter bei 5 Tanks so gemacht und hat gehalten.Die Tankenrostung habe ich wie beschrieben auch mit Zitronensäure gemacht (die stark verrosteten vorher mit Quarzsteinen paar Stunden im Mischer laufen lassen) dann 5-6 mal mit Wasser ausgespühlt und das restliche Wasser mit Spiritus gebunden. Alles trocken gepustet (Druckluft, Heißluftpistole) dann mit Phosphorsäure ausgeschwenkt und trocknen lassen. Tankeinlass habe ich übrigens Glasperlengestrahlt. Super Ergebnis... finde ich

  • Ben alter Benzinhahn geht auch. Kann man auch den nehmen der dran war, ist danach gleich deutlich sauberer.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Der Zinkdruckguss verträgt Sicht auf lange Sicht nicht mit der Säure.


    @svart
    Bei nochmaligem Lesen fällt mir auf, dass du dir das trockenfönen sparen kannst.
    Zitronensäure raus, mit Wasser spülen und P-Säure hinterher.
    Das Trocknen bringt dir keinen Vorteil.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!