60 ccm Steuerzeiten Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Moin, hätte mal ne Frage bezüglich 60ccm Steuerzeit. Ich habe Zuhause noch einen 60ccm zyli ( 2kanal ). Der soll mal ordentlich Power bekommen!!! Wie verändere ich bei dem am besten die Steuerzeit um das nahezu maximale aus 60ccm 2 Kanal rauszuholen. Ich weiß das sich jetzt der ein oder andere an den Kopf greifen wird aber wie immer wird sich der Dickschädel durchsetzen.


    Also ich weiß das, dass eine sehr oberfläschliche frage ist mit der Steuerzeiten weil es ja von ein paar Faktoren abhängt aber mal Pauschal gefragt.
    Ich habe wie immer genug Tuning Equipment da um viel zu Probieren. Aoa3 mit mikuni vm 20 und sportlufi könnten ja schon mal der Anfang bei meinem Vorhaben sein.


    Gewünschtes Ziel: Einen sehr starken 60ccm 2 Kanal der mords Power oben naus macht, ohne Rücksicht auf Drehmoment Verluste oder Klemmer.

    Falls ihr euch noch fragt wie ich auf sowas komme: Ein kumpel von mir hat einen 50ccm Ori Zylinder ausschleifen lassen bei Lang und hat denen gesagt "packt ordentlich bums rein aber 2 Kanal soll es bleiben!"
    Jetzt hab ich das selbe vor nur mal als Eigenbau Projekt.


    Verfügbare Arbeitsmittel: Sandpapier (sehr sehr fein), Feilen (kleines set für kleine Räume), Dremel mit Kugelfräser ( für die Kanäle). Brauch ich sonst noch was?


    Freu mich auf eure hoffentlich Produktiven Antworten, schönen Tag noch :) :mod1:

  • Als aller wichtigstes solltest du dir mal ganz schnell die Forumsregeln durchlesen sonst bist du schneller hier raus als du gucken kannst!


    Ansonsten steh wenn man Google bemüht schon alles im Internet. Erstmal solltest du dir anschauen wie ein 2 Taktmotor funktioniert zudem wie man steuerzeiten misst. Dann kannst du dir die kostenfreien bauanleitungen ausm .net Forum anschauen. Und ohne winkelfräser wird das so schnell mal nix gerade als Anfänger kannst vermerken die ersten 5 Zylinder sind für die Tonne bzw ohne Schliff nicht fahrbar.

  • Zitat

    Verfügbare Arbeitsmittel: Sandpapier (sehr sehr fein), Feilen (kleines set für kleine Räume), Dremel mit Kugelfräser ( für die Kanäle). Brauch ich sonst noch was?

    ?(?(?(


    So - wo fang ich an & wo höre ich auf 8| ..... Du hast noch nie nen Zylinder bearbeitet :!: . Deinen Dremel kansste benutzen um eine Laufbuchse (ausgepresst- original DDR) zu bearbeiten. :lookaround: Bevor ich aber damit anfange, brauche ich erstmal vernünftiges Werkzeug. ^^ - Google :!::!::!: -und schau Dir Winkelfräser(dental) an. Da kommen noch ein paar Euro's zusammen. ;( Desweiteren bringt es nichts wild drauf zu fräsen...man muss schon wissen wie & was man macht :a_bowing: . Es gibt sogenannte Portmaps zu kaufen, manchmal findet man Sie auch bei Google. Anreissen, fräsen, bearbeiten, danach alle Kanten glätten, Zylinder in ne Schleiferei schicken, samt neuen Kolben.
    Desweiteren gibt es immer noch Fachliteratur zum Thema 2Takt Tuning. Lesen- und verstehen. :!::rotwerd::!:


    Wenn DU das nur einmal vorhaben solltest- wende Dich an die DL's hier- oder beziehe deinen Zylinder bei RZT,ZT,RT, Lang, ......


    Ich habe ja nix gegen Sachen selbst zu machen & realisieren....aber bevor ich anfange mir alles zu besorgen und dann noch stundenlang in der Werkstatt stehe& doch eh nur murks raus kommt......forget it. :dash::dash::dash:


    PS: Und eine Bitte........hol Dir bitte, bitte keinen LT60Reso.......sonst bekomm ich noch nen <3 Infarkt- Ich kann den :furious: nicht mehr lesen oder hören.( Geiler Zylinder der sein Geld wert ist- wenn man ihn anständig (nach LT anleitung verbaut.)
    PPS: An die Mod's: Sorry aber ich habe das Thema 60Reso durch.... :k_schimpf:

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

    2 Mal editiert, zuletzt von Dillinger ()

  • Gut, dann besorg Dir mal Portmaps (ebay oder google) reiss die dann an, bearbeite die SZ & dann sehen wir mal weiter.


    Viel spass beim basteln.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Winkelfräser ist nicht unbedingt nötig. Geht mit bissl geschick auch ohne (Siehe mein Insta Profil: 2stroke_fanatic ACHTUNG SCHLEICHWERBUNG! :D)
    Aber erstmal Grundverständnis von Steuerzeiten, Spülwinkeln, usw sollte da sein.

    Simson S51 Premium: Scheibenbremse vo+hi, CNC Gabelbrücke, 90/2 DA+DE, DailyRace SP, K7 und vieles vieles mehr....
    Simson S51 MX-Umbau: komplett verstärkter Rahmen, Kegelrollenlager, Edelstahl Kastenschwinge, usw...
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Hatte damit noch keine Probleme :search:


    Ist ja auch eigentlich nur eine PDF Datei :kopfkratz:


    Möchte es hier aber nicht hochladen, da es @XXXXX geistiges Eigentum ist.



    Die Anleitung ist zwar nicht für Spitzenleistung, aber durchaus auch interessant.
    Auch von XXXXX.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!