S51 6V U-Zündung Nimmt kein Gas mehr an nach längerer Vollgasfahrt.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin


    Nun zu meinem anderen Problem mit meiner S51


    Wenn ich längere Strecken Vollgas fahre (ca. 8-10km), bremst der Motor ab, als wenn er kein Sprit mehr bekommt.
    Danach kann ich nur noch schwer ca. 40kmh Fahren, wenn man mehr Gas gibt will sie zwar wiederwillig hochdrehen aber fällt dann sofort wieder zurrück, so wie wenn es anfängt, sie wird dann aber meistens sogar langsamer.


    das Komische dann, das Standgas ist extrem erhöht und sie will dann sich auch einfach nicht beruhigen.
    aber wenn man für ca. eine halbe Minute den Motor abstellt ist alles wieder ok und sie läuft wieder als wäre nichts gewesen. :kopfkratz:


    und was mir ebenfalls aufgefallen ist, je nach dem, wie der Motor zuvor gefahren wurde, zieht sie besser oder auch nicht.(Das Problem tritt nicht auf, wenn ich nur ca. 50kmh fahre, auch nicht nach 20km Fahrt oder wenn ich zwischenzeitlich kurz mal langsamer fahre)
    Zudem merkt man das Auftreten des Problems manchmal ganz leicht, wenn man vor den obligatorischen 8-10km Marke etwas Gas wegnimmt und dann wieder mehr gibt, es gibt einen minimalen Ruck und die Drehzahl geht kaum nach oben.


    Auspuff ist frei, Vergaser ist sauber und richtig eingestellt, Zündspule ist neu, Zündkerze auch(Isolator),neuer Beru Kerzenstecker 1kohm, Kondensator ist neu, Unterbrecher ist ebenfalls neuwertig.
    Ich vermute stark etwas Richtung Zündung, da ich anfangs ebenfalls schonmal Probleme damit hatte (Defekte Zündspule und Kondensator) wo ebenfalls das Standgas extrem hoch war, und sie keine Leistung hatte und sogar ausging wenn die Drehzahl zu niedrig war.

  • Läuft denn genug Benzin nach? (Benzinhahn und Tankdeckel kontrollieren)
    Lass auch ruhig mal 1 Liter rauslaufen und stoppe dabei die Zeit. Es muss immer gleich viel kommen und ca 220ml/min.
    Nebenluft gibt es auch keine?


    mfg
    :b_wink:

  • Der Benzinhahn ist gereinigt.
    für die 220ml, soll ich das nach dem Nadelventil oder dem Benzinschlauch messen ?
    Beim Benzinschlauch kommen defintiv mehr als 220ml/min raus.
    Falschluft hatte sie glaube ich keine.
    Kerzenbild ist Dunkelrehbraun, zu dünn läuft sie eigentlich nicht.


    Hatte auch schon die Vermutung das es an mangelnder Kühlung liegen könnte, wegen des Enduro Schutzbleches, aber egal wie Warm oder Kalt es außen ist, das Problem tritt Trozdem nach den 10km auf.

  • wann und wie wurde die Verbrecherzündung das letzte mal eingestellt ? ZZP. 1,8 v. OT beim 50ccm Zylindersatz ?! Schau dir bitte auch mal die Zündung selbst an ! Wenn sie ölfeucht ist, dann kommt´s meist vom dahinter liegenden Simmerring. ( der wäre dann zu tauschen ! )
    Nimm auch mal das Polrad in die Hand und versuche daran zu ziehen, rütteln. ( links+rechts ; oben+unten ) es sollte kein merkliches Spiel in den Lagern zu spüren sein. Wenn doch ab mit dem Motor auf die Werkbank oder zu @tacharo bzw. @TommyMaul . Was sagt eigentlich der Kilometerzähler ?

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    2 Mal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Hatta auch wieder recht ! Also bleibt nur das händische prüfen der KW-Lager auf unzulässige Lagerluft Zündungsseitig und Primärtriebseitig

    @ TE,
    Dafür müsste dann auch mal der linke Motordeckel ab, also schon mal ne Seitendeckeldichtung kaufen !!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • hatte die damals zum kondensatortausch eingestellt.


    Spiel ist keins vorhanden, die Zündung ist auch nicht ölig.


    den linken Motordeckel wollte ich sowieso mal abnehmen da vermutlich der DZM Antrieb ausgenudelt ist.


    @TommyMaul Ja bin jetzt ein paa km mit kaputten Tacho bzw Welle gefahren :D
    Er zeigt übrigens 11 000, ist zwar ein original DDR Tacho, dennoch bezweifle ich das der original ist, aber wer weis ^^

  • hatte die damals zum kondensatortausch eingestellt.


    Hast du schon mal über den Umbau auf externen Kondensator nachgedacht ? gibt es bei eBay als fertig konfektionierten Satz zu kaufen. Habe damit schon in meinem Star gute Ergebnisse erzielt!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Der Benzinhahn ist gereinigt.
    für die 220ml, soll ich das nach dem Nadelventil oder dem Benzinschlauch messen ?
    Beim Benzinschlauch kommen defintiv mehr als 220ml/min raus.
    Falschluft hatte sie glaube ich keine.
    Kerzenbild ist Dunkelrehbraun, zu dünn läuft sie eigentlich nicht.


    Hatte auch schon die Vermutung das es an mangelnder Kühlung liegen könnte, wegen des Enduro Schutzbleches, aber egal wie Warm oder Kalt es außen ist, das Problem tritt Trozdem nach den 10km auf.


    Ruhig ohne und mit Vergaser.
    Die Frage ist: kommen die 220ml auch noch nach 3 Minuten raus?
    Glauben oder wissen?


    mfg
    :b_wink:

  • ist schon etwas länger her, wo ich das kontrolliert habe, werde ich dann nochmal machen.


    Ich werde auch nochmal den Durchfluss testen, mit Vergaser. Kann mir nicht vorstellen das der weniger wird, aber wer weis.
    Der Teufel steckt schließlich im Detail :doofy:

  • der durchfluss durch den vergaser sollte schon weniger werden, muss ja durchs nadelventil

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!