neue Nachbau Marzocchi von MZA

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Für die geweckte Erwartung kann aber MZA nichts.


    die 2. Charge welche kommen wird, entspricht dann wahrscheinlich eher eurer Erwartung.


    Da hast du vollkommen recht. In beiden Punkten :D


    Trotzdem verkauft Mza ja scheinbar ein ...nunja...sagen wir mal...unfertiges Produkt. Und das finde ich nicht ok.


    Mich stören dabei besonders die Aussagen derer, die meinen wir sollen halt froh sein.


    Das ihr eine Lücke gefunden habt, um das hinzukriegen finde ich wiederum gut. Es sei euch also gegönnt.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Ich bin gespannt ob auch so geredet worden wäre wenn die Gabel 250€ Kosten würde und aber dafür funktionstüchtig ist oder ob dann würde gemeckert worden wäre.


    Es ist bei den jetzigen Preis schon ein Wunder dass selbst der Chinese früh aufstehen und das Ding baut.

    Einmal editiert, zuletzt von vögelchen ()

  • WAAAASSS 250 Euro, viel zu teuer

  • Mir ist es vollkommen egal was etwas kostet. Der Verkäufer macht den Preis. Ich kann kaufen oder nicht. Was ich übel finde, ist Schrott unter Leute zu bringen. Für egal welchen Preis.


    Das mag daran liegen, das ich in einer Welt groß geworden bin, wo gute Dinge noch geschätzt wurden. Wenn ich mir etwas nicht kaufen kann weil es für mich gerade nicht bezahlbar ist, dann muss ich entweder daraufhinarbeiten oder verzichten.
    Aber die Welt hat sich gewandelt zum immer Konsumieren können.
    Vielleicht passe ich nicht mehr, wer weiß. :D

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Ich bin der gleichen Meinung wie Blaumeise. Es meckert hier niemand, dass MZA eine günstige Gabel im Marzocchi-Aufbau herstellen lässt, im Gegenteil, ich finde es total geil. Betriebswirtschaftlich ist es nur ein absolutes No-Go, eine hydraulisch gedämpfte Gabel herzustellen, die ihre Funktion nicht erfüllt! Obwohl MZA beinahe DAS Monopol besitzt, darf sich das Unternehmen solche Patzer nicht erlauben. Bei einem 1,50 Ersatzteil noch verschmerzbar, aber bei einer 150 Euro Gabel nicht.


    Ich kaufe mir auch keinen neuen GTI mit 80 PS (der mit 230 PS angepriesen wird!), um dann in Foren gesagt zu bekommen,wenn ich die volle Leistung willl, soll ich doch bitteschön zum Tuner gehen. Immerhin sollen wir froh sein, dass GTI's noch produziert werden. Schwachsinniges Argument!


    Und ja, ich würde auch 200 Euro für eine funktionierende hydraulisch gedämpfte Gabel ausgeben. ICH als QM-Verantwortlicher würde die fehlerhafte Charge überarbeiten lassen und notfalls mit 20 Euro Mehrpreis anbieten. Es ist generell so, dass sich nicht über die Produktion noch Ersatzteilen beschwert wird, aber bewusst fehlerhafte Artikel (Tanks?!?!) für den Vertrieb freizugeben widerspricht jeder Betriebslehre. DAS ist der springende Punkt. Natürlich ist mir klar, dass hier ein Kostenpunkt in der Wertschöpfungskette beachtet werden muss und qualitativ minderwertige Materialien kostentechnisch besser sind, aber es darf die Funktion nicht beeinträchtigen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • @blaumeise :gut_beitr:
    @Chrisman :gut_beitr:


    Sehe ich genauso, und scheinbar erfüllt die 2. Charge ihren Zweck ja wie gewünscht, also ist die erste Charge einfach Ausschuss. 150 EUR für eine nicht funktonstüchtige Gabel, DAS ist viel zu teuer, nicht die 250 für eine funktionierende, neue, hydraulisch gedämpfte Gabel.

  • Leider seid ihr mit dieser Meinung 3 von 1.000 Kunden, die das Maul auch öffentlich aufmachen


    sorry, hab da irgendwie in den fingern gespürt, dass du da den post abgeschickt hast ohne den satz zu vervollständigen

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ach so, der Verbraucher ist wie immer selbst schuld und nicht die Firmen, die den minderwertigen Ausschuss unters Volk bringen. Und weil "der Verbraucher" angeblich keine 250 EUR für eine funktionierende Gabel bezahlen will, jubelt man ihm für 150 EUR Ausschuss unter, den es vorher für 100 EUR gab.
    Das sind logische Schlüsse, oh man.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!