Reimport S50N durch Einzelabnahme für 60km/h zulassen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Gibt viele den ein Reimport untergeschoben wurde und damit abfinden das sie nur 50km/h dürfen.
    Haben das Moped als Bastlerobjekt gekauft ohne Gewährleistung und denken sie können den meist Privaten Verkäufer nicht belangen.
    Dem ist nicht so, ist der Käufer nicht darüber in Kenntnis gesetzt wurden, das es sich um ein Reimport handelt dann ist das eine arglistige Täuschung.
    Ordentlichen Kaufvertrag vorrausgesetzt, und auch das in diesen nicht Reimport angekreuzt ist.
    Damit kann der kauf rückgängig gemacht werden. Nur das wissen nur ganz wenige.


    Gibt aber auch viele, den wurde erzählt, sie brauchen das Moped nur versichern und fahren ohne BE bis zb. die Rennleitung sie mal anhält.
    Dann kommt böse Überraschung.

  • Ich habe auch einen Reimport aus Unwissenheit gekauft und dann bereits am ersten Tag hier im Forum rausgefunden, was es damit auf sich hat. Soooo schwer ist das ja nun nicht, man muss sich halt mal damit beschäftigen.
    Der Kaufvertrag kann aus den obig genannten Gründen rückgängig gemacht werden, das findet man auch flott heraus.
    Wer sich einreden lässt, ganz ohne Betriebserlaubnis mit einem Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, der sollte sich vielleicht nochmal einen Eimer Theorie bei der Fahrschule holen.


    Grundsätzlich läuft es darauf hinaus, dass man sich als Besitzer eine Reimportes entscheiden muss.


    - Zulassung als Leichtkraftrad => Einzelabnahme, entsprechender Führerschein und Versicherung nötig // rechtlich sauber, eingeschränkt nutzbar und veräußerbar, kostet Geld
    - Zulassung als Kleinkraftrad mit 45 km/h und tatsächliche Drosselung=> rechtlich am saubersten, kostet auch Geld, unattraktiv
    - Zulassung als Kleinkraftrad mit 45 km/h ohne Drosselung => eventuell gleich mehrere Straftaten am Hals, wenn man erwischt wird, Versicherungsschutz sehr fraglich, kostet dann richtig Geld
    - Zulassung mit entferntem/erneuertem Typenschild bei DEKRA o.ä. => wenn's klappt und dann bei einem Unfall auffliegt, siehe vorhergehender Punkt (eigentlich ist die Zulassung erschlichen, somit nichtig)
    - Kaufpreis neu verhandeln, Umbau auf einen Rahmen, der bereits in der DDR zugelassen war => rechtlich sauber, kostet Geld aber steigert auch den Wert
    - Rückgabe an Verkäufer => kurzer Stress, eventuell mit Anwalt, kostet vermutlich auch


    Man hat's nicht einfach ?(

    Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt. (Forrest Gump)

  • Zulassung als Kleinkraftrad mit 45 km/h und tatsächliche Drosselung=> rechtlich am saubersten, kostet auch Geld, unattraktiv


    spielt doch das Baujahr eine Rolle, bis ca Jahr 2000 gebaute Fahrzeuge sind doch bis 50 kmh freigegeben. Erst nach 2000 kam doch die 45er Regelung aus der EU diese umzusetzen.


    Die Reimporte sind ja weit vor dem Jahrtausendwechsel gebaut, soweit ich weiß gelten dann auch die alten Vorschriften aus dieser Zeit noch

  • Naja,
    alles was bis 31.3.1986 gebaut/zugelassen (keine Ahnung) wurde und ein Reimport ist, dürfte dann sogar nur mit 40km/h zugelassen werden, da das zu der Zeit in der BRD galt.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Naja,
    alles was bis 31.3.1986 gebaut/zugelassen (keine Ahnung) wurde und ein Reimport ist, dürfte dann sogar nur mit 40km/h zugelassen werden, da das zu der Zeit in der BRD galt.


    Nein, alles was bis Baujahr 2002 darf 50km/h,
    ab 2002 maximal 45km/h so ist es laut FZV.

  • Hallo,
    Bin auch gerade auf der Suche nach einer S51.
    Habe eine angeboten bekommen die wahrscheinlich Reimport ist, aber keine Buchstaben eingeschlagen hat.
    Nr: 596034x
    Weis jemand ob die auf einer Exportliste steht?

  • Exportliste zum nachschauen gibt es im den Sinn nicht.
    Kannst nur beim KBA den antrag ausfüllen und mach ca. 6 Wochen solltest du dann eine Zweitschrift der BE haben oder ein Schreiben in den steht das es ein Reimport ist.
    Ist leider der Einzige weg um es 100% sagen zu können.


    Ohne BE kein Moped kaufen und wenn eine KTA-BE dabei ist, sehr genau anschauen, es werden viele Mopeds und Rahmen mit Fälschung angeboten.
    http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?t=29531&page=11
    http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?t=29531&page=1
    Sollte man sich mal durchlesen, viele Reimporte haben keine Kennung und Typische Merkmale wie die Ungarnmodelle, gibt noch mehr Länder wo sie her geholt werden und/oder sind umgebaut so das die Merkmale nicht mehr haben.

  • Hallo,
    Bin auch gerade auf der Suche nach einer S51.
    Habe eine angeboten bekommen die wahrscheinlich Reimport ist, aber keine Buchstaben eingeschlagen hat.
    Nr: 596034x
    Weis jemand ob die auf einer Exportliste steht?


    Oder @hallo-stege hilft dir weiter, wenn er Zeit hat.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Hallo zusammen,


    ist das ok wenn ich diesen alten Chat hernehme zum schreiben? Wollte keinen neuen eröffnen, gibt da ja schon viele...


    Ich könnte an eine S50N kommen, für die alle Kriterien einer Ungarn Simson sprechen, die Rahmennummer würde aber nach den mir vorliegenden Tabellen eine Einheimische sein.


    Ob Frank wohl die mal überprüfen könnte??


    S 50 N, Bj 1979, FIN 46295XX


    lt. einer FIN-Tabelle 1979 4573926 - 46815XX wäre die ja eigentlich innerhalb und somit ein DDR Moped


    es fehlen aber der linke Schalter am Lenker, die Hupe und Aufnahmen für die Soziusrasten sind auch nicht erkennbar an der Schwinge.


    was meint ihr?


    Grüße


    Gunther

  • Hi Gunther,


    für derlei ist die Leichenfledderei durchaus gewünscht :D
    Aufgrund der von Dir beschriebenen Sachlage würde ich davon ausgehen, dass Du auch mit Einzelabnahme maximal eine 50km/h - Zulassung bekommen wirst, sofern Du kein amtliches Kennzeichen in Erwägung ziehst.
    Es gibt hier so einige Freds, die sich mit dem Thema Reimporte fast erschöpfend befassen.
    Hier ein paar passende Links zum themengerechten Schmökern:


    Soziusfussrasten
    Ratefred
    originale ABE
    Kaufberatung

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

    Einmal editiert, zuletzt von DitFroschN ()

  • Ich glaube Gunther möchte eher wissen, ob es sich um ein DDR Moped handelt, obwohl die Indizien für ein Exportmodell sprechen. Die Rahmennummer augenscheinlich allerdings nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!