Simson Schwalbe Blinker nachrüsten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Such doch einfach mal bei diversen Onlineshops nach. Steht doch immer drunter Blinkgeber für folgende Fahrzeuge ....


    Schaltplan zum verkabeln einfach die Moser schaltpläne nutzen.

  • Bei 6V benutzt du den originalen 12V 6V-BG mit 1x 18W
    (Verwendete Soffitten in den Blinkern: 6V/18W)



    Solltest du aber bereits auf 12V umgebaut haben:


    nimmst du dann einen 12V-BG mit 1x 18W (gibt es für die Schwalbe) oder du verwendest einen Roller-Blinkgeber für 12V 2x10W oder einen lastunabhängigen Blinkgeber (1-100W).


    Als Soffitten-Birnen für die Blinker nimmst du entweder 12V/18W oder 12V/21W-Soffitten


    Entsprechende Angebote findest du z.B. bei eBay oder den Moped-Händlern oder auch im Agro-Handel im WEB.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • warum macht man das alles so kompliziert?
    Kann man nicht einfach mal den normalen Blinkgeber nehmen,der dafür gedacht ist?


    Herr je, da ist mir doch glatt ein Fehler unterlaufen! Nicht 12V, sondern original 6V! (Habe das im obigen Text korrigiert)
    => Sorry!


    Was an der BG-Auswahl denn kompliziert ist? => Eigentlich nichts, außer die Qual der (Aus-)Wahl!


    Klar, original ist/wird beim 6V-System ein 6V-BG mit 1x 18W verbaut...



    Sollte er aber bereits auf 12V umgerüstet haben, stehen ihm die 18 oder 21W-Soffitten als 12V-Varianten zur Verfügung.


    Hier muss er also entweder den entsprechenden BG mit 1x 18W bzw 1x 21W verwendet werden.


    Alternativ kann man bei beiden Soffitten auch den 2x10W-BG verwenden (2x 10W = 20W; die 18W-Soffitte würde also die Blinkfrequenz minimal schneller machen, die 21W-Soffitte etwas langsamer machen)


    ...oder man nimmt ganz einfach einen Lastunabhängigen 12V-BG 1-100W => blinkt ab 1W bis 100W immer in der selben Geschwindigkeit

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke für die ausführliche Antwort Frank!
    An unserer Schwalbe ist kein Blinker dran. Sie soll erstmal mit Originalelektrik laufen und dann auf 12V 35/35W umgebaut werden.
    Wie man sieht, gibt es mehrere Möglichkeiten!
    Nik

  • Ich verbaue nur noch lastunabhängige Blinkgeber. Diese Bimetall-Blinkertonne ist doch Müll. Hat damals kaum funktioniert und der Nachbau ist auch nicht besser.


    MZA vertreibt auch einen Blitz Blinkgeber 0,02A-..., der ist gut, ja sogar LED geeignet und besser als die damaligen Vape SEGU-Blinkgeber.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Nur den SW auf 12V/35W umrüsten? Wenn würde ich gleich alles umrüsten. Die alte Lima kann unangetastet dafür bleiben:


    6V/25W-Spule bringt beim 12V-Missbrauch rund 42,5W
    &V/21W-Spule bringt beim 12V-Missbrauch rund 35,7W


    Die alte LA mit der RLD würde rausfliegen und beide Spulen erhalten je einen 12V-Spannungsbegrenzer.
    Rücklicht kannst du dann mit auf den SW-Kreis klemmen. Stopplicht kann damit auf AC bleiben- kann aber auch auf DC umgesteckt werden (Sicherheit, damit der Nachfolgende Verkehr es unmissverständlich als Stopplicht wahrnimmt)


    Die Schaltung habe ich im TUT "12V-Missbrauch von 6V-Spulen" (//www.simsonforum.de/faq/…&cat=48&id=151&artlang=de) beschreiben.
    (Du würdest bei dir 2x den 4-poligen Regler benötigen)


    Fertig wäre der 12V-Umbau.
    Die Blinker selber sind ja schnell nachgerüstet...
    (Warum sich 2x einen BG kaufen, wenn 1x richtig gekauft ausreicht?)


    Damit kannst du dann 35/35W Biux (oder alternativ -und nicht ganz legal- auch eine Halogenbirne auf BA20d-Sockel) verbauen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Blinkgeber natürlich dann auch 12V.
    Bei der Gelegenheit, Frank : Seite 2 unten/ Seite 3 oben im TUT ist nicht klar verständlich. Bei 12V-Mißbrauch der 6V-Spule ist das Licht auch bei niedriger Drehzahl heller - oder?
    Danke Chris, den Tip brauchte ich!


    Nik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!