Sagen wir mal so:
Gesehen auf das vergleichbare 6V Licht (25/25W) im Standgas, würde eine 12V-Birne mit gleicher Leistung möglicherweise etwas heller sein und mit zunehmender Drehzahl sehr schnell hell werden - viel schneller als bei 6V.
Du würdest schon ab knapp unter Halbgas die volle Helligkeit erreichen. (Deswegen ja der Regler, weil sonst die Birne ja mit zunehmender Spulenleistung durchbrennen würde...)
Wenn du nun aber 35 oder 40W Last an der Spule hängen hast, könnte sie bei Standgasdrehzahlen möglicherweise dunkler sein, weil die Lima ja noch nicht genug "Saft" produziert und sie somit "überlastet" wäre.
Mit steigender Drehzahl würde die 6V-Spule aber bei 12V aber ihre 70% Leistungszugewinn ausspielen, so dass das Licht deutlich schneller hell wird, als bei 6V/25W.
Nun, mit 35W Last wird die volle Helligkeit (Spannung bei 13,4V) schon knapp über Halbgas erreicht sein.
Mit 40W (SW + RL) würde sie ungefähr bei/knapp über 3/4-Gas erreicht sein.
Aber auch hierbei ist es besser, den Spannungsbegrenzer zu verbauen. => Falls mal eine Birne ausfällt, hast du nicht sofort den bekannten Kaskaden-Effekt, sondern die Spannung KANN "nur" bis maximal 14,7V (soll: 13,4-13,8V) ansteigen, weil die überschüssige Leistung durch den Spannungsbegrenzer/Regler verbraten wird.
Das Problem ist, dass ich das hier nicht selber austesten kann. Daher sind die Aussagen im Standgasbereich etwas vage...
Aber bereits ab 1/2 bis 3/4 solltest du aber die volle SW-Helligkeit (je nach Lampenlast) erreicht haben.
Da du ja masse-bezogene Spulen verbaut hast, würde es möglicherweise sogar sinn machen, das Rücklicht weiterhin auf der 21W-Spule (aber AC) laufen zu lassen, damit der SW seine maximale Helligkeit noch früher erreicht.
Das Bremslicht würde ich in diesem Falle über den Batteriestrom (ZS-Klemme 15/51) schalten!!! (zwar liefert die 21W-Spule bei 12V runde 35,7W bei oberen Drehzahlen, Aber die Signalwirkung bei Standgasdrehzahlen (beim Bremsen tourt der Motor ja runter) wäre deutlich höher, weil es ja über Batteriestrom eine motordrehzahl-unabhängige Helligkeit hat)
Ach so, da bliebe noch die Frage nach der Batterie:
Du kannst hier eine 12V-Batterie mit den selben Abmaßen der 6V-Batterie verbauen, musst aber mit Abstrichen in den Ah rechnen, was irrelevant ist, da bei 12V nur der halbe Strom fließt.
Das müsste also eine Batterie zwischen 3,5 und 7,5Ah werden.
Ich würde eine AGM-Batterie verbauen.
http://stores.ebay.de/fairpreis2011
(achte aber auf die Angaben: 12V ...Ah sowie die angegebene Abmessungen!)
(z.B. diese hier dürfte meines Wissens nach passen: http://www.ebay.de/itm/AGM-Akk…56888?hash=item35d8ab1318)