Hallo
Als ich meine grundplatte von meiner Zündung ausbauen wollte um eine Vape einzubauen habe ich festegestellt das eine Schrauben von den Halteklammer ziemlich fest sitzt und habe leider den Schrauben kopf ziemlich versaut.Mit einer Zange habe ich es auch schon versucht leider ohne erfolg.Ein 2. Schlitz einflexen geht leider auch nicht.Ich hab mir jetzt überlegt ein Flachstahl an den Kopf zuschweissen um die schraube dann mit einer Zange am Flachstahl rauszudrehen.
Ich schrecke jedoch davor noch etwas zurück da sich das Gehäuse ja verziehen könnte.Und aufbohren möchte ich auch eher ungern.
Habt ihr noch Lösungsvorschläge?
Schraubenkopf defekt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Wenn du glück hast und die Mutter nur fest und nicht eingefressen ist, kannst den Kopf abtrennen, die Grundplatte raus nehmen und in die Schraube weider n Schlitz rein machen und raus drehen, falls das dann aber nicht geht, bleibt dir nichts außer ausbohren!
Vorher würd ich aber mit so nem Schlagschrauber probieren obs geht, die auf die mit dem Hammer hinten drauf haust! Natürlich nicht gleich den Bello nehmen
-
Wenn du rankommst, mit nem Körner auf den Rand des Schraubenkopfes, so bissl schräg gegen den UZS die Schraube freischlagen.
-
https://m.louis.de/artikel/rot…-2-inch-5-teilig/10003903
Ob speziell der den ich da rausgesucht habe was taugt kann ich nicht sagen. Ich selbst hab einen von Norma, der mir schon des öfteren das Leben erleichtert hat.
-
Jap, Handschlagschrauber sind da schon was feines!
es schadet gerade bei den Schlitzschrauben nicht, vorher mal nen schlag mit nen Dorn Draufzugeben, da wird das Gewinde schon etwas geprellt und geht dann leichter auf!
-
Ich werds mal versuchen,so sieht die schraube aus
-
Junge, da muss man sich aber schon ordentlich Mühe geben, dass das so scheiße aussieht. Aber mit nem Handschlagschrauber definitiv noch zu retten.
Dein Simmering ist auch durch.
-
schraubendreher und hammer, mehr brauchts nicht
hornbach liefert auf die schnelle das beste foto zur erklärungachte auf die position der schraubendreherklinge
-
Genau gibt viele Möglichkeiten aber vor dem ausbohren würde ich es mit einem Linksausdreher probieren.
Für das nächste mal gleich passenden Schraubendreher nehmen dann passiert das garnicht erst. Am besten einen mit Durchschlag und vor dem drehen einen Schlag auf die Schraube.
-
Die total verformte schraube mit einem dicken Durchschlag am Kopf ansetzen und etwas planen .
Das Gehäuse mit einem Heissluftföhn an der Stelle erwärmen und so wie auf dem Bild zu sehen lösen.
Das es so kommt wie es auf Deinem Bild aussieht liegt tatsächlich an falschen Werkzeug(oft auch die Handhabung des Werkzeugs)
Schrauben die auch nur ansatzweise ausgenudelt aussehen,sind zu ersetzen.
Der Schraubendreher sollte fast spiel los im Schraubenkopf sitzen.Der Schlag auf den Schraubendreher ist zur Lockerung des Sitzes der Schraube.Bein los drehen mit großer Kraft den Schraubendreher auf die Schraube drücken ,damit er nicht aus dem Kopf rutscht und somit den Schlitz ausleiert. -
genau richtig. Und die als neue schraube nimmst Du dann eben nicht wieder so eine Scheiß-Schlitzschraube, sondern Inbus, oder Torx.
MS -
Genau! Das macht sich auch viel besser wenn man unterwegs mal ran muss. Hm, eher nicht. Neue schlitzschraube und nen dafür geeigneten Schraubendreher, der ist nämlich meistens das Problem, entweder zu klein oder schon rund gelutscht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!