Vape Verkabelung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sicherung bis 8A. Eigentlich hätte eine 4A bei 12V drin sein müssen.
    (Diese hätte eigentlich auch durchbrennen müssen, wenn im DC-Stromkreis ein "Kurzer" ist)



    Für die Verbindung Motor <=> zentrale Rahmenmasse reicht ein 2,5mm² (alternativ auch ein 4mm²)
    die anderen Massen sind ja vorhanden.


    Die Blinker kannst du mit 0,5 - 0,75mm² (Plus und Masse) verkabeln.


    Kabelstärke berechnen: Leistung des Verbrauchers in A umrechnen. Dieses durch 10 rechnen und notfalls das nächstgrößere Kabel verwenden. Beispiel: 3,5A : 10 = 0,35mm² => 0,5mm²


    Bei mehreren Verbrauchern auf einem Kabel: Deren Verbrauch berechnen und das dann durch 10, um die Kabelstärke zu erhalten:
    21W + 5W = 26W
    26W durch 12V = 2,2A
    2,2A : 10 = 0,22
    => 0,5mm²

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Sicherung werd ich mir dann wohl mal auch zulegen und wechseln. Dann hole ich mir so eine 4A.


    Hmm dann lohnt es wohl doch nicht, so eine 10m Spule mit 4mm² zu bestellen. Flachstecker muss ich dann auch mal messen.
    Motor <-> Rahmen ist ja durch das Zündmodul schon gegeben. Die sind vorinstalliert.
    Blinker sollten ordentlich verkabelt sein, mit der U-Zündung ging ja die komplette Beleuchtung ohne Probleme. Muss wohl mal intensiv die Kabel checken, austauschen und ordentlich isolieren.


    Ist aber zeitlich leider gerade nicht einzuplanen. Wird also sicher ein Weile dauern. Ich werde sehen wie ich dazu komme, mit durchmessen und verkabeln. Melde mich dann dementsprechend bei Messfragen oder ähnlichem wieder hier.


    Danke für die ausführliche Hilfe!

  • Nein, 10m-Ringe und dann noch 4mm² lohnt sich wirklich nicht.
    Wenn, dann kann man einzelne Meter kaufen und dieses im benötigten Querschnitt.


    (Ich würde trotzdem ein 2,5 - 4mm² zwischen Motor und Rahmen einbauen... (auch wenn das 1,5mm² ausreichen würde))



    Mache es so, wie es dir möglich ist.



    Nicht dafür! - Dazu ist das Forum doch da: Sich gegenseitig zu helfen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Zitat von DUO78

    (Ich würde trotzdem ein 2,5 - 4mm² zwischen Motor und Rahmen einbauen... (auch wenn das 1,5mm² ausreichen würde))


    Also lege ich vom zentralen Masserahmenpunkt eins zum Motorblock. Die Verbindung von Rahmen <-> Zündmodul <-> Motor, lass ich dann trotzdem bestehen?
    Wenn das so passt, dann würde ich mir sicherlich auch noch Kontakte kaufen und auch das Halteblech für BG und Regler mit Motor und Rahmenmasse verbinden, kann ja nicht schaden nehmen ich an?

  • Ja, die bestehende "Verbindung" kann bleiben.
    Das andere wäre nur eine zusätzliche Masse-Verbindung (wenn man sie einbaut).


    Regler/BG kannst du dann direkt am zentralen Massepunkt "erden". Das reicht aus.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Hallo liebe Leute!


    Vorweg, Entschuldigung das ich diesen Post "wiederbelebe", aber es schließt sich daran an.
    Ich habe es nun endlich geschafft komplett von vorne nach Moser zu verkabeln. Als ich fertig war und keine Kabel mehr übrig waren hab ich noch mit Isolierband mögliche Stellen abgeklebt.
    Die Blinker gingen, die Hupe ging, das Standlicht ging. Danach wagte ich den Versuch und auch das Moped ging beim 2 Kick an. Wollte aber ohne Gas nicht so ganz an bleiben. Daher schnappte ich mir den Helm und wollte es warm fahren. Nach 10 Min wollt ich an einer Abbiegung wenden und dabei ging das Moped aus. Danach auch nicht mehr an. Kicken ging gar nicht mehr. Anschieben da wollte sie 2 mal anspringen aber aber ging auch direkt wieder aus.
    Nun kann ich mich damit wieder rumplagen, aber da werde ich mich erst morgen dran machen.


    Problem: Beim zurückschieben konnte ich ein Schleifen beim schieben wahrnehmen. Wenn ich mich nicht total irre kam das vom Kolben... :dash:

  • Wenn du beim schieben einen Gang drin hattest, kannst du schon hören, wie der Kolben auf und ab geht.
    Mir wäre es aber zuviel Plackerei, das Möp mit Gang heimzuwuchten. =O


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Dann hat sich der Kolben keinen Millimeter bewegt.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Moment... Hast du den Bock zurück geschoben (also z.B. nach hause) oder zurück gezogen (rückwärts)?
    Dann hast du den Antriebsstrang gehört: Die Kette bewegt sich ja beim Scheiben.


    ---


    Grundsätzlich: Masseverkabelung überprüfen:


    Du benötigst ein 1,5mm²-Kabel (oder alternativ: 2,5 bzw 4mm²) als Masseverbindung zwischen dem Motor und dem zentralen Rahmenmassepunk.
    Dann ein Massekabel vom Rahmenmassepunkt zum Massepunkt des Zündmoduls verlegen.
    (hier ist im Schaltplan aber nur ein "frei hängender Masseanschluss" zu sehen. => Gummilager sind Nichtleiter! der Motor hängt elastisch in Gummilagern!! - bevor du 2 Massekabel am Motorblock hast... => siehe oben)


    ---------


    Was heißt die Blinker, die Hupe und das Standlicht gingen??? Gehen sie nun nicht mehr?
    Als erstes mal die Sicherung überprüfen. (Sichtkontrolle und auch durchmessen)


    Hat das Massekabel zw. Motor und Rahmen richtig Kontakt? ggf Zahnscheibe oder Fächerscheibe am Rahmen verwenden: erst die Scheibe, dann die Massekontakte auflegen.


    ---


    Wurde der ZZP richtig eingestellt? => bei ca 3000 Umdrehungen abblitzen

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Zitat

    Grundsätzlich: Masseverkabelung überprüfen:Du benötigst ein 1,5mm²-Kabel (oder alternativ: 2,5 bzw 4mm²) als Masseverbindung zwischen dem Motor und dem zentralen Rahmenmassepunk.Dann ein Massekabel vom Rahmenmassepunkt zum Massepunkt des Zündmoduls verlegen.(hier ist im Schaltplan aber nur ein "frei hängender Masseanschluss" zu sehen. => Gummilager sind Nichtleiter! der Motor hängt elastisch in Gummilagern!! - bevor du 2 Massekabel am Motorblock hast... => siehe oben)
    ---------
    Was heißt die Blinker, die Hupe und das Standlicht gingen??? Gehen sie nun nicht mehr?Als erstes mal die Sicherung überprüfen. (Sichtkontrolle und auch durchmessen)Hat das Massekabel zw. Motor und Rahmen richtig Kontakt? ggf Zahnscheibe oder Fächerscheibe am Rahmen verwenden: erst die Scheibe, dann die Massekontakte auflegen.
    ---
    Wurde der ZZP richtig eingestellt? => bei ca 3000 Umdrehungen abblitzen


    1. Masseverkabelung guck ich mir morgen an...


    2. Naja als ich den Thread hier startete gingen die Blinker nicht sowie das Licht. Jetzt geht es nachdem ich alles neu verkabelt habe. (Sie gehen immer noch glücklicherweise.)


    3. Ich hab sie mit der Zünduhr so gut wie es geht eingestellt. Abblitzen ist für mich leider nicht möglich. Aber sie ging ja an, inwiefern kann das dann beim Fahren was daran ändern?

  • Es gibt 2 Fraktionen. Die eine Fraktion behauptet, das die VAPE den ZZP mit der Drehzahl verschiebt und die andere Fraktion behauptet, das der ZZP immer gleich ist. Keine Ahnung was stimmt. Ich konnte eine Verschiebung mit meinem Strobe nicht feststellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!