Vape Verkabelung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ZS oben/unten:
    von hinten draufgesehen ist oben = unten und unten = oben
    vom Zündschlüsselloch drauf gesehen ist dann oben = oben und unten = unten


    ---


    Isolierband oder etwas längere Schrumpfschlauchhülsen/Isolierschlauchhülsen (über den gesamten Kontakt gehend)


    ---


    schwarz/weiß:
    Schaue bitte von wo das Kabel kommt. Es müsste vom gelben Kabel im Reglerstecker kommen.


    An die 15/51 hätte schwarz gemusst, welches über den BG zu rot im Reglerstecker geht.
    Von der 15/51 geht dann noch schwarz/gelb zur Hupe weiter.
    (Dann sollten auch deine Blinker gehen)


    Schaue auch mal in den Moser-Plan: http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Gut dann sollte da kein gravierender Fehler vorgefallen sein. Das passt zumindest.



    Isolierung nehme ich mir dann mal vor.


    Zitat

    schwarz/weiß:Schaue bitte von wo das Kabel kommt. Es müsste vom gelben Kabel im Reglerstecker kommen.


    Welches Schwarz weiße kabel meinst du jetzt? Wenn das an 15/51 da kommt von der Hupe, Das ist ein Kabel was ich nach dem Ausbau von altem Blinkgeber und Hupe über hatte. Damit hab ich jetzt die neue Hupe dran. ist schwarzweiß/schwarzgelb (als abzweig)


    Zitat

    An die 15/51 hätte schwarz gemusst, welches über den BG zu rot im Reglerstecker geht.Von der 15/51 geht dann noch schwarz/gelb zur Hupe weiter.(Dann sollten auch deine Blinker gehen)


    Schwarz ist und war an 15/51.

  • OK, dann sollte eigentlich alles funktionieren... - Nur wieso gibt das Z-Schoss dann Rauchzeichen von sich? Irgendwas ist da nicht in Ordnung! (ein Kurzschluss irgendwo im System, daher die Rauchzeichen)


    Ich würde der Sache mit einem Multimeter (auf Widerstandsmessung eingestellt) überprüfen, während die Batterie abgeklemmt ist:
    Stromkreis für Stromkreis gegen Masse messen

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Lieber Herr Elektronikfachmann,


    Ich nix Ahnung.
    Inwiefern Widerstände gegen Masse messen? Multimeter auf welche OhmEinstellung? Ich glaub du hattest mir vor einiger Zeit schon mal vieles erklärt. Und sogar die Empfehlung für das Multimeter ausgesprochen.
    Kann ich den Blinkgeber irgenwie prüfen ob der noch geht?
    Und welche Stromkreise kommen da so in Frage?

  • Nimm die Einstellung "20 Ohm".


    Ich hoffe, du hast die Leuchten noch alle offen => Birnen rausnehmen


    Dann misst du dich Ebene für Ebene (also Kontakt für Kontakt) durch: ein Kabel an den Kontakt, das andere gegen Masse
    Wenn das MM irgendwo voll ausschlägt (also auf runde 0,3 Ohm geht) hat der Stromkreis eine volle Masse-Verbindung.
    (Wie z.B. wenn Z-Schloss auf 0 steht, dürfen die 31 und die 2 vollen Durchgang haben; (31 ist Dauer-Masse!))


    Wenn das Komplett durchgemessen wurde, dann überprüfst du die Schaltebenen:
    Ein Messkabel an die 30, das andere an die 15/51: Hat nur in den Stellungen I und II Durchgang
    Durchgang zu anderen Kontakten darf es nicht haben.


    Das für alle anderen Kontakte überprüfen und sich dabei an der Zeichnung im Schaltplan orientieren. (Welche Kontakte wann miteinander verbunden sind)


    Damit findest du den Stromkreis, wo die Rauchzeichen herkommen


    (Bedenke: alle Messungen ohne angeschlossener Batterie und bei nicht drehendem Motor zu machen)


    ---


    Ach ja, der BG:
    Klemme ihn direkt an die Batterie und halte am Ausgang 49a) eine 21W-Birne ran => er muss dann funktionieren (wenn er jetzt auch doppelt so schnell sein dürfte: egal - er funktioniert (mit 2x 21W dann normal))

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Also als Beispiel wenn ich den Durchgang bzw Widerstand zu einem Blinker testen will, Birne raus, MM auf 20 Ohm und dann ein Kabel zum Birnenkontakt und eins zb an den Rahmen?
    Und was sollte mir da auffallen? Also wo muss ich stutzig werden?


    Und wäre eventuell ein neuer Kabelbaum auch eine Möglichkeit? Und das in Ruhe neu zu verlegen. Mit ordentlichen Farben. Und dann dem Wissen wo was herkommt und hingeht? --> Werde es trotzdem erst einmal mit isolieren versuchen

    Einmal editiert, zuletzt von NEONLiNE ()

  • Richtig. Wenn etwas faul wäre, dann hätte der Widerstand runde 0,3 Ohm anzeigen müssen - Also einen Kurzschluss.
    Reagiert das Messgerät überhaupt nicht, wäre der Stromkreis OK.
    (Halte die Messspitzen mal zusammen und lese den Wert ab, bevor du loslegst: Der Referenzwert muss vom eigentlichen Messergebnis abgezogen werden. - Ist der Wert höher als das angezeigte Ergebnis, ist möglicherweise ein Verbraucher im System)


    Also stutzig werden würde ich, sobald das Messgerät reagiert. Dann würde ich schauen, ob ich einen Verbraucher übersehen habe oder möglicherweise ein Fehler vorliegt.



    Wenn ich das Zündschloss durchmessen will, müsste hier sowieso alles abgezogen werden...



    (Oder du ziehst alles noch einmal ab und verkabelst systematisch neu)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ok dann werde ich wohl ein paar Tage brauchen.


    Zündschloss wird wie durchgemessen? also ich denke es geht darum, festzustellen ob dieses noch in takt ist... Oder muss ich da nur auf Zündung 2 und dann zb einmal an der Klemme für Rücklicht und dann am Kontakt fürs Rücklicht?


    Aber ja ich werde wohl mal den Tank runternehmen und mir nochmal die Kabel genauer ansehen, ansonsten hier nochmal nachfragen, was weg kann bzw wo hin muss. Hatte zum Beispiel auch am alten BG ein Kabel, was eine Verzweigung hatte. Diese war einfach abgeknipst. Hat mich nur nie gekümmert da ja das Licht usw alles ordnungsgemäß lief.


    Also werd ich mal versuchen die Kabel zu sortieren, nachzuvollziehen, zu isolieren und nochmal geordnet anzustöpseln.
    ____


    Zum Testen des neuen BGs. Wie schließe ich den an die BAtterie? 49a muss an die Birne. Wobei die Birne doch auch 2 Kontakte hat...? ICh sollte mich echt mal mehr mit Elektronik beschätigen :kopfkratz:

  • BG: 49 an Batterie-Plus, die 31 an Batterie-Minus
    dann an die 49a die Birne, welche mit dem anderen Kontakt an der 31 liegt


    ---


    Ja, das Zündschloss soll auf Funktion getestet werden.
    Dazu müssen die Kontakte alle abgezogen sein.
    Überprüfe die Schaltebenen darauf, dass sie wie im Schaltplan die Kontakte verbinden (und nirgendwo anders hin verbinden)


    ---


    ...und Sichtkontrolle der Kabel: Beschädigungen, sind sie irgendwo eingeklemmt usw.
    Irgendwo wird zu viel Strom gezogen oder es liegt ein Kurzschluss vor, weswegen das Z-Schloss qualmt.


    Sicherungswert richtig eingesetzt?



    Ja, es ist einiges zu prüfen...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort!


    Sicherungswert? Meinst du die Sicherung der Batterie?



    Kabel überprüfen usw werde ich mir nächste Woche dann mal vornehmen sowie durchmessen. Kann man irgendwie sonst auch einzelne Kabel kaufen? Denn die Blinekr usw sollten ja ordentlich verkabelt sein. Diese gingen ja vorher auch. aber zum Beispiel neue Massekabel, bzw wenn ein Kabel kaputt ist.



    Ich danke dir! LG und schönen Sonntag

  • Mit Sicherungswert meine ich die 8A-Sicherung, ob auch eine 8A (und kein höherer Wert) eingesetzt wurde.



    Falls du noch Kabel benötigst, könntest du dir diese bei Bedarf nachkaufen (Auto-Zubehör, Web) oder dich mal auf dem Schrottplatz umschauen.
    Wichtig ist bei den Kabeln: den selben Querschnitt oder alternativ etwas dicker zu verwenden - aber niemals ein dünneres Kabel verwenden!
    (und verwende Kfz-Kabel!!! also: FLy oder FLRy)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja gute Frage. Die Sicherungen sehen sehr sehr marode aus. Mir wurde bei Übergabe der Vape gesagt die alten können drinnen bleiben. Denke das sind 5A.



    FLRy 4mm² ok? Dann noch passende Flachstecker dazu. Gut.

    Einmal editiert, zuletzt von NEONLiNE ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!