Simex´s Aufbau - Thread - was war, was ist, was kommt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hmm, 160A unter "Volldampf" könnte schon recht gewagt sein, für ein Schütz, welches für 100A ausgelegt ist. Sicherer wäre wohl ein entsprchend größeres Schütz, in der Bucht feidet man sone Golfkartrelais, vielleicht wäre das was, der Roller ist ja auch nichts anderes... also von der Technik her :D . Schalten könntes du das mit hilfe einer Selbsthalteschaltung, wo das Relais dann über den Startknopf (fraglich ist, wieviel dieser ab kann) angezogen wird und beim ausschalten der Zündung wieder abfällt.

  • Von Albright gibt es noch stärker ausgelegte Schütze, so einen würde ich bevorzugen. Zumal die Schütze direkt von Curtis für ihre Motoren Kontroller empfohlen werden. Die Selbsthalteschaltung hatte ich auch schon im Kopf, allerdings wollte ich nicht noch nen extra Taster benutzen, sondern mit den Gegebenheiten was auf die Beine stellen. Das heißt, Zündschloss und Taster (Schließer) der Magura Armatur. Quasi nach dem Prinzip "Zündung ein" danach "Start" Taster drücken für Fahrbereitschaft und dann das ganze durch Ausschalten des Zündschlosses wieder stromlos machen... So der Plan...


    Edit: Ich hab mal das Zadi Zündschloss zerlegt um mir die Schaltweise bzw. die Schaltstufen anzusehen... haut hin, ich hab jetzt nen Plan, wie ich das ganze realisiere. :D

  • Die Leistung des Schützes ist völlig ausreichend.


    Es ist ja nicht davon auszugehen, dass du es ständig unter Last schaltest. Die Angegebenen Ströme sind immer Schaltströme, der Roller wird ja nicht unter Last ein- bzw. ausgeschaltet.


    Die Intermittend Versionen können hohe Gleichströme unter Last besser schalten, da der Lichtbogen, welcher beim abschalten von Gleichspannung entsteht, besser gelöscht wird. Diese Schütze sind für Hydraulikanlagen und so Zeugs, welches nur kurz aber häufig eingeschaltet wird.


    Die Spule vom Schütz kann dauerhaft an sein, das macht dem nix.


    Das Schütz in Selbsthaltung schicken ist einfach aber Du brauchst ein 2. Relais (reicht völlig aus), welches die Steuerung übernimmt. Plan kann ich Dir gerne machen.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Ok, danke für die Aufklärung ^^ Den Schaltplan habe ich selbst hinbekommen, nachdem ich mein Zündschloss näher begutachtet habe. Trotzdem danke. Ich werde aber sicherlich an anderer Stelle darauf gerne zurückkommen. Nochmal kurz zum Schütz... wäre da dann aber nicht eher die "continous" Version besser geeignet als die "intermittend"?

  • Es ist (fast) geschafft! Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Bremspumpe, Schmutzfänger, linker Griffgummi) bin ich fertig!!! :b_dance:


    Hier noch ein paar Bilder und ein Funktionsvideo. Sorry, wegen der Qualität des Videos, aber im Kellerraum kriege ich einfach keine besseren Aufnahmen hin.



    Funktionsvideo


    Zum Schluss noch ein "Dankeschön" an all die Leute, die mich mit Infos versorgt haben - speziell an @blaumeise. :Beer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!