Simex´s Aufbau - Thread - was war, was ist, was kommt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also, Verwirrung komplett. Ohne den Fahrregler gilt alles was ich zuerst gesagt habe :D


    Du benötigst dann auch noch Blinker, die Bremslichtschalter und das Fahrrelais musst Du auch ansteuern.
    Blinker und Bremslichtschalter sind selbstgänger. Blinkgeber und für die Bremslichtschalter einen Platz finden, sollte nicht schwierig sein.
    Das Fahrrelais kannst Du mit dem Schlüsselschalter für "EIN" einschalten.


    Link mal den Chinaregler bitte. Ich würde in dem Falle versuchen irgendwas programmierbares zu kriegen, da Du dann alles selber einstellen kannst.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • @blaumeise
    Ja, totale Verwirrung. :panic::D
    Zum Verständnis: Ich habe den Bauser Batterie Controller, den Shunt und das Poti und das wars auch schon. Den Curtis Motorcontroller würde ich, wenn möglich, bevorzugen bzw. nachkaufen. Wenn ich allerdings nun unbedingt noch diesen ominösen Fahrcontroller brauche, dann werde ich den Plan ändern müssen. Ich hatte ja gehofft (der Ing. hatte mir gesagt) dass das Ganze auch ohne diesen Fahrcontroller funktionieren kann. Du sagtest ja, das der Curtis Motorcontroller auch direkt per Poti angesteuert werden kann. Dann bliebe nur noch das Problem, wie ich den Batteriecontroller an die Batterien anklemmen muss. Das Fahrbereitschaft Relais sehe ich weniger als Problem, das bekomme ich hin.


    Hier übrigens der Link zum "China-Curtis"... es ist zwar der 1204-004 (statt 005), sollte aber keinen großen Unterschied machen.


    https://www.ebay.de/itm/1Pcs-R…ksid=p2055119.m1438.l2649

  • Ja, was Du hast, habe ich nun auch verstanden :D , hab ja am Anfang schon richtig gelegen.


    Wichtige Sache: wenn Du den 1204M kaufst, brauchst Du gleich noch die Programmiersoftware und einen Adapter PC<->Controller dazu!


    Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen den alten und neuen Modellen ist die Programmierbarkeit der neueren Controller. Ich hab mir dazu ein YT Video angesehen, da muss der Eingang festgelegt werden, die Strombegrenzung eingestellt, die Anlauf- und Bremsrampen und so Zeugs. Beim "alten" Curtis gab es einfach verschiedene Ausführungen: 1204-05 war der mit Poti Eingang, 1204-03 der mit 0-5V Eingang und so weiter.
    Bei den neuen Modellen ist das alles programmierbar, daher gibt es nur noch ein Modell.


    Edit: Wie ich schon gedacht habe, kostet die Programmiersoftware ein vielfaches des Controllers....https://www.ebay.com/itm/CURTIS-1314-4402-PC-Programmer-with-1309-USB-Interface-Box-Upgraded-1314-4401-/122138866749


    Edit2: warum nicht sowas hier? https://www.ebay.de/itm/10-55V…id=p2047675.c100005.m1851
    Bei dem Preis würde ich es mal versuchen...

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

    2 Mal editiert, zuletzt von blaumeise ()

  • @blaumeise
    Erst mal vielen Dank, das Du Dich da so reinhängst :Beer:
    Ok, der 1204M fällt flach... dann eher den 1205-005 aus USA :D


    Der von dir verlinkte China Controller wäre ne Möglichkeit, wollte aber dem Original am Nächsten kommen und wenn ich den Curtis 1204-005 direkt per Poti ansteuern könnte, dann wäre ja alles in Butter.


    "Note that if you are outside US, you will need a freight forwarder for the order to reach your country, and you will be responsible for any additional export/import charges."


    Falls es soweit kommen sollte, kann ich bei mir auf Arbeit mal wegen der Zollabfertigung anfragen.


    MfG
    Christian


    Das wäre cool, wenn Du da Infos hättest. :thumbup:

  • Da die Blecharbeiten nun (gottseidank) rum sind, durfte der Roller in meinen Hobby Raum umziehen.
    Außerdem habe ich noch ein paar passende Aufkleber etwas modifiziert und verbaut.


    Hier das fertige Ergebnis:


    Nun gehts mit der Elektrik weiter... passende LED´s habe ich bestellt und auch einen DC-DC Wandler und einen LED Blinkgeber.
    So bald alles da ist, fange ich an, den Kabelbaum zu bauen.

  • @blaumeise Der Verkäufer programmiert das Dingens aber, wie ich will... zur Auswahl habe ich 0-5 kohm, 5-0 kohm oder 0-5v. Aber jut... das mit dem Hallgeber hab ich schon wieder verworfen. Es gibt keine gescheiten Gasgriffe dafür. Alle zu kurz und sehr billig in der Verarbeitung. Ich hab aber einen von Magura gefunden, der im Bereich 0-5 kohm arbeitet und von der Optik her an die Magura Gasgriffe der 90er erinnert.

  • Das ist ja toll wenn die das machen. Dann können die evtl. auch die Strombegrenzung für Deinen Motor gleich mit programmieren? 1,75Kw bei 24 V sind nur knapp 80 Ampere. Der Curtis würde, da ja die Strombegrenzung durch den Simson Fahrtregler fehlt, den Motor ziemlich überlasten.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Hatten wir doch schon. DU wolltest den Curtis haben :D


    Abgesehen von der fast Originalität ist das ja auch spottbillig und ein Bischen Reserve schadet nicht, der Regler liefert die 275A eh nur für eine begrenzte Zeit, dann regelt er runter weil er dann zu warm wird. Niedrigere Ströme kann er besser über längere Zeiträume verarbeiten. Steht in irgendeinem Handbuch was ich gelesen habe.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • @blaumeise Klar, will ich ja auch immer noch. Ich dachte an den Curtis 1225 z.b. ;) Der bringt "nur" 125A. Beim 1204 liegen trotzdem noch über 125A dauerhaft an und ich hab keine Lust, den Motor zu lynchen.


    https://m.ebay.de/itm/CURTIS-C…022b30:g:CdQAAOSwRuJak0fQ


    http://assets.curtisinstrument…ads/DataSheets/1223-25-27 Manual Deutsch.pdf


    Und dann wäre hier noch der "schwächere" 1204-020... der sollte ja auch funktionieren, oder?


    https://www.liftpartswarehouse.com/product-p/1204-020.htm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!