Da sehe ich leider wiedermal Probleme.
- Der Regler ist für permanent erregte Gleichstrommotoren (die mit Magneten) ausgelegt. Dies wird u.a. zu Bremsung genutzt. D.h. wenn Du das Gas bei voller Fahrt wegnimmst, geht der Motor nach (programmierbaren) spätestens 5 sec. später auf Bremsen...autsch.
Beim Bremsen wird - grob gesagt - die Motorwicklung kurzgeschlossen und durch die Magnete wird Strom in die Motorwicklung induziert, was wiederum dort ein Magnetfeld erzeugt, welches durch den Kurzschluss sehr stark ist und dem der Magnete entgegenwirkt. Full stop mit der gesamten Motorleistung ist das Ergebnis. Passiert hier erst nach 5 Sekunden, aber dann steht die Kiste.
- Du hast gar keinen permanent erregten Gleichspannungsmotor, sondern einen Nebenschlussmotor. Da liegt die Erregerwicklung parallel zur eigentlichen Motorwicklung. Dadurch wird der Motor nur drehen wenn von außen Spannung anliegt. Wird die Spannung weggenommen oder evtl. die Anschlüsse kurzgeschlossen passiert....garnix, der Motor geht in den Freilauf, da kein Magnetfeld mehr da ist um den Antrieb zu Bremsen.
So weit zu den Grundlagen, um es auf den Punkt zu bringen, der Regler den du verlinkt hast, ist für Rollstühle und Gehhilfen gedacht.
Der 1204-M hat eine Programmierbare Strombegrenzung. Wenn der Lieferant Dir den Eingang so programmiert wie du es haben willst, (Poti) dann lass die Strombegrenzung doch auch einstellen.