S50 B2 kein Zündfunke nach Neuverkabeln des Zündschlosses

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mein Zündschloss an der S50 B2 Elektronik 6V war falsch verbunden ( Stellung 1 Licht vorne und hinten an Stellung 2 Licht nur vorne an).
    Hab es dann nach Schaltplan neu verbunden (Moser Schaltplan) und jetzt habe ich keinen Zündfunken mehr, und das Licht macht jetzt erst recht nur das was es will.
    Klemme 2 hab ich abgezogen keine Verbesserung.
    Was hab ich kaputt gemacht, oder hab ich evt nur was falsch verkabelt?

  • Die Ebenen (oben unten) am Zündschloss verwechselt? Würde aber eigentlich kein Sinn machen wenn du Klemme 2 abgezogen hattest....

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Kann sein das ich das mal gemacht hatte, hab es mehrfach versucht zu verbinden (dabei auch zum test gekickt) jetzt kommt aber egal wie kein Funke mehr Zustande. Zündkerze zu wechseln hatte ich probiert.

  • vergleiche bitte zur Sicherheit noch einmal mit dem Bild (bitte dem link folgen):


    http://www.2rad-st-egidien.de/S51_Zuendschloss.jpg



    Wenn du am Z-Schloss die Klemme 2 abziehst, sollte der Bock anspringen.
    Wenn nicht, hast du möglicherweise einen Kurzen auf dem braun/weißen Kabel.


    Achte auch darauf, dass sich am Zündschloss keine Kontakte untereinander berühren, die nicht zusammen gehören.
    (Notfalls die Kontakte z.B. mit Steckhülsen aus Schrumpfschlauch Isolieren oder mit Iso-Band umwickeln)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Kommt ein Funke wenn du den Kerzenstecker abschraubst? Wenn nicht, Geber oder Steuerteil defekt oder falsch verkabelt.
    Alle Kabel abziehen und nochmal neu nach Schaltplan. Hast du dann immer noch die Fehler, kann es nur noch ein defektes Zündschloß sein.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Vor dem erneuten verkabeln lief sie ja....
    Eben nur danach nicht mehr, aber irgendetwas stimmt da sowieso nicht ich hab auf Zündstellung 1 immer Licht obwohl richtig verkabelt...
    Ich probier es morgen nochmal, und ziehe gleich die Masse Kabel direkt am Steuerteil um sicher zu gehen das sie nich doch irgendwo Masse bekommen.
    Hab extra nach geschaut das sie sich nicht irgendwo kreuzen wo sie es nicht sollen.
    Kann ich auch durch verkehrtes verbinden das Steuerteil oder den Geber gehimmelt haben?

  • Den Geber eher weniger (außer da floss Batteriespannung drüber), aber möglicherweise das Steuerteil (Das kann bei falscher Verkabelung kaputt gehen. => kann - muss aber nicht).


    Da sie ja vor dem neu Verkabeln lief, wirst du schon etwas falsch angeschlossen haben.


    ---


    Hast du ein Multimeter oder Durchgangstester? Damit kannst du doch prüfen, ob das Schloss richtig schaltet. => im Moser-Plan kann man es doch ganz gut erkennen, welche Kontakte bei welcher Schalterstellung miteinander verbunden sein sollen. (dabei die Schaltebenen beachten)


    Hat das Licht denn schon immer in den Schalterstellungen I und II geleuchtet?
    Leuchtet dabei auch das Rücklicht mit oder nur der Scheinwerfer? Wenn nur Scheinwerfer: wurde hier eventuell auf "Tagfahrschaltung" umgeklemmt? (möglicherweise 59 und 56 überbrückt oder in der klemmleiste ein Kurzer zwischen weiß/schwarz und schwarz/blau?)



    ehrlich gesagt: die ganze Verkabelung müsste mindestens noch einmal komplett überprüft werden...
    ...oder komplett alles abgezogen und dann laut Schaltplan neu verkabelt werden. Für das Zündschloss hatte ich dir ja schon die Belegung verlinkt, wo du vergleichen kannst.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ja ich habe ein Multimeter, und kann auch damit umgehen :D
    Licht hat schon immer da geleuchtet, das lustige :
    Schaltstellung 1 Licht vorne an hinten auch
    Schaltstellung 2 Licht vorne an hinten aus


    Wie kann ich prüfen ob das Zündschloss durchschaltet?
    Zündschloss hab ich eben neu verkabelt, nach bestem gewissen. Kein Zündfunke :S

    Einmal editiert, zuletzt von simsonkiddie ()

  • Die einzige Schaltebene, die zwischen den ZS-Stellungen 1 und 2 aktive Kontakte hat und diese auch "umschaltet", ist im Moser-Plan die untere Ebene 59/86/56...- Da schein also irgend etwas entweder falsch verkabelt zu sein oder halt ein Fehler im Schloss



    Wie du das Schloss durchmessen kannst?


    Dazu würde ich lieber alle Kabel abziehen, da ich nicht weiß, ob es falsch schaltet...


    Wenn du jetzt dein MM auf "Piepser" oder Widerstandsmessung stellst, gehst du wie folgt vor (angelehnt an den Moser-Plan):


    wir sagten ja schon, dass die bei Moser eingezeichnete untere Schaltebene 59/86/56 ist...


    Schalterstellung "NULL":
    eine Messstrippe an die 59. Mit der anderen Strippe tastest du jetzt alle anderen Kontakte ab.
    => Jetzt darf es nicht piepen oder bei Widerstandsmessung keinen Durchgang geben. (sollte also im obersten K-Ohm oder M-Ohm Bereich bleiben oder besser "overload" anzeigen)


    Stellung 1:
    eine Strippe wieder an die 59 und mit der anderen Strippe wieder alle Kontakte abtasten.
    jetzt darf nur die 86 mit der 59 verbunden sein.


    Stellung 2:
    gleiches Vorgehen
    => jetzt darf nur die 56 Durchgang zur 59 haben


    Stellung 3:
    gleiches Vorgehen
    => es darf keinen Durchgang geben.



    Jetzt gehst du mit einer Strippe an die 2 und schaltest die Stellungen wieder von = nach III durch...
    => es darf nur an die 31 in den Stellungen 0 und III mit 2 verbunden sein.


    usw.


    (ich hoffe, du kannst mir folgen, wie du vorgehen "musst". Sonst muss ich für die anderen beiden Schalter-Ebenen auch noch mal aufschreiben, wann welche Kontakte Verbindung haben dürfen und wann nicht)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich hab jetzt zwar die Messungen nicht ausgeführt, aber mal den Geber auf Wiederstand getestet. Sollte ja 30 Ohm rauskommen (is noch ein alter drinn). Bei mir kam aber garkein Wert raus, die andern Spulen sind i.O.. Schätze mal das ich mir mein Geber zerstört habe?

  • Wenn dem tatsächlich so ist, ist der Geber hin! Gar kein Wert geht aber auch nicht. Entweder 0 oder 1 muß es schon angezeigt haben.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Naja es zeigt dann halt an erster Stelle des Display eine 1 aber danach kommt garnichts mehr
    Normalerweise kommen die Werte erst gegen Ende des Displays....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!