Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man den Kondi so direkt wie möglich mit Masse versorgen sollte. Also schönes dickes Kabel (ich nehm dafür 1,5mm²) von Motorblock zum Rahmenmassepunkt und von da dann direkt zum Kondi. Der andere Kontakt vom Kondi wird mit Zündschlossklemme 2 verbunden (auch möglichst kurz und dick). Auf der Grundplatte werden die Kabel die eigentlich an den Kondi gehen zusammengelötet und isoliert.

Die blöde Simson Unterbrecherzündung und der doofe Kondensator
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-
Werte stimmen... Sieht also gut aus.
-
Alles klar, hab mir mal ein paar gesichert
, vielen dank.
MfG
-
Habe gestern selbst mit einem Kumpel den Umbau gemacht, das Ergebnis ist ein sehr fetter, blauer Zündfunke. Deutlich stärker als der meiner e-Zündung.
Verwendet wurde der MKP-10-1600 220N von Reichelt.
Mal sehen wie er sich auf lange Sicht schlägt. -
Ich habe mir auch die 5 Kondensatoren von ebay bestellt, weil mein originaler Kondensator nach 50km ne Funkendisco am Unterbrecher ausgelöst hat.
Ich habe den Umbau heute mit 4mm Kabel umgesetzt und hab ne deutliche Reduzierung der Unterbrecherfunken, hin und wieder sieht man kleine Fünkchen.
Ich hoffe jetzt die Sache hält nun ne ganze Weile! -
Kann ich nur bestätigen, ich hoffe mal dass sich diese einzelnen kleinen Funken nicht zu negativ Auswirken.
Die Zündung habe ich so wie im FAQ beschrieben eingestellt, schon beim drehen vom Hand, springt der Funke ca. 5mm über und ist wie schon gesagt kräftig blau auch das Startverhalten ist Top.
Wenn die beiden Regler aus China endlich mal da sind und die Lichtspulenvergewaltigung soweit fertig ist, folgt ein ausgiebiger Langzeittest -
Nebenbei:
@xteminator: Warum bestellst du denn im Ausland? - Ich hab doch geschrieben, dass man die Regler aus deutschen Lagern beziehen kann, weil es "Böller"-Ersatzteile sind. (Oder hat der deutsche Händler Lieferprobleme?)
So kannst du um die 20 Werktage warten, bis die Lieferung kommt...Auch hast du bei deutschen Händlern meist unkompliziertere Abläufe, falls ein Bauteil defekt sein sollte.
(Beim chinesischen Anbieter bekommst du meist auch anstandslos Ersatz, aber es dauert dann wieder, bis das Bauteil geliefert wird) -
Joa, das ist schon richtig aber geiz ist geil
, außerdem hab ich noch gedult, bei Nekro hat es ja auch geklappt
.
-
Na so gravierend sind die Preisunterschiede zwischen China und DE aber nun auch wieder nicht...
-
jeden Cent den man spart kommt man weiter weil man das ja in Sprit umsetzt was man spart
-
Wenn man aber Pech hat, hat man an der falschen Stelle gespart...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!