Schnelle Frage - welche Vape ist besser?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    ich weiß nicht wer mich noch kennt, aber ich schmeiß mal ein "Hallo!" in die Runde, einige Namen sagen mir auch noch was.


    Ich bin mal wieder da und hab ein kleines Entscheidungsproblem. Ich will meine KR51/1K wieder aufbauen und ihr eine Vape verpassen, die die Leistung gleich auf 12V anhebt.


    Hab mich bei Sausewind umgeschaut und habe dort 2 Komplett-Sets gefunden:


    - http://www.sausewind-shop.com/…auf-12v-komplett-set.html (Artikelnummer: M13043-A-S)


    - http://www.sausewind-shop.com/…hwalbe-kr51-1-kr51-2.html (Artikelnummer: M13043-E-S)


    Ich weiß nicht wo der große Unterschied sein soll, nur dass die Magnete vergossen sind? Oder sind bei dem einen Set mehr Teile vorhanden als bei dem anderen Set?
    Was sollte ich beachten?


    Grüße

  • Das zweite Set hat durch die vergossenen Magnete den Vorteil, das sich die Magnete nicht so schnell lösen können.


    Ansonsten sollten die restlichen "Inhalte" der Setzt gleich sein.



    Bedenke: Wenn du original einen Scheinwerfereinsatz mit 15/15W-Bilux (BA15-Sockel) hattest, benötigst du einen neuen Scheinwerfereinsatz mit BA20d-Sockel - oder gleich auf HS1 aufrüsten, wenn es für die "Vögel" einen HS1-Scheinwerfereinsatz gibt. (Halogenlicht ist um einiges intensiver/heller, als Bilux mit gleicher Watt-Zahl)


    Unbedingt beachten:
    Ziehe vom Motorblock eine Masseleitung von 2,5 oder besser 4mm² auf den zentralen Rahmenmassepunkt.
    Verbinde die Masse-Anschlüsse vom Regler und vom Zündmodul jeweils mit einem 1,5mm² Kabel mit der zentralen Rahmenmasse, wenn du das Massekabel zw. Motorblock und Rahmen verlegt hast...
    ...oder verbinde sonst die Masseanschlüsse beider Module direkt mit dem Motorblock, falls du keine separate Masseleitung zw. Motor und Rahmen verbaust.
    (persönlich würde ich die Masseleitung im genannten Querschnitt verlegen und dann die beiden Module am zentralen Massepunkt "erden")

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Fahre übrigens Powerdynamo Zündung, das heißt am Regler kommt einmal Plus und Minus (also DC) mit 12V/100W raus und fertig. Da haste nicht das Geaddel mit Gleichstrom und Wechselstrom, wie bei der Vape. Beim ZS musste bisschen umverdrahten/brücken und gut ist.

    Oldstyle or no Style

  • Klar ist "reines DC-Bordnetz" einfacher zu verkabeln...


    :b_fluester: : Aber man kann auch eine VAPE-Lima so umlöten, dass man mit einem entsprechenden Regler (muss separat gekauft werden; muss kein PD-Regler sein - da gibt es auch gute Atlernativen) ebenfalls ein reines DC-Bordnetz hat.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • die 100W PD kostet runde 190 Euronen...
    ...und kommt ohne Glühobst und ohne Batterie


    VAPE-Basis-Sets kommen dagegen schon mit ab 165,- bzw als Komplett-Set mit ab 185,- Euronen dann doch günstiger als eine PD.
    (Siehe dieses Thema:Vape Sr50)


    Kaufe ich das Basis-Set und einen zusätzlichen Regler (für runde 20,-), löte die VAPE-GP um, so benötige ich nur noch Batterie, Glühobst und Blinkgeber und komme je nach Preislage nicht deutlich teurer als eine PD, wo ich auch noch Sachen nachkaufen muss.



    Und wie ich auch schon sagte:
    Wer 'ne funktionierende 6V-Zündung hat, muss nicht unbedingt eine VAPE, PVL oder PD kaufen, um seine Elektrik mit 12V betreiben zu können... (Siehe meinen derzeit noch unvollständigen FAQ-Beitrag zum 12V-Missbrauch von 6V-Spulen; die Spulen bringen sogar bis zu 70% mehr Leistung, als bei original 6V-Betrieb!!!)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Schaue mal die VAPE-Preise bei MZA!!! - Dann ist die PD natürlich günstiger.


    Wer von einer bereits vorhandenen origi-12V-GP umrüstet, benötigt ja sowieso nur ein Basis-Set... - Ein großes Set wäre rausgeworfenes Geld, wenn man nicht gerade 'ne neue Batterie und einen neuen BG benötigt.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich finde kein Basis-Set unter 190 Euro.


    Aus reinem Interesse habe ich mal die Rechnung für meine erste Vape von 2005 rausgesucht. Mega-Set für 189 Euro, also inkl. Batterie, Leuchtmittel, Hupe. Das gleiche Set kostet heute bei AKF ca. 228 Euro.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!