Schnelle Frage - welche Vape ist besser?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mein letzter Stand war, dass die Vape das nicht kann.
    Das wurde auch schon einige male Diskutiert.


    Zitat


    "Die VAPE 3 stellt bei hoher Drehzahl den Zündzeitpunkt vor"


    Sprich es wird früher gezündet?
    Das wäre für einen 2 Takter aber suboptimal! ;)


    Das einzige was ich bei der Vape/allgemein Simson Zündung beobachten konnte war, dass der ZZP "etwas" wandert.
    Hier ist aber wohl eher die Trägheit der Zündung ausschlaggebend und keine dynamische Zündzeitpunktverstellung.


    mfg
    :b_wink:



  • Hast du dir mal den Link von mir angeschaut? Dort wird jedenfalls behauptet,daß die Vape den ZZP dynamisch verstellt.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • hier mal ein Diagramm zur Z 71:


    http://www.motelek.net/andere/vape/rbo/z71 zuendkurve.png


    Schaut auf die rechte Spalte.


    ---


    Wieso soll eine dynamische ZZP-Verstellung für einen 2T-er suboptimal sein?
    Schaue auch mal zu Trabi und Wartburg...



    Je schneller der Motor dreht, um so später zündet das Gemisch richtig durch - auch beim 2T-er
    Also ist eine dynamische Verstellung schon vorteilhaft.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ja habe ich gesehen.
    Darum schrieb ich ja "letzter Stand".
    Laut der Tabelle "stellt" sie dann aber wieder auf Spät. (und nicht wie behauptet auf früh)
    Macht das die Zündung nun mit Absicht oder ist das durch die Technik bedingt?
    Ich könnte mir vorstellen, dass das ganze mit einer E oder U Zündung nicht großartig anders aussieht.


    ---
    Ja hier sprichst du aber von einem Trabi oder Wartburg. Da ist dir sicher auch der Aufbau des Auspuffes bekannt. (nicht sonderlich vorteilhaft für einen 2 Takter)
    Bei der Simson ist in bestimmten fällen eine Spätzündung besser, da der Auspuff dann mit höheren Abgastemperaturen befüllt wird. Der Wirkbereich des Auspuffes ändert sich und hat hier auch mehr Auswirkung auf die "Leistung".
    Die Sache mit der Gemischentzündung usw. wird dadurch aufgehoben.


    So auch hier mein Kenntnisstand.


    mfg
    :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon S93 ()

  • Ganz so tief stecke ich nicht in der Materie drin...


    Aber ich möchte behaupten, dass der Auspuff (Resonanzverhalten usw) selber nicht mit dem "abgeschlossenen" Brennraum in dem Sinne zu tun hat, dass er das Zündverhalten des Gemisches beeinflusst.
    Ich würde eher sagen, dass es hier um das Strömungs- und Gegendruckverhalten -also dem Spülverhalten- zu tun hat. (das immer eine optimale Gemischmenge im Brennraum verbleibt und man nicht "unnötig" unverbranntes Gemisch zur Esse rausspült.)


    Ab da, wo die Kanäle verschlossen sind, entscheidet nur noch der ZZP, ob die Zündung zum drehzahlabhängig "optimalen" Zeitpunkt.
    Je schneller sich der Kolben bewegt, um so früher müsste gezündet werden, weil das Durchzünden selber eine gewisse Trägheit hat.



    Soweit ich weiß, ist die VAPE eine analoge Zündung.
    Die ZZP-Verlagerung bei der analogen Zündung beruht hier m.W. nach auf der Wechselwirkung der elektronischen Komponenten (RC- du LC-"Glieder"-soweit vorhanden- innerhalb der CDI (Zündmodul) oder der Wechselwirkung von Zündkondensator und primärer Zündspulenwicklung)
    Ich denke, dass man es beim "Schnapsglas" fast vernachlässigen kann und andere Ansaug- oder Abgasanlagen da einen größeren Effekt beim 2T-er bringen, als diese ZZP-Verstellung von bis zu 1,25° "Früh" bei der VAPE.



    Eine "richtige" dynamische ZZP-Verstellung liefern eher die digitalen und (teilweise) programmierbaren CDI, wo man verschiedene Profile programmieren oder abrufen kann. (digitale Tuning- oder Sport-CDI liefern dieses meist)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja ich weiß was du meinst.
    Doch eben genau diese "Aufladegeschichte" bringt am Ende ein breiteres Band als das komplette Durchzünden an der "optimalen" Stelle. (ich spreche hier immer von Drehzahlen an der Leistungsspitze)


    -
    Genau das meine ich. Die Vape wird da nicht mit Absicht irgendetwas in eine bestimmte Richtung verstellen.
    Ich denke von dynamisch sollte man hier nicht reden.


    mfg
    :b_wink:

  • Trotzdem bleibt es bei der Abhängigkeit ZZP ("Zündwinkel") zu Drehzahl, damit das Gemisch zum richtigen Zeitpunkt die volle Kraft entfaltet und nicht zu viel "Explosion" durch den Krümmer geht...
    Die Gemischaufbereitung und Gemischmenge wird ja durch die "Motorsteuerung" und Versager beeinflusst.
    Unser 2T-er hat nun mal keine Schieber- oder Membrane-Steuerung, sondern nur die "offenen" Kanäle. Da spielt dann das resonanzverhalten der Esse und der Staudruck eine nicht unwesentliche Rolle. (...würde sie trotzdem auch bei Schieber oder Membrane haben)


    ---


    genau: Ich würde hier auch nicht unbedingt von einer "gewollten" dynamischen Verstellung sprechen... Das ist ehr eine Nebenerscheinung.


    Ich könnte mir vorstellen, dass selbst die CDI (Steuerteil) der E-Zündung eine leichte Zündwinkelverschiebung verursacht

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja das stimmt.
    Nur damit das passiert müssen wir schon sehr spät zünden. ;)
    Wir möchten aber dennoch "heiße" Abgase im Auspuff um die Aufladung zu verbessern. Wenn wir "zu früh" zünden (vielleicht sogar zum eigentlich perfekten Zeitpunkt für die Verbrennung), kühlen sich die Abgase beim herunterfahren des Kolbens zu sehr ab bevor sie in den Auspuff gelangen.
    Das führt eben zu Leistungsverlust. (auch wenn die Verbrennung evtl. besser abläuft)


    Vielleicht kann es jemand anderes auch besser erklären.


    Beim Trabbi war die Zündverstellung auch nur für das bessere Anlassen zuständig. Danach war es, soweit ich weiß, schon außer betrieb.


    mfg
    :b_wink:

  • Ich sagte ja schon, dass ich mich kaum im 2T-Tuning auskenne...
    Aber zu spät zünden kannst du da auch nicht, weil wenn die Verbrennung zu spät ihre volle Wirkung erreicht, der Motor zu große Leitungs- und wohl auch Drehmomentverluste hätte. Auch muss die Verbrennung vollständig abgeschlossen sein, wenn er den Überströmer öffnet.


    Was meinst du, wie lange die Verbrennung dauert, wenn der Motor anständig "ziehen" muss... Beim 4-T-er schlagen da sogar Flammen in den Krümmer, so dass der Feuerrot wird (z.B. Diesel: Traktoren bei der Bodenbearbeitung)


    Ich vermute mal, dass es auch beim 2T-er solche Lastverzögerte Verbrennungen gibt.
    Nun stelle dir mal vor, was passiert, wenn er noch verbrennt und dann schon gespült würde...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ...und genau das würde dann auch passieren, wenn bei niedrigen Drehzahlen der ZZPstimmt, aber der Motor nachher weit über 8000 rpm rausdreht (in die 5-Stelligen Drehzahlen hinein): Je schneller der Kolben sich bewegt, um so mehr beginnt die Verbrennung wegen ihrer eigenen "Trägheit" dem optimalen Zündwinkel "hinterher" zu hängen...
    (Trägheit der Verbrennung: bis sie voll durchgezündet hat und ihre maximale Kraft entfaltet)


    Also macht es schon Sinn, den ZZP mit steigender Drehzahl dynamisch nach vor zu verlagern, damit die Verbrennung im Richtigen Winkel ihre volle Kraft entfalten kann, um die Motorkraft voll ausschöpfen zu können.


    Du verschiebst also den Zündwinkel nach früh, damit der Motor bei hohen Drehzahlen keine Kraft wegen verzögerter Explosionskraftentfaltung verliert.


    mal ganz blöde und ganz grob fürs Kopfkino (irreale, übertriebene Vorstellung):
    optimal würde er vielleicht bei Standgas die volle Explosionskraft zwischen 15 und 30° nach OT entwickeln...
    Wenn der Kolben jetzt aber durch den Brennraum rast, kann es sein, dass er dann die volle Explosionskraft erst bei sagen wir mal kurz vor 90° nach OT entwickelt...
    Dadurch hat die Explosion weniger "Angriffswinkel" und ein Teil geht in die Esse.


    Ich denke, du verstehst, worauf ich hinaus will...



    Wenn ich jetzt explosionsfreudigeren Kraftstoff verwende, dann brauche ich keine so starke Frühzündung, wie mit "normalem" Sprit.


    Also so unwesentlich ist ein "drehzahlabhängig verstellter" ZZP doch nicht.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Jap verstehe.
    Doch beim Simsonmotor spielen andere Dinge mit rein die mehr Einfluss haben.


    Vielleicht hängt sich ja noch einer Rein der das ganz genau erklären kann.


    mfg
    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!