Kein Zündfunke :(

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • nur nochmal um sicher zu gehen: Wenn beide Messspitzen bei der Widerstandsmessung in der Luft hängen, wird eine "0" angezeigt und wenn du die Spulen misst, wird eine "1" angezeigt?


    edit: und hast du beim Messen der Spannung auch auf Wechselspannung gestellt?

    Einmal editiert, zuletzt von Ludilu ()

  • ja es wird eine 1 angezeigt, diese 1 steht aber am linken Rand es Display, obwohl gemessene Werte am rechten Rand dargestellt werden. Und zur Spannung, ja ich habe auch auf Wechselspannung geschaltet ( Das V mit der Tilde ~). Jedoch wurde keine Spannung gemessen.


    edit: Ich schätze mal, wie DUO78 schon angemerkt hat, das das MM nicht die richtige Auflösung hat.

    Einmal editiert, zuletzt von rouvenw ()

  • Ok. Es sieht ganz danach aus, als hättest du ein Problem mit der Grundplatte/Spulen. Deshalb würde ich als nächstes mal das Polrad abnehmen. Dann kannst du auch nochmal direkt an den Spulen messen um zu wissen, ob es an der Spule oder an der Verbindung zwischen Spule und Steuerteil liegt.


    edit: Habe deinen edit jetzt erst gesehen. Das kann natürlich auch sein. Welche Messbereiche hast du auf deinem Messgerät für Widerstandsmessung? Und bist du dir sicher, dass du das du die Messkabel in die richtige Buchse gesteckt hast?

    Einmal editiert, zuletzt von Ludilu ()

  • Ja, denke schon. Dann muss ich mir erstmal einen Polradabzieher kaufen :D Weil ohne den kann man das ja nicht machen oder doch?

  • Wenn die Kabel sich nicht berühren zeigt es 0 an.


    nur nochmal um sicher zu gehen: Wenn beide Messspitzen bei der Widerstandsmessung in der Luft hängen, wird eine "0" angezeigt und wenn du die Spulen misst, wird eine "1" angezeigt?


    ja es wird eine 1 angezeigt, diese 1 steht aber am linken Rand es Display, obwohl gemessene Werte am rechten Rand dargestellt werden. Und zur Spannung, ja ich habe auch auf Wechselspannung geschaltet ( Das V mit der Tilde ~). Jedoch wurde keine Spannung gemessen.


    :huh: , da stimmt doch was mit dem Messgerät nicht?! :kopfkratz:


    Wenn das Gerät auf Widerstandsmessung steht und sich die Kabel nicht berühren, sollte er die 1 am linken Rand anzeigen. Diese Anzeige heißt dann "unendlich" (oder kein Durchgang)
    (Manche Geräte zeigen im Display anstelle der links stehenden 1 auch "OL" für "overload" - zu deutsch: "überladen")


    Berühren sich bei der Geräteeinstellung "Widerstandsmessung" die Messspitzen, so sollte das Messgerät im Idealfall "0" (NULL) anzeigen... (Meist liegt der Wert wegen der Messkabel aber zwischen 0,2...0,6 Ohm, die das Gerät dann anzeigen müsste, wenn das Gerät auch die Komma-Stellen "auflösen" kann).



    Irgendwie scheint das Gerät defekt zu sein oder es könnte sich "aufgehangen" haben...
    Nimm mal bitte die Batterie aus dem Messgerät raus und lasse es mal 10 Minuten ohne Batterie liegen. Mache dann mal eine frische Batterie rein und wiederhole die Messungen.


    => Solange das mit dem Gerät nicht geklärt ist, weigere ich mich, irgendwelche Aussagen über die GP zu treffen...
    (eine falsche Geräte-Anzeige gaukelt falsche Sachen vor)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ich werde da morgen in aller Sauberkeit noch einmal nachprüfen, und das hier dan detailliert posten. Nen Polradabzieher hab ich dennoch gekauft, aber nen Fünfer ist ja auch kein Beinbruch, zumal man so ein Ding immer gebrauchen kann :D

  • Also habe mal alles durchgemessen. Zwischen rotem Kabel und masse ~517 Ohm, beim Kicken kommt eine Spannung von ca. 50 V raus. Zwischen blauem Kabel und masse kommt nur die 1 am linken Rand, genauso wie wenn die Kabel sich nicht berühren (=>keine Verbindung, kabelbruch?). Das wars an Messungen.

    Einmal editiert, zuletzt von rouvenw ()

  • Die Messergebnisse sehen doch jetzt schon deutlich besser aus...
    Ob die 500 Ohm korrekt sind, kann dir vlt DUO sagen, aber dies und die gemessene Spannung deuten zumindest darauf hin, dass die Ladespule funktioniert.
    Bei dem Geber müsste man jetzt weiter auf Fehlersuche gehen. Ich würde als nächstes das Polrad abnehmen und an der Geberspule auf der Grundplatte direkt messen.
    So kannst du schauen, ob die Spule womöglich defekt ist oder die Verbindung zwischen Spule und Steuerteil.

  • Die Zündladespule sieht soweit OK aus.


    Aber du hast eine Unterbrechung im Geberkreis...


    Wie Opela schon sagte: Verfolge mal das blaue Kabel, ob es irgendwo durchtrennt ist.
    Ich würde dazu die GP ausbauen und bis zum Lötpunkt am Geber mal das Kabel auf Widerstand/Durchgang messen...
    Anschließend misst du noch einmal den Widerstand zwischen beiden Lötpunkten am Geber und dann noch mal zwischen dem zweiten Lötpunkt (nicht "blau" sondern den Anderen) gegen den GP-Rahmen.
    Was kannst du wo feststellen?


    Mache dir aber vordem Ausbau der Zündung (noch bevor du das Polrad abziehst) "deckende" Markierungen an Polrad, GP und Motorblock, wenn der Kolben exakt auf OT steht:
    Das erspart dir nachher beim Einbau der GP die Friemelei wegen der ZZP-Einstellung...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also, ich habe direkt am Geber gemessen, da kommt ein Widerstand von ca. 580 Ohm heraus. Hört sich ja schon mal ganz gut an. Das Problem habe ich aber auch gefunden, und zwar liegt das an den Lötstellen. Unten am Geber ist ja so ein Ding, wo man die beiden Kabel anlötet, doch das linke Blech war komplett hinüber und lose, das rechte war fest. Mein Vorgänger hat auch nicht soooo sauber gelötet, da schmelzspuren am Plastik vorhanden sind. Kann ich dieses Kleine Blech mit dem Loch wieder irgendwie ankleben oder so? Löten bringt nichts. Oder muss ich nen neuen Geber kaufen?

  • Wenn du zwischen beiden Lötpunkten am Geber den Sollwert hast, ist der Geber OK.


    Hätte einer der Anschlüsse keinen Kontakt im Geberinneren, würdest du nicht auf den Sollwert beim Messen kommen.
    (Verdammt, ich habe jetzt nicht die Widerstandsangaben für die Geber... - müsste also mal selber das Forum durchsuchen)



    Kannst du mal bitte ein gut auflösendes Foto von den defekten Anschlüssen machen?
    Denke aber daran, dass du hier nur eine recht kleine Dateigröße hochladen kannst.
    Notfalls müssen wir uns wegen dem Foto anders behelfen, falls die Auflösung nicht reichen sollte.


    Ich würde versuchen, dass ich die Kabel sauber an die Anschlüsse angelötet bekomme und dann sowohl Kabel als auch Lötstelle stabilisieren kann...


    Notfalls (falls der Reparaturversuch fehl schlägt) kann man ja immernoch eine neue, leere GP kaufen und die Spulen auf die leere GP umsetzen...
    Versuche möglichst eine GP mit selbem Geber zu bekommen - es gibt da ja verschiedene leere E-GP-en.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!