Motor säuft ständig ab

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hab mir vor ein paar Monaten eine Simson Kr51/1 gekauft. Leider will sie nicht so richtig.
    Ich kann sie super starten, wenn die Zündkerze trocken ist, dann läuft sie etwas und geht dann aus. Wenn ich die Kerze trockne geht sie meistens wieder an.


    Bis jetzt wurde gemacht:
    Motorregeneration
    neuer Vergaser
    Zündung mit Messuhr eingestellt (sollte ich evtl. noch abblitzen)
    neuer Auspuff


    Den Schwimmer hab ich mit dem Messschieber eingestellt (28 und 32,5 mm) und mit der Senfglasmethode (8 mm Oberkante) überprüft.
    Vergaser ist in die Grundeinstellung gebracht (1 Umdrehung raus).


    Soll ich weiterhin Vergaserseitig suchen oder lieber mal die Zündkomponenten (Kondensator, Unterbrecher) überprüfen.


    Gruß krumme

  • Neuer Kondensator ist drin, jetzt hab ich ein paar Zündaussetzter und dann geht sie aus. Unterbrecher kam leider defekt bei mir an, muss ich erst auf den neuen warten.

    Einmal editiert, zuletzt von krumme ()

  • hast du denn im moment Funkenfeuer am Unterbrecher?

  • Nicht so einseitig betrachten. Könnte immer noch Vergaser sein und sie läuft einfach zu fett.
    Ein kalter Motor zündet mit fettem Gemisch gut, ein heißer Motor benötigt dann aber mageres. In den 1, 2 Minuten wie du sie beschreibst tritt das schon ein.


    Grüße

  • Seit dem Kondensator tausch gibt es überhaupt keinen Funken mehr. Sollte vielleicht noch sagen, das die Schwalbe mal auf eine externe Zündspule umgebaut wurde.


    Vergaser hab ich auch schon magerer gestellt und Startervergaserkolben schließt auch richtig.


    Bin schon am überlegen, ob ich nicht gleich auf eine Vape Zündung umrüsten sollte. Wenn die halt nicht so teuer wär :D

  • naja ne gute 6 v ddr zündung läuft auch einwandfrei

  • eine kontaktzündung ist eigentlich nicht so schlimm, mann muss halt die einstellung auf die reihe bekommen.


    ohne teilelager zum umstecken ist es jetzt blöd, sonst hätte ich gesagt teste eine andere spule. kein funke deutet entweder auf verstellten oder defekten kontakt und kondensator hin, sofern die spule fit ist.
    Wenn der vergaser jetzt nicht super verstellt ist sollte sie ja irgendwie länger als die zwei minuten laufen, was eher auf ein temperatur problem der zündung hin deutet, was dann wieder das augenmerk auf spule und kondensator richtet.


    Evtl. ist jemand aus der nähe hier im forum der dir mal eine andere spule gibt zum testen und mal drüber schaut.

  • Hallo,


    soweit ich das bis jetzt gelesen habe, hatte er vor dem Kondensatorwechsel einen Funken, wenn die Kerze trocken war.
    D.h. zunächst liegt der Fehler, dass überhaupt nichts mehr funkt im Kondensatorwechsel begründet. Entweder ist der neue Kondensator defekt oder er wurde falsch eingebaut, d.h. Anschlüsse falsch, Anschluss verdreht, Masseschluss etc.
    Es ist höchst unwahrscheinlich, dass genau mit dem Kondensatorwechsel irgendwelche Spulen defekt wurden.


    Gruß
    Doc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!