Probleme nach Tachoumbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, habe mir gestern seit 10 Jahren wieder nen SR50 gekauft. Nachdem ich den Tacho wechseln wollte, weil der laut Verkäufer defekt war funktioniert die Elektrik nicht mehr.
    Vorher hat alles geleuchtet, wenn es sollte, nun nicht mehr! Hab allerdings auch den Fehler gemacht, keine Skizze zu machen oder so.


    Ein weiteres Problem ist die Modell Frage. Laut Schild SR50/1, laut Verkäufer SR50 C. Wie kann ich das zweifelsfrei feststellen?!


    Die Tachowelle sieht auch ziemlich hinüber aus, wobei ich mich erinnere, dass das beim Roller schon immer ein Problem war.


    über Ratschläge und Tipps würde ich mich freuen!

  • welche version des sr 50 du hast, bekommst du über die rahmennummer raus. anhand derer ist hinterlegt, welches baujahr und welche ausstattung der roller ursprünglich hatte.
    anhand deiner problembeschreibung gehe ich davon aus, dass du beim tachtausch diverse kabel des zündschlosses abgerupft haben könntest.
    schaltpläne findest du im elektrik-board und dann hilft dir nur noch gnadenloses verfolgen der kabel, sofern du keinen kabelbaum mit originalfarben haben solltest.

  • An der These mit dem Zündschloss könnte was dran sein. Ich hab sie nach Schaltplan angeklemmt, jetzt scheint das Zündschloss aber irgendwie überbrückt, denn sie springt in Stellung 0 an.

  • Bei dem SR50, den ich vor kurzem zur E-Reparatur im Keller hatte, waren die Kabel oben im Lenker-Tacho-Bereich sehr "kurz"/straff...
    Kontrolliere die Steckverbinder, ob sie noch zusammen sind.


    Beim Tacho des besagten SR50 hatte sich der Masse-Steg unterm Tacho gelöst, so dass zwar die Fernlichtkontrolle (weiß) ging, aber die Tacho-Beleuchtung (grau/rot) nicht wollte. (diese beiden benötigen ja "Dauermasse")
    Die Blinkerkontrolle sitzt ja zwischen L und R. (Hier muss z.B. schwarz/weiß an den einen Kontakt der Fassung und (demzufolge dann) schwarz/grün an den anderen Kontakt neben der Fassung)
    Die Leerlaufkontrolle hat ja auch 2 Kontakte: an einen schwarz/gelb und den anderen schwarz/blau des Leerlaufschalters (nicht mit schwarz/grün der rechten Blinker verwechseln! => ist manchmal bei schlechter "Arbeitsplatzbeleuchtung" kaum zu unterscheiden)


    Da die Leuchten nicht gehen, würde ich mal schauen, ob die Kontaktstreifen und Fassungskontakte oxidationsfrei sind.
    Auch hatte ich das Problem feststellen können, dass wenn die Fassung nicht richtig sitzt kein Kontakt zwischen Fassung und dem Kontaktstreifen im Fassungsloch hergestellt wird. (ggf die "Nase" des Kontaktstreifens nachbiegen)


    ===


    Ja, SR50 hat das Zadi-Schloss!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!