Probleme nach Tachoumbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn du jetzt ein Multimeter hast, dann sage mir mal bitte, was das für ein gerät ist (Hersteller, Typ/Serie)


    Damit kann ich dir dann ganz genau sagen, wie das gerät für welche Messung eingestellt werden muss.
    Dann können wir uns da mal durch die Kabelage durchmessen, um dem Problem auf den Grund zu gehen.


    Wenn vor den Tacho-Umbau alles funktioniert hat, kann es ja nur 'ne Kleinigkeit sein (vermutlich etwas falsch gesteckt oder irgendwo unbemerkt ein Kabel abgezogen oder durchtrennt. (Dazu haben wir dann ja das Messgerät, um das schnell herauszufinden. - notfalls müssen wir mal telefonieren, wenn du mit dem Messgerät am Bock bist)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich kann die Skale schlecht erkennen... Wenn ich das richtig sehe, zeigt er 6-50V mit Polung an. (darüber erst AC oder DC)


    Klar, das Gerät kann uns auch schon helfen, um mögliche Kabelunterbrechungen oder Verkabelungsfehler zu finden.
    Jedoch können wir damit nicht tiefgründiger messen.


    Ich bin ja nach wie vor davon überzeugt, dass er möglicherweise nicht überall Masse bekommt, wo er sie benötigt...
    Das kann man mit dem gerät schon prüfen,
    genau so auch ob und wo die DC-Spannung ankommt.
    (Aber Wechselspannungen bei der Simme wird man damit wohl leider nicht messen können)



    Auf dem Gerät müsste irgendwo Hersteller und/oder Geräte-Typ vermerkt sein.
    Wenn du mir das mal mitteilen kannst, kann ich mal nach der Anleitung/Beschreibung für das Gerät im WEB schauen kann.
    Dann weiß ich was das Gerät wirklich kann und kann dich entsprechend anleiten.
    (die Grundfunktionen sind mir bekannt... - aber ob es noch weitere Funktionen hat)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Mist, ich finde keine Bedienungsanleitung...


    Aber die Beschreibung sagt, dass auch im Bereich 6-50V AC- und DC-Messungen gemessen werden kann.


    Das reicht also völlig aus für unser aktuelles Vorhaben.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Vorgaben gibt es keine wirklichen, sondern einen Schaltplan, mit dem man seine Strategie entwickelt...


    OK, los geht's:


    halte mal die Strippe vom Gerät an den Batterie-Pluspol an. (vielleicht kannst du sie auch irgendwie festklemmen, so dass du sie nicht ständig an den Pol halten musst)


    Jetzt hältst du die Messspitze des Gerätes an den Minus-Pol und merkst dir das, was das Gerät anzeigt.


    Wenn du jetzt mit der Messspitze des Gerätes jeden Massekontakt berührst, sollte das Gerät immer das selbe anzeigen. Da wo es nichts anzeigt, kommt keine Masse an.


    Fehlt irgendwo die Masse?
    wenn ja: Wo?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Vorgaben gibt es keine wirklichen, sondern einen Schaltplan, mit dem man seine Strategie entwickelt...


    OK, los geht's:


    halte mal die Strippe vom Gerät an den Batterie-Pluspol an. (vielleicht kannst du sie auch irgendwie festklemmen, so dass du sie nicht ständig an den Pol halten musst)


    Krokodil-klemmen helfen da sehr ;)

  • So, das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe eine Theorie (nicht auslachen, falls es völliger Quatsch ist):


    --> alle Kabel haben Masse, bis auf 2 (grau und schwarz am Zündschloss, rechts unten im Bild)


    Kann es sein, dass ich vielleicht gar nicht auf Stellung 2 im Zündschloss schalte, sondern in 1 bleibe. Denn er springt ja an und die Beleuchtung funktioniert. Auf Stellung 2 gehen ja zusätzlich die Blinker, Hupe und Tacholampen.


    könnte das sein? Was wäre die Lösung? Neues Zündschloss?

  • Moment, keine falschen Rückschlüsse ziehen!
    Lass uns das lieber richtig und systematisch prüfen...


    Ich sagte, du möchtest bitte die Masse-Kontakte überprüfen. (nichts anderes)
    Das sind alle Kontakte wo ein braunes Kabel angeschlossen ist, sowie oben auf der Tacho-Rückseite rechts das schwarze "Doppelkabel" an der querliegenden Messing-Leiterbahn, das 1x runter zum Zündschloss und 1x rüber zu dem 3-er Masse-Verteiler geht.


    Machen wir es anders:
    Kontrolliere bitte alle Masse-Kontakte auf der Tacho-Rückseite...
    Das wären in deiner Handzeichnung die Kontakte 8, 9, 10, 11 und 12.


    Leuchtet jedes Mal das Gerät auf?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!