Entstehung eines neuen 6 Gang Getriebe für Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Grüße,


    ich habe lange überlegt ob ich das Thema hier online stellen soll oder nicht.
    Dachte mir aber am Ende ach was soll es, es interessiert hier vllt einige auch, was ich außer Zylinder "drosseln" noch so treibe.


    Viele beschwerten sich über die schlechte Qualität der Nachbau Getriebe von MZA/FEZ usw.
    Klar, bitte nicht persönlich nehmen, es gibt auch welche die funktionieren, mit oder ohne Problemen sei jetzt einfach mal nicht relevant.
    Jedoch, sagen wir, ab "scharfen 77ccm" gibt es vereinzelt Probleme mit Zahnausfällen.
    Dies ist bedingt durch die gelieferte Qualität der Hersteller.


    Nun habe ich mir das Ziel gesetzt, dies zu Unterbinden und ein Komplett "neues" Getriebe zu entwerfen und zu bauen, bis auf Schaltwalze und Ziehkeil, die sind so wie man sie kaufen kann okay.
    Es wird nur neue Wellen und Zahnräder geben in vernünftiger Stahlqualität und Wärmebehandlung.
    Bis zur Fertigstellung werden einige Monate vergehen, mein Ziel ist bis Anfang August, 2 Prototypen ausgehändigt zu haben um auf Erfahrungsberichte zu warten.


    Die Getriebe sind also schon vergeben, 1x wird das Getriebe von FP-Tuning getestet im Crossbereich, der 2te Gute Mann, testet das andere Getriebe im Straßenbereich bei 125ccm und knapp 40 PS, das denke ich sollte als Referenz ausreichen um die Haltbarkeit zu testen.
    Sollten die Test sehr Positiv ausfallen, bin ich gerne bereit, weitere Getriebe für die Simsonszene herzustellen, gerade für die, die gerne viel Hubraum und Massig Drehmoment haben.


    Was wird mein Getriebe alles haben?
    Langer erster Gang, wird es "seriell" geben.
    Heißt also 12/44!
    Die Übersetzung des 3ten wird abgeändert und etwas verlängert, außerdem ist es Fertigungstechnisch viel leichter und die Zahnqualität wird verbessert.
    Bedeutet also 20/36 statt 19/36.
    Bis zum 5ten Gang wird die normale Übersetzung beibehalten.
    Generell werde ich versuchen, die Zahnräder so dick wie möglich zu halten um gute Stabilität zu gewährleisten.
    Vernünftige Schaltkugeln D7,000mm in G3 Qualität aus 100Cr6 gehärtet.


    Momentan hänge ich in der Konstruktion des Getriebes, morgen geht es erst weiter, dort bekomme ich dann ein Originales 5 Gang Suhler Getriebe um die Lochabstände vermessen zu können.
    Bisher habe ich einen kleinen Teil der Losradwelle abgeschlossen, dies liegt aber auch daran, das ich kein Profi im Umgang mit dem Konstruktionsprogramm bin.
    Aber es wird :)
    Wenn die Konstruktion, der einzelnen Teile abgeschlossen ist, werde ich einen Prototypen anfertigen, ohne Wärmebehandlungen um zu schauen ob ich mit meiner Maschine, meine selbst festgelegten sehr engen Toleranzen einhalten kann!


    Den Aktuellen Stand, werde ich hier immer mal wieder posten wenn es Neuigkeiten gibt.
    Ihr braucht also Generell nicht zu Fragen wie weit der Stand ist, dies erledige ich von ganz alleine, einfach nur Geduld :)


    Genug Text, hier gibt es ein Bild der Aktuellen Losradwelle noch im Konstruktionsprogramm.



    Also bis dann, ich hoffe auf viel Geplauder hier :).
    Bissel das Forum wieder "erwecken".


    Gruß Vincent

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Moin
    Das hört sich ja schon mal interesant an.
    Eine Frage habe ich noch, welche Übersetzung hat dann der 5te Gang?
    Also wenn das sogut wird wie beschrieben dann besteht starkes Interesse.


    Jeck01

  • Find ich gut
    wenn man die mittel dazu hat

    Zitat

    Straßenbereich bei 125ccm und knapp 40 PS


    40PS ist schon ne Hausnummer
    freu mich schon auf die Ergebnisse :thumbup:
    MFG

  • hab zwar bisher keine probleme mit dem 5 gang, aber auch nicht wahnsinnig viel ps. Finde es trotzdem sehr interessant. vielleicht gibt es ja mal ein motorupdate.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Finde das ganze sehr Interessant und ich könnte mir sowas gut vorstellen. *Interesse anmeld* Hab da aber mal paar Fragen, vielleicht sinds auch blöde... wäre das Getriebe mit nem LT 60/4 fahrbar? (Hab momentan nen kurzes 5 Gang verbaut). In welchen Regionen würde sich so nen Einbaufertiges Getriebe von dir preislich bewegen? Danke schonmal :)

  • OT:


    Und bitte die Bilder direkt hier einbetten, denn sonst sind sie in einem Jahr weg. Wäre Schade drum...
    Oder handhabt das dein Anbieter anders?


    Ich finde es immer wieder sehr Schade, wenn ich nach stundenlanger Suche endlich ein passendes Thema finde und dann alle Foto's nicht mehr zu sehen sind.

  • Grüße,


    als erstes!
    Über Preise gebe ich zu diesem Zeitpunkt keine Informationen.
    Ich sage nur soviel, es liegt sehr weit über dem MZA Getriebe, das muss als erst Information reichen.


    Das Getriebe, soll in einem Extrem-Umbau im Straßenbereich getestet werden.
    Ich denke, sollten die Test gut verlaufen, ist ein 60/4 das geringste Problem für das Teil :).


    Die Übersetzung des 5ten Ganges bleibt gleich wie mit MZA.
    Also 24/32.


    schneflingesr


    Wenn ich die Drehteile, außer Haus anfertigen lasse, treibt dies den Preis noch höher, den man so im Anfangsstadium noch nicht mal richtig Kalkulieren kann.
    Zumal das Getriebe aus knapp 90% Dreharbeit besteht.
    Wie gesagt, einen Prototypen der Wellen werde ich selber Produzieren, sollte ich meine Toleranzen nicht einhalten können (es sind fast nur 1/100 Toleranzen), melde ich mich nochmal bei dir.


    Gruß Vincent

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Den Thread werde ich mal mit Spannung beobachten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!