Entstehung eines neuen 6 Gang Getriebe für Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Oben beschriebene Erklärung kann ich so zustimmen.


    genau so siehts aus. Aber der Hauptgrund für die High-End-Getriebe Variante ist dann doch der Renneinsatz nicht wahr?


    Wenn Vinnie was schreibt von 40PS (was übrings nix über das Drehmoment aussagt!) ist das kein 60er Dorftuning mehr.


    MfG


    Tobias

  • Ich würde aber auch eher zu Schrägkugllagern bzw. Axial-Schrägkugellagern tendieren. Zumal die Platzverhältnisse sowieso beschränkt sind.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Zitat

    Ich würde aber auch eher zu Schrägkugllagern bzw.
    Axial-Schrägkugellagern tendieren. Zumal die Platzverhältnisse sowieso
    beschränkt sind.

    Was mir dazu noch einfällt, wäre zu überprüfen, also meinetwegen trial und error, wie lange denn die normalen Rillenkugellager, dieser Querkraft standhalten, bevor man zu Schrägen geht.


    Zitat

    Wenn Vinnie was schreibt von 40PS (was übrings nix über das Drehmoment aussagt!) ist das kein 60er Dorftuning mehr.

    Davon geh ich stark aus. Sollte mich auch extrem wundern, wenn einer für sein Dorftuning, ein vlt. 300-500 Euro teures Getriebe kauft, aber es soll ja jeden Tag einer aufstehen.^^

  • Grüße,


    prinzipiell kann sich jeder das Getriebe kaufen, da wird es doch keine Vorgabe von mir geben.
    Konstruieren tue ich dieses Getriebe für jederman! Speziell aber abgestimmt auf die "großen" Sachen.
    Es gibt genügend Hubraumstarke Motoren, die den Getrieben Probleme bereiten.


    Der 40 PS Motor hat 23Nm, durch die Übersetzung des Primärs werden diese NM nochmal kräftig verstärkt, heißt also es lasten keine 23NM auf den Wellen eher 60-80.
    AUßerdem ist dies nur der Härtetest vom Getriebe, den hält es nicht Stand, war die Arbeit nutzlos und man brauch sowas gar nicht anbieten.
    Ich möchte noch erwähnen, der Motor ist schon echt das härteste, was ich auftreiben konnte.
    Selbst das ORP Getriebe hat ihn nicht Knacken können, ich wäre also auch nicht Traurig, wenn meines nicht hält. :thumbup:
    Den ich bin auch kein Zauberer.


    Jetzt gehts mit dem Update weiter:
    Hier nur Text, habe die Welle vom Suhler 5 Gang erhalten.
    Diese werd ich jetzt bis ins kleinste Detail vermessen dazu eine Skizze.
    Heute Abend werde ich mich an die Konstruktion setzen, das ich morgen nach der regulären Arbeit, hier nochmal ein Bild posten kann :).


    Ich bemühe mich die Bilder direkt auf den Forumsserver zu upen, das sie so lange wie möglich erhalten bleiben!


    Gruß Vincent

  • Grüße,
    prinzipiell kann sich jeder das Getriebe kaufen, da wird es doch keine Vorgabe von mir geben.


    Das ist klar, das weniger Drehmoment immer geht.


    Die Übersetzung ist 62:21 beim S70 Korb, also Faktor 2,95. Macht also 23Nm * 2,95= 67Nm.


    MfG


    Tobias

  • Hallo Vinni,


    ich finde diese Sache auch wirklich interessant!
    Danke das du uns hier teilhaben lässt.
    Freue mich schon auf deine Ergebnisse.



    Ich bemühe mich die Bilder direkt auf den Forumsserver zu upen, das sie so lange wie möglich erhalten bleiben!


    Gruß Vincent


    Hier kannst du leider nur max. 80kb große Dateien hochladen.
    Mittlerweile garantieren die meisten Bildhoster eine unbegrenzte Speicherzeit. So z.B. auch directupload und abload.
    Du kannst sie ja trotzdem zusätzlich hier im Forum hochladen. (auch wenn die Qualität leidet)


    mfg
    :b_wink:

  • Grüße,


    wie ich gestern angekündigt habe kommt heute ein kleines Update.
    Zwar nur die vervollständigte Konstruktion, aber das ist ja auch was.



    Jetzt sitze ich gerade an der Festradwelle. :)


    Was ich noch gar nicht geschrieben habe ist die Material zusammenstellung des Getriebe!
    Zahnräder werden aus 21MnCr5 gefertigt.
    Die Wellen aus 42CrMo4 und Anschließend Nitriert.


    Das Getriebe benötigt Spezielle Distanzscheiben um die 8mm breiten Zahnräder ausgleichen zu können.
    Diese lasse ich Lasern und gebe sie auch mit zum Nitrieren.
    Falls Fragen, Anregungen etc da sind, immer her damit :)


    Gruß Vincent

  • Hui, echt interessant das zu lesen, hoffentlich kommt es gut am Ende. Strebst du eine Serienproduktion an wenn alles gut Verläuft?

  • Hui, echt interessant das zu lesen, hoffentlich kommt es gut am Ende. Strebst du eine Serienproduktion an wenn alles gut Verläuft?



    Grüße,


    Ich glaube kaum, dass ich jemals über 10 Getriebe verkaufen werde.
    Wenn man alles vernünftig Kalkuliert liegt der Preis zwischen 300 und 400€, den genauen Preis kann und werde ich vorerst nicht veröffentlichen, da ich noch nicht alles zusammen habe.
    Aber jetzt könnt ihr euch in ETWA einen groben Überblick verschaffen, ob es euch das Wert ist oder nun auch nicht.


    Gruß Vincent

  • Welches Inventor nutzt du denn eigentlich? Sieht nach der 2014 Version aus!? Würdest du die Projekte auch verschicken?

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Welches Inventor nutzt du denn eigentlich? Sieht nach der 2014 Version aus!? Würdest du die Projekte auch verschicken?


    Grüße,


    ich sehe kein Grund darin, mein Projekt zu verschicken, gibt es bei dir einen bestimmten Grund? :)
    Ich verwende Inventor 2013, als Vollversion.


    Gruß Vincent

  • Hi,


    entweder habe ich ein Denkfehler, aber warum sind da rechts auf der Seite vom Kettenrad 2 Nuten für die Spange vom Tachoantrieb?


    MfG


    Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!