Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey, wollte mal mich und meine kleine Simson "Sammlung" vorstellen.
    Zunächst mal zu mir. Bin warscheinlich einer der Westlichsten Simson Fahrer/Schrauber hier im Forum. Zur Französisch/Luxemburgischen Grenze sind es ca 70km.
    Ich arbeite International als Servicetechniker und habe mit Zweirädern eigentlich kaum was zu tun. Doch vor ca 7 Jahren habe ich eine Simson S51 Baujahr 1983 von einem Mitazubi gekauft für 250€. Das Ding lief eher kläglich und so war die einzige Fahrt die kurze Probefahrt im Hof des Verkäufers.
    Mit viel Motivation habe ich dann damals als dummer Jugendlicher gleich nen neuen Zylinder und Auspuff gekauft. Auch prompt verbaut und tatsächlich lief sie noch mal kurz. Doch irgendwas war mit der Zündung im Eimer sodass ich da eigentlich hätte investieren müssen. Aber zeitgleich war an meinem Auto was kaputt sodass ich leider kein Geld übrig hatte für die Simson. Und so wanderte sie in Einzelteile zerpflückt in Kartons und dann in meinen Keller.
    Sie ist mit mir dann von Wohnung zu Wohnung umgezogen und lag bis vor wenigen Wochen dann auch bei mir im neu gekauften Haus im Keller.
    Bei einer Garagenräumen vor wenigen Monaten konnte ich eine Simson in fürchterlichem Zustand mitsamt ca 5Motoren sowie sehr vielen Kleinteilen von Rahmen über Vergaser etc. für 100€ erwerben, was ich dann auch tat und dadurch ist die Simson bei mir wieder in Erinnerung gekommen.

    Der Neuerwerb ist leider von A-Z total verpfuscht. Die Elektrik wurde stellenweise einfach durchgeschnitten und kein Kabel war original. Ich habe die restlichen Kabel dann alle komplett raus gerissen und auch den Herzkasten erst mal von dem Durcheiander befreit.
    Eine Spule der Lichtmaschine war durchgebrannt und auch nicht mehr zu retten. Also habe ich gleich ne 12V Vape verbaut und erst mal nur das nötigste davon angeklemmt um zu schauen ob das Teil überhaupt lauffähig ist.
    Sie lief dann auch aber der Vergaser hängte ständig und wäre erst einmal zu revideren. Also auch schnell einen nagelneuen drauf geschraubt. Und siehe da sie läuft vernünftig. Zumindest im Stand. Sie nimmt auch Gas vernünftig an und dreht sauber hoch. Genaueres muss ich erst noch raus finden im laufe der Zeit (Kerzengesicht)
    Da ich aber ein Freund von (Ganz oder garnicht) bin musste ich alle Bowdenzüge noch mit erneuern.
    Fahren lässt sie sich auf unserem Hafengelände bisher ganz gut, allerdings muss ich noch das Getriebe einstellen, da warte ich gerade auf das Werkzeug und sobald sie sich vernünftig fahren und Schalten lässt stelle ich das gute Stück ersteinmal in die Ecke DENN ich habe ntürlich meine erste Simson aus meinem Keller geholt und in meine Halle gebracht.
    Dann eine Inventur vorgenommen und alle Rahmenteile strahlen sowie Pulvern lassen in Schwarz.

    Mit neuen Stoßdämpfern hinten und ein paar frischen V2A Schrauben sieht das ganze ja schonmal ganz ordenlich aus, finde ich.
    Warum zum Geier ist es eigentlich so schwer Zubehörteile wie die Stoßdämpfer zu finden wo mal kein Chrom dran ist? Was wollen alle denn ihr zeug Verchromt haben?
    Nun ja wie dem auch sei, habe ich ja glücklicherweise welche ohne Chrom gefunden.
    Wenig später habe ich dann ein komplettes Antriebsset gekauft und größtenteils verbaut. Also Kette, Ritzel etc.
    Da ich absolut keine Referenzen was die Leistung angeht habe und nicht Hundert mal Zeug bestellen will musste ich sofort mehrere Varianten der kleinen Ritzel bestellen und habe nun von 12Zähnen bis zu 17Zähnen alles parat um meine eigenen Erfahrungen zu sammeln.
    Da ich aber hier in den schönen Hügeln des Westerwaldes und der Eifel lebe gehe ich mal davon aus das ich zu lasten der Endgeschwindigkeit wohl kleinere Ritzel fahren muss als die Standard 15????

    Nun kommen Wöchentlich neue Pakete hier an mit weiteren Teilen für das Mopped denn ich möchte wenn es neue Versicherungskennzeichen gibt gleich auf die Bahn. Wenigstens mit einer Simson
    Doch wo die Reise Optisch hin geht weiß ich noch nicht so recht.
    Viele werden mich warscheinlich steinigen für die Folgende Aussage aber Stino gefällt mir mitunter so gar nicht bzw nur wenig. ABER eine der beiden Simmis werde ich auf jeden Fall in Neuzustand und Stino bringen! Ihr könnt die Steine also wieder zurück legen.
    Und gleich nochwas zur Beruhigung: ich werde an beiden Simsons alle Arbeiten nach höchsten Qualitätsansprüchen durchführen und keinen Murks zulassen!
    Seht die eine Simson eher als Übungsobjekt damit ich die Technik ersteinmal kennenlerne sowie um zu schauen was man so für Ideen umsetzten kann.

    Eine neue glatte Sitzbank hat zumindest schonmal den Weg auf die Simson gefunden und ich finde das steht ihr recht gut.
    Den verbeulten Tank würde ich gerne gegen was "weicheres" austauschen. Finde der wirkt so klobig und kantig! Ich habe schon bei ein paar Simsons eher Rundlich wirkende Tanks gesehen. Könnt ihr mir helfen und sagen wie die Teile heißen bzw wo man sowas bekommt?
    Der Original Lenker gefällt mir auch nicht so recht und auch diese sonst so beliebten M Lenker sagen mir nicht zu sodass ich eine Straight Bar gekauft habe. Da die aber gefühlte 4m lang war musste sofort der Rohrschneider ran und das Teil auf ein ordentliches Schultermaß gebracht werden.
    Bilder davon konnte ich noch nicht machen da ich diese unteren, also die längeren Lenkeraufnahmen nicht mehr finden kann und diese in den Shops momentan auch ausverkauft sind. Hat noch jemand welche auf Lager???
    Alle Amaturen kamen dann auch gleich noch neu. Wobei ich darauf geachtet habe das keinerlei Schalter und Taster an dem Gasgriff oder dem Kupplungszug dran sind denn ich möchte einen möglichst nackten Look haben. Also nur Kupplungshebel, Griffe, Bremshebel, Drehzahlmesser sowie Tacho.
    Der eine oder andere fragt sich sicher wie ich die Blinker betätigen will bzw das Licht anschalten.
    Bevor ich darauf antworte höre ich schon die Möchtegern Gesetzeshüter/Richter und Anwälte die sich so gern in Foren rumtreiben aufschreien.
    Ja das Licht sowie die Zündung wird über einen kleinen unsichtbaren Kippschalter unter der Sitzbank betätigt.
    Weil das Licht sowieso permanent eingeschaltet sein sollte stellt es auch kein Problem dar.
    Auf das Fernlicht werde ich getrost verzichten.
    Doch was ist mit den Blinkern??? Tja mal schauen ob es Ochsenaugen werden oder irgendetwas anderes. Warum??? Tja die gelben Las Vegas Ampeln die Original verbaut wurden sind mir einfach zu groß! Achja und diese Mini LED Dinger gehören einfach nicht an ein Mopped der 80er Jahre. Würde alles gerne möglichst "realistisch" gestalten. Als ob die lieben Genossen (aus meiner Sicht) hinter der Mauer, wenn sie das Zeug dazu hätten kaufen können hätten machen können.
    Herzkasten ja oder nein??? Tja da bin ich hin und her gerissen. Ich würde gerne etwas neues probieren was Optisch trotzdem noch etwas her macht.
    Ich dachte an sowas:

    Da sollte die komplette Elektronik rein passen und ich finde das wirkt nicht so aufgesetzt.
    Und nun dürft ihr mich zerreißen!

  • Respekt :thumbup: ich würde einen Tag an so einem Post schreiben...
    Wenn du das Moped orginal aufbaust, dann nimm auch das orginale 15er Ritzel. Damit kommt man immer am besten. Das Getriebe ist auch dafür ausgelegt.
    Ich habe auch mal damit experimentiert und Testfahrten an einem 13% Berg durchgeführt. Damals noch mit meiner 3 Gang S51 (B1-3). Du kommst mit dem 15er Ritzel und viel Schwung im 2. Gang mit ca. 35-40 dort hoch. Wenn man ein 12er Ritzel verbaut, kommt man auch nur im 2. Gang dort rauf- man ist aber langsamer.


    Viel Spaß noch beim Aufbauen! :D

  • Aus eigener Erfahrung weiss ich wie es in der Eifel aussieht. Gegen die Ecke um Suhl herum ist die Eifel, nun ja, ein Kindergeburtstag was die Steigungen angeht. In der Eifel musste ich doch tatsächlich bis in den 2. Gang zurückschalten, 50ccm im Duo. Also hab ich dann auf 60 ccm aufgerüstet damit ich dann im 1. gang nach Frauenwald gekrochen kam.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Hey,
    danke schonmal für die netten Antworten.
    Ja die Stino Simson wird auch Technisch Stino werden. Also alles Original.
    Erfahrungen werde ich mit den Ritzeln noch sammeln wenn alles mal ordentlich läuft und zusammen gebaut ist.
    Apropos zusammengebaut. An dem Schwarzen Rahmen sehen die Stoßdämpfer irgendwie falschherum aus???!!! Oder ist das so richtig? Denn ich bekomm die nur so montiert ohne das irgendetwas am Rahmen anschlägt und Distanzen machen da auch keinen Sinn. Hoffe daher das ist richtig. Aber jemand mit Ahnung kann mich da gerne mal aufklären.
    Also die BMW´s die da bei mir in der Halle rumstehen sind ein Kellners 318i mir runden190PS wo aber gerade der Motor generalüberholt wird. 75% Sperre = geile Driftmaschine.
    Dann der rote E30 den man auf einem der Bilder erkennt ist ein Originaler 325i Facelift wo auch gerade der Motor überholt wird mit kleinen Modifikationen und der Hoffnung das am ende runde 180PS anstehen.
    Beides Autos von Kumpels.
    Meine rote Alttagsschleuder ist ein E39 540i 6Gang Schalter. Im Hintergrund sieht man meinen E30

    Dann habe ich hier noch einen A Corsa mit 2l 16v aus nem Calibra auch leicht modifziert brachte er runde 174PS auf die Rolle was bei einem 600Kilo Autos schon zu recht sportlichen Fahrleistungen führt.

    Unter dem Deckmanten ihn für meine Freundin als Sommerauto gekauft zu haben steht da dann noch "mein" E30 318i Facelift. ABER aus dem 318i wurd dann mal schnell ein 327i :D Nachdem dann ein 6Zylinder eingebaut ist
    327ETA Block mit 325i Kopf sollten so runde 190-210PS auf die Straße bringen (Messung steht noch aus)
    Da soll allerdings ein 3l V8 aus einem 7er BMW rein kommen. (Ja ich liebe es Dicke Motoren in kleinere Fahrzeuge zu fummeln)



    Ja und da sind die ganzen Gerätschaften zu hause:

  • autos denen man nicht ansieht, das sie mehr bums unter der haube haben finde ich gut. besser wie tiefer gelegt, die runde rum verspoilert und dann ne 1,2l maschine drin.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • wie ich merke und lese sind hier hauptsächlich vernünftige Menschen unterwegs.
    Haha ja der E30 ist einfach nicht auf dem Boden geblieben :D
    Zu dem Zeitpunkt als das Foto entstanden ist waren einfach zu viele Projekte gleichzeitig am laufen. Und da wird dann auch irgendwann mal eine 15m Halle voll. Meine Freundin hat dann mal einen Riegel davor geschoben und ich darf erst wieder was neues kaufen wenn alles fertig ist. (Frauen )

  • So und damit es mit den ganzen Projekten dann auch mal weiter geht bin ich über die Feiertage dann auch mal die eine oder andere Stunde in der Halle gewesen und habe endlich die Mäntel und Schläuche entfernen können. (Was eine Drecksarbeit )
    Nunja der Lenker ist dann auch endlich montiert und mir gefällt die Optik bisher! Gut Ohne Lampe und Tacho wirkt es noch etwas nackt aber man erkennt wo die Reise hin geht.

    Übrigens hat das Spezialwerzeug Wunder bewiesen. Das Getriebe an der lila gelben funktioniert nun endlich richtig und schaltet echt sauber. Jetzt tausche ich da noch das Öl und dann darf das hässliche Ding in die Ecke!
    An der Schwarzen geht es jetzt die Woche mit dem Zusammenbau weiter. Ein neues Rücklicht ist bestellt sowie eine etwas schickere Elektronikbox. Ich hoffe nur die Komponenten passen zur Gesamtoptik!
    Doch das werde ich erst in ein paar Tagen herausbekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!