Das Schutzblech sowie der Tank sind leider Schrott und ich benutze die Teile nur um für mich selbst zu schauen wie es wirkt ehe ich Neuteile 3 oder 4 mal lackiere oder gar bearbeiten muss. Außerdem wurde hier nur mit der Dose gearbeitet. Später gebe ich die Blechteile zum Lackierer.
Das Schutzblech habe ich nur mal grob Abgeschnitten um zu schauen ob diese länge eventuell doch was sein kann im Vergleich zur Originallänge. Sobald ich mich endgültig entschieden habe kommen Neuteile dran und hier die Sachen entweder auf den Schrott oder zurück in den Karton.
Undef
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Die Nachbauschutzis kannste in die Tonne treten, zumindest die billigen.
Ich hatte mal son 16€ Teil für vorne, Biegeradius war Dreck, die Farbe ging mitm Finger runter und 'ne leichte Delle hatte es auch, als es ankam. Irgendwas war da noch mit den Befestigungen, ich weiß aber nicht mehr so ganz, was.Die hinteren waren vor paar Jahren noch größerer Mist, ob sich was daran geändert hat, weiß ich nicht.
-
Danke für den Tip
-
Die Nachbauschutzis kannste in die Tonne treten, zumindest die billigen.
Ich hatte mal son 16€ Teil für vorne, Biegeradius war Dreck, die Farbe ging mitm Finger runter und 'ne leichte Delle hatte es auch, als es ankam. Irgendwas war da noch mit den Befestigungen, ich weiß aber nicht mehr so ganz, was.Die hinteren waren vor paar Jahren noch größerer Mist, ob sich was daran geändert hat, weiß ich nicht.
Das mit dem biegeradius stimmt.
Der Rest ist Quatsch.
1. die sind für für 16€ nicht lackiert, das ist nur eine Lager transportbeschichtung. Die man abwäscht, dann ab zum lacker.

2. wenn das Schutzblech beschädigt ist, dann gibt es seit Jahren eine Rückgabemöglichkeit.
3. die anderen Probleme sind undefiniert

Zum fredsteller: Kauf dir ein gutes gebrauchtes, Strahlen und Lacken lassen. Passt am besten.
Aber es gibt auch gute für vorne, im Nachbau.
-
Alles anzeigen
Das mit dem biegeradius stimmt.Aber es gibt auch gute für vorne, im Nachbau.
Auch verchromte? Ich bin von meinem Nachbau gerade ziemlich entäuscht (und habe natürlich alle vorherigen Warnungen ignoriert.
)
-
Och nee. Ich seh mich die Teile schon selbst dengeln.
Das Projekt wird immer Zeitaufwendiger. Warum ist das bei all meinen Projekten so?
-
Ich hab den Nachbau auch nach 4 Wochen wieder fürn Fünfer verkauft

Gebrauchtes Originalblech von Ebay oder sonstwo holen und Glück haben oder aufbereiten. Ich hab die Dellen gespachtelt und überlackiert. Dachte zwar das hält da nicht wegen Vibrationen usw., aber nach einer vierstelligen Anzahl an Km siehts noch gut aus. Die Haltebleche an denen das Blech an der Telegabel befestigt wird sehen beim Nachbau auch rechts hässlich aus, stumpf gerade und nicht so schön geschwungen -
Sooo, meine Elektronikbox ist dann auch endlich fertig geschweißt und alle Löcher sind gebohrt.
Habe dann erstmal eine Trägerplatte für die Komponenten gemacht und musste feststellen das die ganze Sache nicht hätte kleiner werden dürfen.
Den "Kabelbaum" habe ich dann auch noch schnell neu gestrickt und auf meine Bedürfnisse angepasst.
Tja und da ich gerade einen Lauf hatte und endlich fertig werden wollte habe ich dann noch schnell den Tank montiert, den ich übrigens jetzt doch erstmal verwende. Nachdem ich ihn dann doch komplett neu Lackiert habe. Und auch der Hintere Kotflügel bleibt vorerst montiert. Bei der Befestigung der Kiste muss ich mir noch meine Gedanken machen aber habe da schon eine Idee.
Der Tag lief dann ganz gut. Jedoch als ich am Samstag noch die Räder montieren wollte und auch den Motor aus der Gelb Lilalen raus geholt habe und in der Grauen montiert habe ist mir aufgefallen das ich schon wieder vergessen habe den Auspuffhalter zu bestellen.
Tja und nachdem ich dann alles montiert habe lies sich die Gute so gut wie gar nicht kicken. Jetzt habe ich ein wenig Angst und muss mir das die Woche mal anschauen. -
Mit der Kiste anstatt des herzkastens kann ich mich wohl nicht anschließen, für den Fall das man da mal ran möchte wäre wohl eine Öffnung zur Seite ganz sinnvoll.
-
Wenn man da ran möchte muss man einfach nur die Steckerverbindung lösen und die Kiste abschrauben. Aber da ich da ja nicht täglich ran muss kann ich damit leben.
-
Tja lange hat sich hier nix getan aber dennoch habe ich in der Zwischenzeit Fleißig was gemacht.
Leider musste meine Halle für neue Wohnungen weichen, zwischendurch habe ich mir noch mein Handgelenk zertrümmert und meine Autos brauchten auch noch etwas liebe ABER irgendwann ging es auch wieder an die Simme.
Aber mittlerweile fährt sie und ist auch angemeldet.Tja das hat mich ganz schön aufgehalten
Aber ich habe mich nicht beirren lassen und auch den zweiten Rahmen Sandstrahlen sowie Pulvern lassen und habe mir dann die schlechteren Rahmenteile raus gesucht für meine Mad Max Simson

Weil wenn die ich zweite in Original Aufbaue soll die ja definitiv besser da stehen.
Ja und dann konnte ich sie endlich wieder zusammenbauen und habe dieses mal penibel darauf geachtet überall V2A Schrauben zu verwenden.
Und da wo es ging setzte ich dann auch Stoppmuttern ein.
Auch habe ich mich dazu entschlossen den hinteren Kotflügen so halbwegs zu retten.
Mit dem Endergebnis bin ich zwar nicht so ganz zufrieden aber für diese Ausbaustufe reicht mir das erstmal.
Und da ich eh wieder alles auseinander hatte konnte ich auch gerade die vordere Gabel überholen.
Was sich dann auch als nötig erwiesen hat.
Ich habe auch einfach mal die stärkere Ausführung der Federn eingebaut. Ob das in irgendeiner weise Sinn macht weiß ich noch nicht.Tja und wie ja schon oben geschrieben ist sie mittlerweile fahrbereit und auch angemeldet.
Mir ist durchaus bewusst das die gute längst nicht jedem gefällt, genau das soll sie ja auch gar nicht.
Ich wollte ein paar Ideen umsetzen und meiner Phantasie mal freien lauf lassen.
Selbstverständlich ist sie auch noch nicht fertig. Bestes Beispiel ist die Beule im Tank oder auch die Spiegel, Da bin ich mir noch nicht einig was da passieren soll.Ja und da beim letzten kauf noch ein paar Motoren dabei waren wird jetzt auch einer davon wieder aufgebaut.
Davon werde ich hier natürlich auch berichtenTja jetzt nach 150km mal ein paar Worte zum fahren mit der Kiste.
Ich bin überrascht wie leichtfüßig die Simson sich fahren lässt. "Daumen hoch"
Nicht weniger überrascht war ich bei der ersten Bremsung aus rund 50km/h. DAS SIND JA WELTEN zu jedem anderen Gerät was ich je bewegt habe. Vorrausschauendes fahren ist auf jeden Fall Pflicht!
Leider klingelt das Motörchen bei hohen Drehzahlen. Werde also bald mal Kolben/Zylinder/Kolbenringe tauschen.
Der Durchzug ist vernünftig und laut GPS läuft sie auf der geraden runde 65Klamotten. Das finde ich vollkommen in Ordnung.
Nur mein 4Gang Getriebe scheint nicht für die Hügel des Westerwaldes geeignet zu sein.
Entweder man schreit im dritten Gang durch die Bäume oder wird im vierten immer langsamer. Die Abstufung scheint mir doch sehr grob zu sein.
Ebenso beim Beschleunigen scheint der erste Gang viel zu kurz zu sein um einen sauberen Übergang zum zweiten zu haben.
Daran werde ich mich noch gewöhnen müssen. Oder ein 5 Gang verbauen was ich in diversen Shops entdeckt habe. Da scheint genau mein Problem behoben zu sein.Ja und natürlich wurde ich auch schon von der Rennleitung angehalten. Aber hauptsächlich weil ich mit Braincab rum fahre.
-
Ich find das so geil, wie du erst so leichtfertig schreibst, dass es dich ganz schön zurückgeworfen hat und dann n Bild schickst, wo dein halber Arm geflickt ist

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!













