Muss man den auch Reparieren wenn amn nur ein neues Kitt aufbaut? Wie erkenn ich am schnellsten ob ich das machen muss? Kann man das meßen?
bis denn, Dennis
Motor selber regenerieren ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Du kannst an der Kurbelwelle (Stumpf) oder Polrad ziehen und wackeln. Wenn du da ein deutliches Spiel merkst,sind die Lager hinüber.
Wenn der Zylinder ab ist,kannst du schauen,ob das KW_pleuel kippelt oder Höhenspiel hat. Seitliches Verschieben ist normal. -
ok werde ich mal schaun. erstmal das Schwungrad abbekommen
bis denne, Dennis -
Du nutzt aber schon einen Polradabzieher?
-
ok werde ich mal schaun. erstmal das Schwungrad abbekommen
Schick dat Ding lieber direkt komplett zu nem Profi. Bei der Simme meint ja jeder alles immer selber machen zu müssen/können
.
-
Ein kumpel meint ich soll nen kupferhammer nehmen und auf das ende schlagen. Bin aber vom Fach und hab den bestellt. Wenn ich den habe lege ich los.
bis denn, Dennis -
Niemals mit nem Hammer am Polrad arbeiten, bekommt sofort eine Unwucht. Dann kannst es wegwerfen...
Polradabzieher sollte jeder der an seiner Simson schraubt besitzen.
Motorregeneration ist mit Hilfe des Simson Lehrvideo auch für handwerklich begabte Laien zu schaffen. Viele Spezialwerkzeuge kann man sich günstig selber bauen: klick -
So viele Spezialwerkzeuge braucht man nu wieder auch nicht für ein Simme Motor. Polradabzieher, Trennvorrichtung und ein Heißluftfön oder ne Kochplatten reichen aus. Und so kompliziert ist son Simmemotor auch nicht zu überholen.
Trotzdem, laß dir beim ersten Mal helfen. -
Danke...den nehm ich mit auffe arbeit. Mein chef kennt sich aus, der hat Trabant/Wartburg gemacht und weiß auch wweiter bei Simme motoren.
bis denne, Dennis -
Zu gut hier.
Bitte nicht aufhören, die Unterhaltung ist köstlich.
-
Bitte nicht aufhören, die Unterhaltung ist köstlich.
Ich seh auch schon den nächsten köstlichen Fred: "Hilfe mein frisch regenerierter Motor hatte schon 10 Klemmer und klingt wie ein Sack Nüsse"
Aber im Ernst, wenn man es halbwegs vernünftig machen will, braucht man schon ein gewisses Kontigent an Werkzeug, für das Geld bekommt man dann auch ne Pro-Regeneration. Und z.B. Tacharo macht das doch fast für Lau.
Zu mal das Ergebniss bei deinem ersten Motor ungewiss sein wird und der evt. ein wirtschaftlicher Totalschaden wird... -
Hallo,
grundsätzlich muss man sagen: Natürlich kann man das selbst machen.
ABER: Uns "ab und zu Motoren Reparierern" fehlt das Know How, die Tricks und Kniffe und vor allem die Erfahrung welches Teil noch innerhalb der Toleranz liegt und welches raus sollte.
Deshalb gehen meine Motoren immer zu Tacharo, jedesmal tip top Arbeit, schnell und zuverlässig, und das zu einem sehr guten Preis!
Das schöne daran ist dass ich in der Zwischenzeit etwas anderes am Moped machen kann und somit sogar noch erheblich schneller fertig werde.
Und aus genau diesen Gründen regeneriere ich keinen Simson Motor selbst.Grüße aus Memmingen, wo die ersten Schneeflocken wirbeln
Wolfgang
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!