Motor selber regenerieren ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Montagehülse für O Ring auf Kickerwelle


    Selbst den kriegt man ohne Hülse beschädigungsfrei übergerollt (quasi wie nen Condom). Gerade wenn man es nur ein paar mal macht braucht man meiner Meinung nach nur die Trennvorrichtung, evtl. den Abzieher für das Lager der Kupplungswelle (wenn die KW wieder verwendet werden soll dann auch noch die Vorrichtung zum Ausdrücken der KW), nen Halteband, Sicherungsringzangen und ansonsten ein wenig Werkzeug, was aber in jeder halbwegs gut sortierten Werkstatt zu finden sein sollte. Was noch nice to have ist, ist das Blockierwerkzeug für das Primärritzel (geht zur Not aber auch ohne). Von den oben gennanten Werkzeugen unr Vorrichtungen ist aber auch keins dabei, dass man nicht selber bauen kann.


    Edit:


    Ich empfehle dir das Material erst nachdem du den Motor gespaltet hast zu kaufen. Wenn alles soweit in Ordnung ist brauchste ansonsten:
    Kugellager, Wellendichtringe, Dichtungssatz (nicht die ganz günstigen nehmen sondern die mit 1. Qualität), Sicherungsbleche (für Primärritzel, Druckplatte, Kuplungskorb, Ritzel), einen Satz Sicherungsringe, Anlaufscheiben (für den Kupplungskorb in verschiedenen Stärken, zwischen die Losräder, Schaltwalze[evtl in verschiedenen Stärken]), Ausgleichscheiben (für die Abtriebswelle am Losrad und am Lager, Kurbelwellenlager), Schnurfeder, für den Kolben Sicherungsclipse und die Anlaufscheiben (und falls die Alte KW genutzt wird evtl. das Lager), evtl. einen Satz Schrauben.


    Meistens ist die Kurbelwelle hin -> neu
    Achte darauf, dass bei der Abtriebswelle das Kupfer nicht komplett runter ist -> ansonsten neu
    Die Kupplungswelle sollte nicht eingelaufen sein (oft schon daran zu erkenne, dass sie an der Stelle wo das Lager sitzt dunkel ist) -> auch neu
    Und natürlich mit gesundem Menschenverstand alle anderen Teile begutachten.




    Im Endeffekt lohnt es sich für ein einziges mal nicht. Schicke ihn lieber an einen Dienstleister ausm Forum. Kostet weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von ando ()

  • darum gings mir weniger


    eher darum, dass die lagersitze nicht ordentlich auf temperatur kommen


    bei dem einen wird ewig draufgehalten, bei dem anderen nur kurz und ach irgendwie leitet dat alu schon - schon oft genug so beschrieben bekommen, wenn ich den "frisch regenerierten" motor später neu machen sollte und auf ausgelutschte lagersitze blicken durfte

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Sorry wegen OT, aber was so man einer hier schriebt, Wahnsinn.


    Ich behaupte mal das man die kleinen simmerringe auch so ganz gut rein bekommt, die Erfahrung werden auch Tausende Menschen gemacht haben. Aber zu sagen es wäre Murks wenn man hier nun nicht nen Dorn nimmt, nenene. Und selbst wenn, ist ist nen Gottverschissener Mopedmotor, bei manchen könnte man meinen, die denken bei der Montage sie Schrauben an nem Flugzeugtriebwerk. Am schlimmsten sind die Leute da auf Facebook. Da wundert man sich wie die überhaupt atmen können.


    Also Mädels, schön ruhig durch die Hose atmen. Und es gibt immer mehrere Wege, da muss mein niemand schlecht machen. Natürlich wenn ein halbgeweihter nen Motor mit Axt und Vorschlaghammer auseinandertreibt, hm, naja, da kann man schonmal die Richtung weisen.

    Sommer, Sonne, Heizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!