Der FEZ-Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da wir das ja auch mal für MZA eingeführt hatten,ist es nun auch an der Zeit,dies auch für FEZ zu machen.
    Es kann hier jeder seine negativen und postiven Erfahrungen mit FEz mitteilen.


    Ich fang mal an.
    das Thema Kickerwellen hatten wir ja schonmal.Nur finde ich den thread derzeit nicht.


    Desweiteren kann man das kleine Schaltrad beim M54 vergessen. Die Mitnehmer sind so gefertigt,daß sie gar nicht in die Bohrungen des Ritzels greifen können. Also absoluter Plunder.


    Auch diverse Rahmen-/Anbauteile sind so gefertigt,daß man sie vergessen kann. Ich hatte mal einen Kunden,der eine große menge teile bei mir bestellt hatte. Er hat dann einiges reklamiert. Alles Reklamierte stammte von FEZ (mußte wegen mangelnder MZA-Verfügbarkeit,auf beide Großhändler zurückgreifen).
    Einzelheiten weiß ich da nicht mehr. Nur eine Hälfte der S51 Lenkerarmatur blieb mir in Erinnerung. Das passte nicht an das Gegenstück vom Originalteil :cursing:

  • waren da nicht noch die BVF/IFA Vergaser die soo gut funktionieren, das sie nach mehrmaligen Versuchen diese einzustellen, nur noch als Wurfgeschosse zu gebrauchen sind???

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Ich habe eine Handbremsarmatur mit Bohrung für Bremslichtschalter von FEZ verbaut. Der Bremshebel lief leider nicht sauber in der Armatur, ich musste etwas nacharbeiten. Habe allerdings auch den Aluhebel verwendet.

  • Telegabeln sind Müll, zu großes Spiel. Was man auch macht, sie bleiben undicht am Simmering. Ebenso die Armaturen. kupplungshebel direkt gebrochen

  • Abblenk+Blinkerschalter Einzelschalter am Lenker: Die Qualität der Knöpfe ist unter aller Sau. Einmal drücken sofort kaputt

  • Ich habe eine Handbremsarmatur mit Bohrung für Bremslichtschalter von FEZ verbaut. Der Bremshebel lief leider nicht sauber in der Armatur, ich musste etwas nacharbeiten. Habe allerdings auch den Aluhebel verwendet.

    die normal Amartur (s51) haut auch nicht hin, originaler Plastehebel klemmt irgendwie, hilft nur nacharbeiten, die Züge hauen allesamt nicht hin, naja ein bisschen nachfeilen und es passt irgendwie...


    sonst fällt mir gerad nichts mehr ein, ich schreibe sonst nochmal :D

  • hier mal ein paar impressionen zu nem zylinder: http://www.simsonforum.net/tun…schrott-nacharbeiten.html

    Ja, diese Billigstzylinder muß man erst einmal ganz gewaltig "nacharbeiten", sonst halten sie nicht von jetzt bis nachher und fahren auch nicht richtig.


    Wer nur "plug&play" einen Zylinder aufstecken und fahren will, sollte tunlichst die Finger von dem Billigschrott lassen und mehr Geld für richtig gute Qualität ausgeben.
    Wer aber kein Geld, dafür aber etwas Zeit hat und so einen neuen Zylinder mit Kolben für z.B. ca. 15 Euro irgendwo ergattern kann, der kann sich die Mühe machen, alles aufwendig völlig zu "überarbeiten" (wer die Gerätschaft dazu hat, kann das auch mit dem Kolben tun) und das Ding so fahrbar zu machen.


    ___________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!