Django lies dir meinen verlinkten Beitrag dazu durch. Wenn du es dann immernoch glaubst, nimmst du dir selbst einen solch rostigen Bolzen und testest es aus.

allgemeine Hilfe!
-
- [bvf]
- NEONLiNE
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hab ich schon, hatt Rost gelöst, muss ich nicht lesen.
-
Ich berichtige mich aber auch, Cola/Phosphorsäure ist kein Rostlöser sondern Rostumwandler.
Aber auch egal, habe nur einige Ideen gebracht die alle in den letzten 20Jahren funktioniert haben!
Natürlich ist Zitronensäure idealer, ich hatte das aber nicht immer zur Hand(Sonntag auf dem Dorf) -
Wo liest du, dass Rost gelöst wurde?
Anscheinend enthält die Cola aus eurer Gegend mehr Phosphorsäure als im Rest der Welt...
Der Phosphorsäureanteil von Cola beträgt nebenbei unter 1 % Volumenanteil.Leg son olles rostiges Teil in Cola ein und beweise uns, dass das Teil im Anschluss tatsächlich rostfrei ist! Bis dahin ist und bleibt der Cola"trick" ein Ammenmärchen.
Edit: Noch was: Du sagst, Zitronensäure ist besser. Selbst die Aussage ist falsch. Phosphorsäure ist deutlich reaktiver. Aber bei unter 1 % Anteil wird auch diese Säure alles andere als ätzend.
Edit 2: Der Phosphorsäureanteil von Cola ist sogar noch niedriger, wenn ich diesem Laborversuch glauben schenken mag
http://schulen.eduhi.at/chemie/cola.htm0,05 %!!! Lächerlich...
http://www.multimedia-chemieun…ressum/literatur/Cola.pdf
0,8 g auf 1 Liter. Also wieder unter 1 Promille. -
Besser als Cola und das andere was ich gemacht habe Herrgott...
Naja, ne Cool, ich bin raus -
Wo liest du, dass Rost gelöst wurde?
Anscheinend enthält die Cola aus eurer Gegend mehr Phosphorsäure als im Rest der Welt...
Leg son olles rostiges Teil in Cola ein und beweise uns, dass das Teil im Anschluss tatsächlich rostfrei ist! Bis dahin ist und bleibt der Cola"trick" ein Ammenmärchen.
ich trink die cola dann aber nicht mehr, wenn die phosphorsäure im prozentbereich hat. im schnitt sind es unter 0,05prozent und die wirken unwahrscheinlich doll.
-
-
Alles klar. 4 Sachen zu deinem Link
1. Zitronensäure kommt in normaler Cola gar nicht vor.
2. Die Rechtschreibung des Artikels ist Kindergarten. Das macht die Sache unseriös ohne Ende.
3. Der Nagel ist im Nachher-Bild eigenartigerweise auch direkt oberhalb der Markierung nicht mehr braun, was die Sache noch unseriöser macht
4. Innerhalb einer Stunde den Nagel ohne Temperaturerhöhung rostfrei zu kriegen, schafft man nicht mal mit Zitronensäure. -
4. Innerhalb einer Stunde den Nagel ohne Temperaturerhöhung rostfrei zu kriegen, schafft man nicht mal mit Zitronensäure.hochprozentige salzsäure schafft das
-
So dann wollen wir mal den Thread wieder beleben
Also hat doch eine Weile gedauert, bis alle Sachen da waren und ich Zeit gefunden hab. Tank ist jetzt gesäubert, entrostet und versiegelt. Sieht ganz gut aus würde ich sagen. Bilder pack ich hier nicht rein, sonst darf ich mir wieder Mecker anhören
*Edit* Also das Kit zum Tankentrosten ist echt nicht schlecht, man sollte sich trotzdem drauf vorbereiten. Tauchsieder, Eimer, eine Möglichkeit den Tank irgendwie stehen zu lassen, während der Einwirkzeit und eventuell alte Tücher und Pappe und Verdünung (ich habe "Universal-Verdüngung" von Flamingo genommen) für Tropfen des Versiegelung die eventuell auf den Tank oder Boden usw gehen.
So die 8 Tage Trocknungszeit, die in der Anleitung vorgegeben sind, möchte ich jetzt einfach einhalten. Wollte heute nach 4 Tagen den Tank aufs Mopedsche draufbauen...
Und mir Depp fällt nicht mehr ein wie welcher Gummiring, welche Unterlegscheibe war.Ich habe 2 Gummiringe, 1 Schraube den Metall"zylinder" und die unterlegscheibe. Denke mal die 2 gummiringe zwischen Tankhalterung und Auflage, Metallzylinger rein und Schraube mit Unterlegscheibe von oben drauf?
Macht sich dann aber doof, da Tankhalterung etwas gebogen ist und die unterlegscheibe dann nciht richtig aufliegt.2. Problem was ich feststellen musst, ich hab vorm Tank aufsetzten mir noch einmal die Kabel, die aus dem Herzkasten kommen usw. angeguckt. Stellte fest das ein Kabel einfach rumhängt. (abgetrennt) (Dieses kommt nicht aus dem Herzkasten sondern ist an eine "Spule"? davor angeschlossen und führt Richtung Lenker)
Siehe hier ->
Start des Kabels:
Und Ende, geht richtung Lenker:Das Schraubenproblem ist denke ich mal schnell geklärt.
Aber das Kabel verunsichert mich mehr...Vielen Dank und schönen Sonntag schonmal!
-
push
-
Ich habe 2 Gummiringe, 1 Schraube den Metall"zylinder" und die unterlegscheibe. Denke mal die 2 gummiringe zwischen Tankhalterung und Auflage, Metallzylinger rein und Schraube mit Unterlegscheibe von oben drauf?
Macht sich dann aber doof, da Tankhalterung etwas gebogen ist und die unterlegscheibe dann nciht richtig aufliegt.
Gummischeibe unter Lasche, Haltelasche vom Tank, Gummischeibe auf die Lasche, Hülse durch GuSch. Haltelasche und untere GuSch. Ganz obenauf die U-Scheibe dann die Schraube durch den ganzen "Turm".
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!