Zündfunke weg, was nun ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hattet ihr in der Schule den von 1979 ?
    Also mit meinem kann man auch Ohm messen aber ich weis nicht wo dazu die Kabel angesteckt werden etc.


    Das hier ist meiner:




    Edit: Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab im Internet endlich ne Anleitung gefunden und weis nun auch wie man Widerstände misst. Welche komponeten sollte ich nun wie nachmessen und welche Werte sollen dabei rauskommen ?


    MfG Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von 1997er ()

  • Anschluss am Unitest auf R und R weil R ist ja das Formelzeichen für Widerstand. Ohm ist eine Mßeinheit... das soltet ihr aber wissen wenn ihr in der Schule damit gearbeitet habt.


    PS. ein Digitalmultimeter gibts schon ab 10€ und die sind wesentlich genauer als ein altes UNITEST.

  • ich tippe immer noch auf den geber...


    wenn du es schaffst mit dem messen:
    - von rot (klemme 14) auf masse müssen zwischen 500 und 600 ohm herauskommen.
    - von blau (klemme 13) auf masse müssen zwischen 15 (nachbau) und 30 (original) ohm herauskommen


    wenn du auf blau schwankende werte oder gar nix hast ist der geber "durch". es gibt ne radikalmethode, die gleichzeitig ein sicherer indikator für den geber ist. verbinde blau und rot miteinander. dann finger weg und das moped EINMAL KRÄFTIG durchtreten. aber wirklich nur EINMAL! wenn du jetzt blau und rot wieder richtig ans steuerteil anklemmst und das moped hat nen funken, dann heißt es geber reparieren (oder neu kaufen, je nach couleur)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Also ich habe mal nachgemessen:
    Klemme 14 (rot) : ca 1050 Ohm
    Klemme 3 (blau) : ca 750 Ohm


    Das Problem beim messen leigt schlicht und ergreifend daran, dass der Simeto Unitest 1 zwei verschidene Ohm-Messbereiche hat : einmal 0 - 10 kOhm und 0 - 100 kOhm.


    Ich werde also mal schauen, dass ich morgen am Baumarkt vorbei komme und mir nen Multimeter kaufen...

    Einmal editiert, zuletzt von 1997er ()

  • Hast du beide Kabel jeweils gegen Masse gemessen?
    Falls ja hast du bei den Kabeln entweder einen ziemlich großen Übergangswiderstand, einen Defekt vorliegen oder falsch gemessen.


    Das blaue Kabel sollte an den Geber gehen, dieser sollte wie schon oben erwähnt 15 bis 30 Ohm haben.
    Die Primärspule (rotes Kabel) sollte auch einen relativ geringen Widerstand haben. 1050Ohm sind viel zu viel.

  • Wie gesagt ich traue dem Messgerät auch nicht so ganz. Ist eben auch schon ziemlich alt und mit nem Messbereich von 0 - 10.000 Ohm 15 -30 Ohm zu messen ist sicherlich nicht sonderlich sinnvoll...

  • Ich würde dir empfehlen ein günstiges Multimeter zu kaufen. (5-10€) Damit kann man zwar keine höchst-anspruchsvollen Messungen durchführen, aber für die paar Ohm und hin und wieder mal ne Spannungsprüfung sollte es doch reichen.
    Im Zweifelsfall mal irgendwo eins borgen oder das Moped zu ner nahen Kfz Werkstatt schieben, die haben auf jedenfalls eines und messen für dich sicher auch mal schnell, ist ja nu echt nix bei wenn du den Seitendeckel vorher abschraubst.

  • Naja ich besorg mir lieber selber eins, denn es wird wohl nicht das letzte mal sein, dass ich eins brauche. Ich hoffe es klappt gleich morgen.
    Die nächste Kfz-Werkstatt ist außerdem 3km berg auf weit weg und da bin ich ehrlich gesagt zu faul für

    :D

  • Ich persönlich würde erstmal alles richtig durchmessen bevor ich "blind" Teile tausche. Somit kann man (meistens) sichergehen, dass man nur einmal Geld los wird und eventuell sogar wenig Geld ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!