Simson Motor zerlegt - KW lager wechseln? - loses Zahnrad? usw.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten.. Morgen :)
    Nachdem ich nun den Sprengring ohne Sprengringzange runtergefummelt bekommen habe, konnte es weiter gehen, aber nun ein paar Fragen:


    Wie bekomme ich das Lager auf der rechten KW-Seite ab
    Wie bekomme ich das Lager mit KW aus der linken Gehäusehälfte heraus?
    Beim Lagereinbau Lager zuerst ins Gehäuse? Wie Kurbelwelle einziehen?




    Muss dieses Kickstarterritzel nur so lose drauf? Das hat zwei Kerben, aber die fluchten mit nichts und die Zähne auf der Welle können da auch nicht rein - ich hab auch nichts herausfallen sehen..


    P.S.: Wenns geht mit einfachen Mitteln, Spezialwerkzeug hab ich nicht und Muttis Backofen mag ich auch nicht töten..


    Gute Nacht.. :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von Paladin_q ()

  • Moin,


    das Kickstarterrad muss lose auf die Welle. Das KW-Lager bekommt man mit einem Abzieher runter. Die Lager aus der Gehäusehälfte, indem man das Geäuse erwärmt und mit einem Hammer und Gefühl das Lager heraus treibt.


    Ohne spezielles Werkzeug wird die Regeneration auf Dauer nichts, zwar kann man improvisieren, aber dann stehen hier am Ende Fragen wie: Motor dreht nicht frei, warum? Oder Kicker greift nicht, warum?


    Wie hast du den Motor denn ordentlich getrennt bekommen?


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Ich bin doch noch wach - habe eben noch die Dichtungen, die KW Lager und die Vitondichtringe bestellt.


    Ich will nicht den kompletten Motor reggen, sondern nur die KW Lager neu machen, weil mir das Nadellager oben im Pleuel gebrochen ist.

    Der Motor wurde letztes Jahr erst komplett regeneriert, deswegen auch nur die KW-Lager. Den Motor habe ich mit einem Schraubendreher hinten in der Nut "getrennt" - ging garnicht so schwer. Muss ich morgen mal gucken wie weit ich das zerlegt bekomme.
    Ich kenne momentan keinen der so einen Abzieher für sowas hat..

  • Also quasi halber Kram. Wenn ich mir so den schwazen Abrieb im Gehäuse anschaue, und die Anlauffarbe am dem einen Lager (oder täuscht das) würde ich die paar EUS mehr in die Hand nehmen und es einmal richtig machen.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Getriebe ist auch zerlegt bzw Ziehkeilwelle drausen also mußt du da auch ran!
    Machs richtig oder lass es bleiben alles andere hat keinen Wert!
    Und die Lager bringen dich nicht um vom Preis her!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Getriebe ist auch zerlegt bzw Ziehkeilwelle drausen also mußt du da auch ran!
    Machs richtig oder lass es bleiben alles andere hat keinen Wert!
    Und die Lager bringen dich nicht um vom Preis her!


    Lager sind bei jeder Mototrennung zu machen (bei uns Dienstleistern heißt es Grundreg. also Lager,Simmerringe, Dichtungen,Sicherungsbleche)



    Mit freundlichen Grüßen

  • Hhmmm. Eigentlich wollte ich nach dem ersten Post was konstruktives schreiben, aber wenn ich lese was du an Werkzeugen hast und wie du es nicht machen willst bzw machst lass ich das mit den Tipps und bedaure nur den armen Motor wie er aus meiner Sicht grob fahrlässig zerstört wird... Echt Schade, Du wählst hier die teurere Version des Reparierens... :(

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Um nur die Kurbelwelle zu tauschen hast du deutlich zu viel demontiert, um den Motor komplett neu zu machen ist er noch zu beisammen.
    Eigentlich wäre bei deinem Schadensbild folgender Ansatz der Beste gewesen:
    Zylinder, Kolben und Fußdichtung ab, Kurbelgehäuse mehrfach spülen und dann mit Druckluft ausblasen.
    Nun hast du den Motor zerlegt, also mach es auch ordentlich. Dazu gehört auch, in einen Abzieher für die Lager zu investieren. Theoretisch sind bei der Montage deutlich weniger Werkzeuge nötig als bei der Demontage. Aber da du weder eine Herdplatte zum heizen, noch Heizpilze hast, sehe ich der Regeneration etwas schwarzäugig entgegen.
    Sirko

  • Jetzt beruhigt euch doch mal wieder - ich bin doch um jede Hilfe dankbar, also bleibt mir doch wohl nichts anderes übrig als es vernünftig zu machen - manchmal gehts auch mit einfachsten Mitteln, hier eben nicht.


    Wird das gegenüber dem losen liegende Kickerrad dann auf das "lose" geschoben beim Kicken oder wie ist das?
    Ja, die Ziehkeilwelle kam mit raus, weil ich nicht wusste wie ich den ganzen Mechanismus in der linken Seite weg bekomm, vermutlich ist das die Sache wo man die große Feder durch Verdrehen entspannt.
    Ich habe den Motor letztes Jahr in der Umgebung machen lassen, da ich Mechaniker lerne wollte ich es nun einfach mal selbst probieren ohne große "Aufwände" - da versteht man besser und weil ich die Zeit gerade dazu habe.
    Evtl. bekomm ich ja noch das Spezialwerkzeug von nem Kumpel ran, also alles gut!

  • Gut, das macht sinn! Dank dir.


    Damit ich ggf. noch auf die ein oder andere Hilfe hoffen kann: Motor wird komplett neu gelagert..(ich weiß, ich machs auch für mich) Abzieher geh ich mir gleich mal irgendwo leihen..





    Können die KW Lager heiß "einfach" aufgelegt werden? Können die anderen Lager einfach eingeschlafen werden?
    Alle anderen Lager werden erst ins Gehäuse gesetzt? oder auf die Welle? (Bei der Antriebswelle ist das Lager mit rausgekommen)

    Einmal editiert, zuletzt von Paladin_q ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!