Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Was soll denn daran falsch sein? Beim S51 Primär/Kettenrad ist es wichtig, dass du markieren, beim S70 ist es egal. Das hängt mit den Zähnezahlen und übersetzungen zusammen. Das kann man sich bei S51 überlegen, dass immer die gleichen Zahnpaarungen ineinander greifen, bei S70 nicht.


    MfG


    Tobias

    Danke für die Antworten! Ans Einlaufen der Zähne aufeinander hätte ich gar nicht gedacht. :rotwerd:


    Ahoi
    Pom

    Ya ya ya ya ya ya ya, oh yeah!
    (Greg Graffin)

  • Probier es aus. Hab dich mal soeben auf meine Ignorliste gesetzt.
    Mach ich später wieder weg,wenn du hier gepostet hast


    Danke fürs ignorieren :thumbup:


    Vielleicht will es ja jemand wissen für die Zukunft: wenn man ignoriert wird, kann man nicht aufs Profil vom anderen zugreifen ;)

  • Holla,


    hab heute seit ewigen Zeiten mal wieder Fehlersuche an einer Unterbrecherzündung vom Star gemacht. Zuerst hatte er trotz Spannung von der Ladespule keine Ladespannung, also haben wir mal ne alte Ladeanlage aus der Grabbelkiste eingebaut, die hatte sogar die gleiche Typennummer.


    Dann war die Ladespannung wieder i.O., ich hab in Schloßstellung 1 mit allen Verbrauchern aus/Motor aus allerdings einen Ruhestrom von ~130 mA gemessen. Ist das normal (ich fürchte nein) oder ist da die Diode hinüber?


    Edit: Ich seh grad, das Ding hat ne Leerlaufkontrolleuchte. Ich denk mal da ist was drüber gegangen, hab ich vor Ort nicht bedacht.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    3 Mal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • Kann mir bitte jemand sagen, wie man sie Sr50 / s53 Blinker öffnen kann? :panic:

    der Vollständigkeit halber mal ne Antwort. Vorne auf dem "Glas" die zwei Schrauben lösen und das "Glas" herunter ziehen. Eventuell hat sich der Dichtungsgummi festgebacken, dann nachhelfen. Den Lampenträger im Inneren kann man einfach so heraus ziehen, der wird von Führungsschienen im Gehäuse fixiert. Keine große Magie :)

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Soo eine Frage:
    Mein Vater hat an meinen AOA2 Püff von LT nen normalen Stino krümmer gebastelt, mit was für einbußen muss ich da Rechnen?
    Und: isn 14er Ritzel aufm 70er Sport zu wenig oder ok?
    Edit: Mann, immer werden meine Fragen übersehen ;( :D

  • Ich meine das ist ein vom Hersteller zugelassener Umbau....also alles OK....weiss aber nicht, ob da irgendwas umgetragen werden muss


    Hab (noch) die gleiche Konstellation unterm Hintern und deshalb mal nachgefragt. Im Westen beim TÜV einen alten Prüfer ausm Osten gefunden, der wusste zumindest was ich von ihm will. Der meinte erst muss ich eigentlich nicht eintragen, Leistung is ja quasi gleich und Umweltgedöhns beim neueren Motor sogar besser. Aber er guckt noch mal nach. Dann hat er mich angerufen und gemeint, dass es sicherer wäre es einzutragen, falls sich doch mal einer dran stört, dann muss ich nämlich nicht den ganzen Papierkram mit mir rumschleppen. In der DDR war der Umbau legal, Vorführung bei der Polizei war aber auch da notwendig. Wie es in der Praxis gemacht wurde weiss ich nicht.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Moin!



    Gibt es auch eine Art "Benzinhahn-untermass-mutter"? :kopfkratz:


    oder kann man den Tank dann direkt weschmeissen oder kleben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!