Der Schriftzug und die Form sprechen für eine S51 Tank der ersten Generation.
Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Na, wenn dat nich mal jelogen ist.
Hatten die S50 Banantanks nicht die kleinen Aufkleber drauf mit dem IFA Logo? Und hatten diese nicht auch unten an der rechten Seite einen Platzhalter für zweiten Benzinhahn? Die Grundform jedoch wurde von Einführung bis zum Facelifting die selbe.
Kiek ma hier. Da glaube ich bekommt diese Frage ne Antwort.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ja genau. Irgendwann ab Mitte der achtziger wurde der "Blähtank" eingeführt. Dieser ist runder an den Kanten und oben ist dieser auch etwas gewölbt. Ob es bei der Umstellung von S50 zu den S51 noch Unterschiede gab, kann ich so nicht sagen. Dies wird aber im Video erläutert, soweit ich mich erinnere.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
-
Weiß jemand wann die SWH-Einheitsgabel mal wieder lieferbar sein soll ?
-
Es hieß Anfang des Jahres mal Ende des Jahres....
-
Ja das war mein Info-Stand auch.
Nun haben wir Ende des Jahres.......
-
Ja das war mein Info-Stand auch.
Nun haben wir Ende des Jahres.......
Na dann dauert es doch garnicht mehr so lange, dann ist wieder "Anfang des Jahres"!
-
Mein SR50/1 mit eckigen Rücklicht soll an meinen MKH M3 mit rundem Rücklicht angeschlossen werden.
Also wenn der Hänger dran ist soll das Rücklicht am SR aus / abgesteckt sein.
Ich will alles über Steck-Lüsterklemmen machen, da meine anderen Fahrzeuge auch so umgebaut sind.
Eventuell auch mit einem separaten Kabelbaum und doppel Flachsteckhülsen von dem Klemmbaustein abgehend?
-
Mein SR50/1 mit eckigen Rücklicht soll an meinen MKH M3 mit rundem Rücklicht angeschlossen werden.
Also wenn der Hänger dran ist soll das Rücklicht am SR aus / abgesteckt sein.
Ich will alles über Steck-Lüsterklemmen machen, da meine anderen Fahrzeuge auch so umgebaut sind.
Eventuell auch mit einem separaten Kabelbaum und doppel Flachsteckhülsen von dem Klemmbaustein abgehend?
Also, du möchtest aus eckigem Licht rundes machen. Gut.
Ich komm nicht ganz klar mit deiner Beschreibung, aber wenn das Rücklicht/Bremslicht an der Zugmaschine abgeschaltet werden soll, benötigst du doch eine entsprechende Kupplung am Fahrzeug, die einen internen Schalter besitzt um das Licht am Zugfahrzeug abzuschalten und zum Anhänger durchzuschleifen.
Richtig?
Habe auf die <schnelle die hier gefunden.
Anhänger, Steckdose 7-polig Metallhülle (1-fach abschaltbar), 9,86 €abschaltbare Steckdose 7-polig Metallhülle - schaltet bei Hängerbetrieb das Rücklicht am Fahrzeug ab - es funktioniert dann nur das Rücklicht am Hänger -www.ostoase.deund das hier.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
So habe ich z.B. bei meiner KR51 umgesetzt. Ist aber noch für den MKH M1 für den M3 habe ich einfach eine 2. Blinker Leitung nach hinten gelegt plus einen elektronischen Blinkergeber. So soll es auch beim SR50 werden. Doch das neue Rücklicht ist ja anders geschaltet. Deshalb wollte ich wissen ob man das dann mit einen neuen zusätzlich Strang nach hinten machen muss oder den alten auch unterbrechen kann und nur anders verkabeln.
Da die Bremslichtschalter beim SR50/1 mit eckigem Rücklicht anders Masse schalten.
-
Ja, das die Schaltung anders ist, ist mir bewusst. Du hast ja hinten nur eine Birne mit zwei Funktionen.
Schau mal hier.
Da wurde schon einmal das Thema aufgerufen. Schaltplan für SR50 AHK und MWH/RB Hänger gesucht ..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!